![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo liebe Foto-Community,
ich habe es satt, mit meiner Exilim Bilder zu machen und möchte in Zukunft meine Mitmenschen, Reisen, Gebäude und die Natur in besserer Qualität ablichten. Anfangs interessierte ich mich die Sony DSC HX1, da sie zumindest im Vergleich zu meiner bisherigen Kamera viel schönere Bilder macht, 20x Zoom hat und 10 Bilder/sec macht. Außerdem gefällt mir die Panoramafunktion außerordentlich gut. Nun bin ich auf die A55 gestoßen. Zugegeben, kein guter Vergleich, da sie auch preislich mehr als doppelt so hoch liegt. Aber die Kompaktheit vgl mit der DSLR-Reihe sowie die Möglichkeit, durch Wechselobjektive flexibler zu sein, überzeugten mich für dieses System. Dabei denke ich mir: Wenn schon Wechselobjektive, dann doch auch mal das breite Spektrum an Herstellern betrachten und sich nicht auf die mitgelieferten Sony-Objektive beschränken. Bezüglich der Anwendung bin ich breit gefächert. Ich fotografiere viel auf Reisen (Architektur und Landschaft) oder Veranstaltungen (Sport, Konzerte, deshalb gefällt mir die Funktion mit xx Bilder/sec). Außerdem mache ich gerne Portraitaufnahmen von Menschen und beruflich die ein oder andere Nahaufnahme in der Größe von ca. einer Münze. Die Prioritäten sind in etwa diese Reihenfolge, wobei Architektur/Landschaft (also eher Weitwinkel) und Portrait (Standart) annähernd gleich sind. Als Standart-Objektiv (damit meine ich das Objektiv, mit dem ich meinstens fotografieren werde, wenn der Zoom ausreicht) habe ich folgende Objektive in Betracht gezogen: Weitwinkel: Zeiss Biogon C 2.8/35 700 Eur Voigtländer 15mm F 4.5 Super Wide Helliar 550 Eur Standart-Objektive: Zeiss Planar T* 2/50 ZM 700 Eur Zeiss Planar T* 1,4/50 ZF.2 mit elektr. Steuerung (inkl. Störlichtblende) 650 Eur Voigtländer 21 mm / F4,0 Color Skopar 500 Eur Vergleichbare Leica-Objektive sind sicherlich deluxe, aber auch preislich zu hoch (oder täusche ich mich?). A55 plus Objektiv sollten 1500 Euro nicht signifikant übersteigen. Nun meine Fragen: Wer kennt eine oder mehrere der Vorgestellten Kobinationen? Kennt jemand noch eine weitere Alternative? Welches Objektiv ist eurer Meinung nach am besten geeignet für die a55 und meine Anwendungen? Ich tendiere zu einem der Weitwinkel-Objektive, am meisten zum C Biogon 2.8/35. Der Grund ist, dass ich mir langfristig noch ein Teleobjektiv, zb Zeiss Tele-Tessar T* 4/85 ZM anschaffen werde und dann eine Ausrüstung habe, die ich vielfältig einsetzen kann. Dieses Vorgehen erscheint mir am sinnvollsten und mit höchstem Spaßfaktor, da ich gerne herum tüfftle und gerne viel selbst einstelle. Bin allerdings noch Anfänger, was Fotografie angeht. Habe noch eine Frage zum Abschluss: Wie verhält es sich bzgl. Fremdobjektive an der a55 bzgl. der Funktionen? Gibt es Funktionen, die nur mit den Sony-Objektiven Funktionieren? Und die allerwichtigste Frage: PASSEN DIE GENANNTEN OBJEKTIVE ÜBERHAUPT AUF DIE A55? Oder ist die Gewindegröße eine andere? Falls ja, gibt es Adapter? Im voraus vielen Dank für eure Antworten und der Nachsicht mit meiner Unwissenheit ;-) Tommy Geändert von Tommmy (18.03.2011 um 07:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Eine ziemlich komplette Uebersicht der verfuegbaren Objektive, inklusive Fremdhersteller, fuer das Sony Alpha System findest du hier, http://www.dyxum.com/lenses/index.asp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Tommy,
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Kein einziges Objektiv aus Deiner Liste paßt auf die A55. Mit einer Ausnahme handelt es sich um Objektive mit M-Bajonett (ZM, Voigtländer oder die im Text erwähnten Leica-Objektive), die für Meßsucherkameras gebaut werden und die man auch nicht sinnvoll an eine Alpha adaptieren kann. Dann hast Du noch ein Objektiv der ZF-Reihe. Paßt auch nicht.
Bei Zeiss passen die ZA-Objektive oder per Adapter die M42-Objektive (ZS). Ansonsten eben die Sony-/Minolta-Objektive fürs A-Bajonett http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php oder die Objektive von Sigma und Tamron für das A-Bajonett. Achtung: Es gibt viele Objektive für das ehemalige Minolta-SR Bajonett (da steht dann immer "Rokkor" drauf). Die passen auch nicht. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Für Deine genannten Objektive kommt vermutlich eine NEX mit Adapter in Frage, durch das geringere Auflagemaß hast Du mehr Freiheiten zu adaptieren. AF scheint ja kein Thema für Dich zu sein, von daher hier kein Nachteil, zudem ist die Nex noch kleiner.
Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 80
|
Hallo Tommy
Also ich komme von einer Brücke die ich mir mal ca. 2005 gekauft hatte. Bin dann auf die A55 mit beiden Kit Objektiven. Zum einen muß ich feststellen das die für den Preis gar keine so schlechte Leistung bringen. Vor allem wenn etwas Licht da ist machen sie m.A. sehr gute Bilder. Als Alternative könnte man auch das Sony 16-80 Carl Zeis in Betracht ziehen. Was mich an den Kit Objektiven positiv weiter erfreut ist das geringe Gewicht. Von der Nex kann ich aus meiner Sicht nur abraten. zu 95% benutze ich den Sucher obwohl ich vorher auch noch Kompakte genutzt habe ohne Sucher. Gerade bei Sonne ein nicht zu ersetzendes Teil. Als weitern Tip. Fotografiere demnächst in RAW. Da halt man glatt noch mal 20% mehr aus den Bildern raus bei entsprechender Software. Grüße Donehoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 22
|
Zitat:
Ich betreibe selber das ZF.2 Planar 50/1,4 an der A900, vorher an der A33. Allerdings erfordern Arbeitsblendennutzung und fehlender AF schon etwas Einarbeitung. Der Rest der genannten Objektive passt wirklich nicht ans Alpha Bajonett, eine andere Möglichkeit wäre Voigtländer SLII Objektive mit Nikon Anschluß, sind auch auf der Leitax Seite aufgeführt. Ebenso lassen sich Leica R oder Contax Zeiss MM Objektive adaptieren über das Leitax Bajonett. Komfortabler sind natürlich die Sony ZA Zeiss Objektive wegen AF und Offenblendnutzung sowie teilweise die aktuellere Vergütung der Linsen etc... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Moin,
warum schaust Du Dir nicht das großartige Sony Carl Zeiss Distagon T* 24 mm f2 und das Sony Carl Zeiss Planar T* 85mm f1.4 an? Das wären genau die richtigen Optiken für die A55 bei entsprechendem Qualitätsanspruch. Auch bereits gut und wesentlich günstiger: Das Sony 35mm f.1.8 und das Sony 85mm f2.8 sowie ein älteres Minolta 50mm f1.7. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
![]() Optisch sehr gut, preiswert und sehr leicht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|