![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Honl Waben für Kompaktblitze (Dicke, Durchmesser Röhrchen?)
Hat jemand zufällig die Wabenvorsätze von Honl für Kompaktblitzgeräte?
Wenn ja wäre es toll wenn derjenige mit den Duchmesser sowie die Dicke des Wabengeflechts mitteilen könnte. Ich vermute das beide Vorsätze gleich lang sind, und nur der Rohrdurchmesser unterschiedlich ist. wäre für eure Hilfe dankbar! Geändert von Shooty (11.02.2011 um 15:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Zitat:
Wabendicke ca. 14 mm Wabenhöhe ca. 60 mm Wabenbreite ca. 91 mm Rahmendicke ca. 25 mm Rahmenhöhe 85 mm Rahmenbreite ca. 115 mm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Das heisst die Waben wackeln in der Box rum oder ist die wirklich 9 mm dick? Interessant das das ganze dann doch so riesig ist. Hatte ich garnicht gedacht Jedenfalls hab ich gut geschätzt und mal mit 6 mm Rohren 18 mm lange Waben gebaut. Vom Effekt sind die originale dann ja nicht sooo sonderlich spottig ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Zitat:
Vorteil ... wenn's runterfällt ist's nicht kaputt. Um die Lichtwirkung zu demonstrieren, hier einige Fotos. Metz 45 in 120 cm Abstand zur Wand. Blitz "pur" ![]() mit WW-Streuscheibe ![]() mit Snoot (9 cm Durchmesser, 33 cm lang) ![]() und mit der Honl-Wabe ![]() Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Jop die Wirkung kenne ich
![]() Habe schon diverse bauten aus Strohhalmen und so gemacht. Da mir das aber alles zu instabiel ist hab ich nun das ganze in "richtig" und nicht provisorisch nachgebaut ... eben so das mans auch mal in die Tasche feuern kann ohne das man sich Gedanken machen muss (erst eins mit Rahmen versehen): ![]() -> Bild in der Galerie Irgendwie steh ich aber auf sehr krasse Spoteffekte. Daher hab ich 3 in "Honl" größe geschätzt (was ja auch sehr gut hinkommt) und noch 3 weitere in noch extremer (kleiner). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Zitat:
Sind das vorgefertigte Waben, oder eine "Strohhalm-Lösung" (wenn ja ... mit welchem Kleber?)? Beim Thema Strohhalme waren meine Balstellösungen schlichtweg unbrauchbar ... dann doch lieber kaufen. Thema Spot: auch evtl. eine Überlegung ... Fresnellinse. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ne Fresnell hab ich benutzt um den Betterbeam nachzubauen (für Vögel) ^^
Bei den Waben handelt es sich um Musterstücke der "Originalwaben", die ich über einen Kontakt bekommen habe. Ich kann auch sehr große Platten in wählbarer Dicke und rohrdurchmesser usw bekommen. Da weis ich aber nicht wie teuer die Platten dann werden. Hatte eventuell daran gedacht eine Platte zu kaufen und dann in "passenden" größen hier im Forum anzubieten. Dazu muss ich halt erst den Rohrdurchmesser und die Dicke wissen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Zitat:
Wenn Du für die Wabenplatten Preise hast ... bitte geb's durch. Ich denke, die passen nicht nur auf Systemblitze (für meine alten Hensel bekomme ich eh kein Zubehör mehr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
shooty....ich muss dich (nochmal) etwas einbremsen ![]() ![]() ![]() und zwar bin ich um deinen Geldbeutel besorgt ![]() das Ding mit den Waben hat damit zu tun, das die Wabe.... eigentlich gerichtetes Licht braucht ![]() ich will mich nun nicht streiten...was und wieviel aus einem Systemblitze davon rauskommt aber.... eine Wabe kann nur gut arbeiten wenn>>> sie einen gewissen Abstand vom Lichtpunkt(Reflektor) hat... und da schätze ich mal, bei Systemblitzen sollte das zwischen 10-20cm liegen ![]() und dann würde ich auch keine drei oder zweifachen Waben nutzen , sondern nur einfache Lagen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|