![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Sony SAL-28F28 oder SAL-30M28
Guten Morgen,
für Modellbahnfotos benötige ich noch ein Objektiv, dass am Crop ungefähr dem menschlichen Blickwinkel entspricht und dabei bei Blende 22 eine größtmögliche Schärfentiefe hervor bringt (Nahgrenze und AF ist nicht ganz so wichtig). Meine Auswahl fiel auf die beiden o.g. Objektive und ich würde gern wissen, ob schon jemand Aufnahmen mit ähnlicher Charakteristik und Erfahrungen damit gemacht hat und mir evtl. raten könnte, welches der beiden Objektive für meinen Einsatzzweck besser geeignet wäre? Vielen Dank für Eure Tipps!
__________________
Gruß Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Welches besser geeignet wäre kann ich dir nicht sagen, ich kann dir allerdings sagen, daß die Schärfentiefe weniger vom Objektiv, als vielmehr von Brennweite/Abstand ( = Abbildungsmaßstab) und der gewählten Blende abhängt. Und daß du bei f22 vermutlich schon Abstriche bei der Gesamtschärfe aufgrund von Beugungseffekten machen musst. D.h. welches der beiden du nimmst, ist in der Beziehung praktisch egal, wenn du deine Modelle immer gleich groß ablichtest. Und du solltest dir keine Wunder erwarten, auch bei f22 ist die Schärfentiefe begrenzt, wenn man im Nahbereich fotografiert, worauf es bei Modellbahnen wohl hinausläuft.
Das Makro dürfte hier etwas im Vorteil sein (kann näher/größer und bildet im Nahbereich wahrscheinlich auch ein wenig besser ab), ist dafür aber auch etwas teurer - vor allem wenn man statt des teuren Sony 28 /2,8 ein baugleiches, gebrauchtes Minolta 28 /2,8 mit in die Überlegungen einbezieht. Letzteres kostet nur einen Bruchteil des Sony und kann das Gleiche. Was ich übrigens nicht verstehe: in deinem Profil ist ein Sony 16-105 aufgeführt. Stell das doch einfach auf die gewünschte Brennweite und nimm das. Näher kommt man mit dem 28er auch nicht dran und die Schärfentiefe hängt wie gesagt eh nicht vom Objektiv ab (oder höchstens indirekt). Wenn du auf f22 abblendest, ist die Lichtschwäche des Zooms kein Nachteil und abbildungstechnisch würde ich da auch keine großen Unterschiede erwarten. Also einfach mit dem Zoom glücklich werden, oder -wenn es damit, wieso auch immer, nicht klappt- mal zeigen woran es hapert, sich also anderweitig helfen lassen, bzw. die Sache vielleicht ganz anders angehen. Wenn die Modelle sich nicht bewegen könnte man z.B. recht problemlos mit focus stacking o.ä. arbeiten. Viel gewinnt man auch, wenn man nicht immer auf die vordere Motivkante fokussiert, sondern irgendwo in die Mitte - die Fokusebene dehnt sich ja vor und hinter dem Fokuspunkt aus und wenn man z.B. immer nur auf die Front der Züge fokussiert, verschenkt man hier einiges. Die Schärfewirkung hängt zudem auch sehr von der Bildgröße ab, d.h. wenn man ein Bild verkleinert (für eine Präsentation im Netz oder eben ein kleiner Ausdruck), wirken Bereiche, die in 100% Ansicht noch unscharf sind, noch brauchbar. Und wenn du die Megapixel aus dem gleichen Grund nicht brauchst, kann du auch den Abbildungsmaßstab bei der Aufnahme verringern (das Modell also kleiner abbilden), so die Schärfentiefe erhöhen und anschließend den benötigten Teil aus dem Bild herausschneiden. Es gibt also einige Möglichkeiten die hier helfen könnten, aber ob ein neues Objektiv dazu zählt wage ich zu bezweifeln.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (14.02.2011 um 12:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Hallo Jens,
