![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo und guten Abend,
ich bin neu bei Sony, seit letzten November fotografiere ich mit einer A55. Dazu habe ich in der vergangen Woche bei Amazon das aktuelle Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM gekauft, kamm mit "kompartibel" Aufkleber und fokusiert sauber und sicher. Ich habe nun festgestellt, das der Objekttivstabilisator (für Videoaufnahmen, statt des SSS) leise vor sich hin-zwitschert. Auch wenn ich den OS bei normalen fotografieren eingeschaltet lasse ( SSS dann natürlich immer noch aus) kommen die Geräusche aus dem Objektiv. Stellt man des OS aus ist das leise Zirpen weg. Ist das normal? Oder schnell noch zurückschicken und ein neues Bestellen? Danke Euch für Eure Hilfe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
das hatten wir hier schonmal irgendwo und da wurde gesagt, dass es ganz normal ist, dass der OS leise Geräusche von sich gibt, da er ja praktisch die ganze Zei arbeit, weil man die Kamera garnicht so ruhig halten kann
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 5
|
![]()
habs wohl gefunden
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...%E4usch&page=2 auch wenn es hier nicht entgültig geklärt wurde, bei mir kommt das Vögelchen eindeutig vom OS, HSM höre ich nichts von und zum Glück ist auf Videoaufnahmen nichts zu hören. Ansonsten gefällt mit das Sigma bisher sehr gut. Filmen mit der A55 geht damit sehr gut, der Fokus ist wie gewohnt sehr schnell (manchem ja zu schnell) aber dank dem satten Griffgefühl und einigem Widerstand beim Zoom läst sich während des Filmens mit OS sogar verwacklungsfrei zoomen, immer mit der Ruhe, aber freihand. Danke für den Tip und Grüsse aus der kalten Lüneburger Heide Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 54
|
![]()
Ich habe die Frage schon mal unter der Rubrik Sony SLT gestellt, da kam aber nicht viel zurück. Ich versuche es hier noch mal.
Ich wollte mir eigentlich auch das Sigma 17-70 kaufen und habe dazu im Internet "recherchiert": angeblich verbraucht auch der ausgeschaltete Bildstabilisator Strom. Das würde sich ja dann bei der geringen Akku Kapazität der A55 negativ bemerkbar machen. Hier steht, dass das Geräusch oder Zirpen nach dem Ausschalten des OS weg ist, unter dem anderen Thread steht, dass das Geräusch auch bei ausgeschaltetem OS zu hören ist, was darauf schliessen lässt, dass auch da was passiert. Frage: macht sich das ganze denn beim Stromverbrauch bzw. an der Anzahl Bilder pro Akkuladung bemerkbar. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Ich finde den Stromverbrauch auch mit 17-70 OS akzeptabel, zumal man stets die genaue Prozentanzeige hat und somit eine gewisse Sicherheit. Immerhin lässt sich ja mit dem OS der interne Stabi abschalten. OS ausschalten tue ich jedoch so gut wie nie. Einen Zweitakku braucht man sowieso immer mal. Ich sehe den Stromverbrauch nicht mehr so kritisch.
j. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 5
|
Akku hält lange ...
ich habe nun zwei Monate mit dem Kit Objektiv fotografiert, nun mit dem Sigma 17-70, ich kann keinen nennenswerten Strommehrverbrauch feststellen. Der Akku hält problemlos für 500 Bilder + , sicherlich auch, weil ich fast nie den Blitz brauche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 54
|
Danke für die Info, hört sich ja gut an. Ich komme auch auf ca. 500 Bilder mit wenig Blitz und ohne GPS. Meiner Meinung nach braucht das GPS einiges (aber man bekommt ja auch eine entsprechende Gegenleistung), aber konkrete Vergleiche "Anzahl Bilder mit/ohne GPS" habe ich noch nicht gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|