![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
welches Recovery für SDcards?
Moin
nun ist es bei der Tochter soweit.... eben aus DownUnder wiedergekommen und auf 4 von 6 SDcards(neue!) diverse Fehler.... ![]() hab hier gesucht, früher war das irgendwie anders organisiert.... welches Tool für recovery??? Danke Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Naja, die Fehler haben selten mit dem Alter der Karten zu tun.
Eher mit Anbietern (eBay-Fälschungen...) oder Bedienung bzw. Fremdeinwirkung... Interessant wäre für die Programmwahl, welche Dateien auf der Karte liegen. Für jpg-Format ist die Wiederherstellung mit PIXO RESCUE sehr einfach und schnell erledigt. http://www.pixo.de/p/download.html Allerdings findet das praktisch nur gängige Bildformate... Wo das nichts findet, muß man schwerere Geschütze auffahren. Das dauert dann in der Regel aber auch länger. Auf jeden Fall müssen alle Schreibzugriffe auf die Karten vorerst zuverlässig verhindert werden. Nach erfolgreicher Wiederherstellung der Daten auf eine HD dann natürlich die Karten neu formatieren. Bei Videodateien hatte ich mal PC-Inspector FileRecovery eingesetzt. Damit konnten alle Dateien wieder hergestellt werden. Das dauerte aber etwas länger und die Bedienung war umständlicher. Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo man das Programm bekommt. Hatte es vor Jahren mal vorsichtshalber (zusammen mit SmartRecovery) gespeichert und bei Bedarf dann eben ausprobiert... Geändert von subjektiv (28.01.2011 um 21:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Bei JPGs hat PC Inspector Smart Recovery immer problemlos und zuverlässig funktioniert. Das Programm ist Freeware, hier der Link dazu:
http://www.pcinspector.de/smartrecov...htm?language=2 Eventuell bei den Optionen die intensive Suche aktivieren, bei mir hat's aber immer ohne funktioniert. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
André war vor mir dran. Recuva ist auch meine uneingeschränkte Empfehlung; es findet sogar oftmals noch etwas, wenn die Karte (USB-Stick, Festplatte...) gar nicht mehr erkannt wird. Und ist ebenfalls kostenlos
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja danke erstmal... muss mir mal nen Plan machen, denn es sind weitere Merkwürdigkeiten aufgetreten ![]() es geht hier um eine Kompakte Nikon 100 die bisher ganz gut lief.... natürlich war vor Urlaubsbeginn keine Zeit für einen "Meisterlehrgang"... Töchter haben eben besseres zu tun ![]() die Cards...neue SDHC von Transend und einem bekannten Händler... alle gerpüft und in der Kamera formatiert.... merkwürdigerweise macht die Kamera dauernd neue Ordner auf( ![]() könnte sein das sie Beschränkungen in Bezug auf den Inhalt macht(Größe/Anzahl) einige dieser Ordner zeigen Fehler an, teilweise nur ein Bild..oder nix ![]() sie hat das schon unterwegs gemerkt, per Mail meine Anwesiungen beachtet und... ca 90% ist auch sicher im Kasten.... und da 6x 8GB Cards wohl ein wenig Arbeit machen... wirds wohl ein nettes Wochenende ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
|
viel erfolgt GPO
und einen lieben gruss an deine Tochter unbekannterweise Australien ist ein tolles land und so seltsam das ich lange zeit überzeugt war das es nur von den Erdkunde und Biolehrern erfunden worden ist damit die in der prima noch Stoff haben. seit dem ich da war muss ich sagen, das gibt es wirklich auch wenn es noch immer sonderbar ist ^^
__________________
Mostly Harmless... Geändert von h_Till_w (29.01.2011 um 00:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
was zum ablachen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie also der Beweis...das Töchting wirklich am Uluru war.... ist erbracht ![]() aber ich möchte nicht wissen was sonst andere haufenweise Fehler bei der Übertragung von Cards auf den Rechner haben und.... vor lauter Schamröte >>> nix sagen...geile neue Technik eben ![]() ![]() und gleich hinterher, bei den paar Millionen Filmen(alle zusammen) hatte ich in 35 Jahren NIE so ein Ausfallproblem ![]() ![]() ![]() also nochmal, es ging damit los, das typische Übertrager/Viewer....ein Problem meldeten...Windows auch ![]() von 6 neuen SDcards waren mindestens 3 als defekt angesehen... mit der Empfehlung von RECUVA konnte das meiste gerettet werden aber... auch hier Fallstricke, erst im zweiten oder dritten Anlauf.... von den betroffenen 3x 8 GB SDcards(nicht ganz voll!) waren ca 30-50% betroffen.... davon konnten dann ca 80% wiederhergestellt werden ![]() Ursache.... könnte gewesen sein, das meien Tochter,obwohl richtig angewiesen, dann doch so einen typischen Querfehler gemacht, an den nun keine fotografensau denkt ![]() sie hatte mit der Nikon coolpix L20...ständig Serienaufnahmen gemacht.... erstens in der Annahme das damit die wackeligen dann ersetzte werden... zweitens um Panos zu erzeugen....drittens wie, Weiber eben, aus Faulheit ![]() damit und den Serien bis zu 20 Bildern, ging dann wohl öfters die Stromversorgung in die Knie... die Kamera schaltete wohl öfters ab, neue Batterien nicht immer vorhanden... dann die klimatischen Bedingungen feucht und warm.... dann machte die Kamera ungefragt ständig neue bis zu 10xOrdner auf.... und dabei passierte es dann wohl ![]() ![]() ![]() ich denke hier war wohl die Minitechnik einfach etwas überfordert ![]() die oben gezeigten Maukenbilder wurden in der Form auch nur in ACDSee3Pro so angezeigt... der NiewNX zeigte Fehlersymbole und kein Bild, andere zeigen nur einen Teil des JPG Headers an, logisch viel zu klein ![]() das heißt (für mich mal wieder) das es dringend angeraten ist, doch diverse Viewer/Thumbnailer zu haben... einfach um das/ein Problem einzukreisen ![]() zum Restore... ich hatte immer den ganzen Ordnerstamm wieder herstellen lassen, das lief am besten ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Einmal war die SD-Karte Schrott. Kann halt passieren, wenn man unbedingt das Billigste nehmen muß ![]() ![]() Umgekehrt hab ich aber auch schon Filme vermurkst aus dem Labor zurückbekommen, z.B. beim Eintüten mitten durch die Bilder geschnitten statt an den Stegen. Insgesamt hab ich digital doch deutlich weniger Ausfälle, und wenn ich die auf die Anzahl der gemachten Fotos umrechne, ist das Verhältnis sogar noch drastischer zugunsten der Digis.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (03.02.2011 um 18:32 Uhr) Grund: "Dimage A1"-Icon weggemacht ... oops, ich hab doch gar keine :) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|