es geht mir nicht so sehr um Nahaufnahmen (dafür habe ich eigentlich schon das 50er Macro), sondern mehr um größere Bereiche bis hin zu Übersichtsaufnahmen, wo eben die Schärfentiefe mehr eine Rolle spielt. Bei Blende 22 (oder zu 16) bemerkt man keine Abstriche in der Gesamtschärfe, da habe ich schon so einige Testreihen mit diversen 50ern (Sony SAL-50F14, SAL-50M28, Sigma 2.8/50mm DG EX und Minolta 3.5/50mm) durch. Dort habe ich eben auch festgestellt, dass es schon Unterschiede bezüglich Schärfe(-ntiefe) gibt und habe damals das 50er Macro von Minolta behalten. Beim 50er Macro von Sigma hatte ich z.B. den Extremfall, dass an der Alpha 700 bei diesem Macro die kleinste Blende 45 war und man das auch gesehen hat, wie stark Beugungsunschärfe zuschlagen kann. ![]() Das 16-105er habe ich erst seit einer Woche und konnte aufgrund Umzug einfach noch keine Testfotos für diesen Einsatzzweck machen und weiß schlicht weg nicht, ob es dafür gut zu gebrauchen ist. Allerdings war es schon an der 900er so, dass das 2.0/35mm oder das 3.5/50mm bei der jeweiligen Brennweite doch noch einen Tick besser/schärfer waren als das SAL-2470Z in diesen Brennweiten. Und da meine Fotos für Berichte im Eisenbahn Kurier genutzt werden, wollte ich schon die best mögliche Auswahl auch für die 580er treffen, daher mein Blick auf die Brennweiten um den menschlichen Blickwinkel herum, also 28er oder 30er. Ob das 28er Sony besser ist als da baugleiche (?) Minolta, kann ich nicht sagen, aber wenn man sich so die Objektivdatenbanken anschaut, scheint es da schon einen Unterschied pro Sony zu geben. Bisher habe ich es auch immer so gehalten, dass ich mir die in Frage kommenden Objektive einfach gekauft und gegeneinander selbst verglichen und die dann passenden behalten habe (der Rest halt wieder verkauft). Nur habe ich im Moment einfach nicht die Zeit dafür und Anfang April bin ich in Dortmund auf einer großen Modellbahnausstellung und muss dort wieder Fotos machen, und bis dahin hatte ich mir eben noch eine FB eingebildet, die ungefähr dem menschlichen Blickwinkel entspricht. ![]()
__________________
Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Dann würde ich dir aber am Crop das Sal 35 1.8 empfehlen.
Kein reines Macro. Am Crop ziemlich genau die 50mm normalbrennweite. Kurze nahgrenze und gute Schärfe. Warum die F22? Hat das einen Grund?
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Ich hatte das 2.0/35mm und am Crop ist mir das schon einen Tick zu viel, daher 28 oder 30mm.
Blende 16 oder 22 wegen der notwendigen Schärfentiefe bei Moba-Fotos ... ![]()
__________________
Gruß Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
über das 30er hast in deinem letzten Thread ja eh nur gemotzt
![]() dann hol dir das 28, nur 2mm weniger werden nicht viel Bildwinkel ausmachen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
![]() Außerdem geht es nicht darum, ob die 2mm weniger Brennweite etwas mehr bringen oder nicht, sondern welches der beiden Objektive besser für meinen Zweck geeignet wäre! ![]()
__________________
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Hi Alex schreib doch für den nächsten Stammtisch eine Bitte rein, damit die Leutchen ihre FBs einpacken können und dir vielleicht der eine oder andere eine passende leiht,; mein 50/1,4 bringt Dir leider nix, das hast DU ja schon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Hi Steve,
danke, das mache ich noch. ![]() Das 1.4/50mm hatte ich schon selbst von Sony, da gab es die Probleme mit dem grünen/hellen Punkt in der Mitte bei dunklen Flächen bei Nutzung von kleinen Blenden. Mir geht es auch nur um eine der beiden Brennweiten, aber bis zum Stammtisch ist ja noch etwas Zeit ... ![]()
__________________
Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|