![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Minolta AF35-70 (Ofenrohr)-kein Fokus mehr
Mein geliebtes 35-70 Ofenrohr hatte mal verklebte Blendenlamellen und ich habe diese etwas unvorsichtig gereinigt. Die Blende ging zwar wieder aber der Reiniger kam auf die Linsen und hat sie benebelt
![]() ![]() Nun hatte ich die Schnauze voll bekommen und nahm dieses Teil auseinander. Ich habe die Linsengruppe (2 St.) mit den Blendenlamellen geöffnet, die Lamellen und die Linsen abermals gereinigt und bekam dieses Objektiv auch sauber wieder zusammen. Beim Zerlegen verursachte ich zwei kleine Schäden: Die Sperre für den Makromodus flog unnötig auseinander und die Schleifkontakte im Zoomring waren verbogen. Es war alledings nichts was sich nicht beheben ließe. Nun, wieder zusammengebaut macht er ausgezeichnet scharfe und klare Bilder, allerdings nur bis etwa 4m Entfernung. Ab etwa 4m bekommt er keinen Fokus mehr ![]() Da ich mit meinem Latein am Ende bin, bin ich für alle Tipps dankbar... Geändert von Makun (27.01.2011 um 20:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Alles in allem wäre vielleicht ein anderes 35-70/4 die bessere Lösung.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Daran denke ich auch, zumal die nicht mehr die Welt kosten. Aber wenn's noch 'ne Chance geben sollte - warum sollte ich das Teil begraben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob ich deiner Beschreibung richtig gefolgt bin, aber der beschriebene Fehler ist typisch für einen Fehler beim Zusammenbau: hast du den vorderen Tubus raus gedreht oder ab gehabt? Wenn das Objektiv nur noch bis 4m fokussieren kann, dann liegt das daran, daß der Tubus nicht weit genug einfahren kann. Das kann z.B. passieren, wenn man ihn anders wieder in den Schneckengang dreht als er vorher war (und die zweite Möglichkeit wäre, daß die Verbindung zwischen Tubus und Frontlinse weg ist - auch das kommt bei dem Objektiv häufiger vor). Da ist ein zweites Exemplar zum Vergleich hilfreich oder eine Markierung, wie genau der Tubus sitzt - aber das muß man vorher machen, dafür ist es jetzt zu spät. Die Markierungen auf der Entfernungsskala gelten nicht mehr, da auch diese offenbar versetzt ist, das kann passieren.
Was auch immer genau, aber irgendwas ist da beim Zusammenbau schief gegangen. Um meine Idee auch ohne zweites Exemplar zu überprüfen: fahre das Objektiv mal bei 70mm auf die weiteste Entfernung (also unendlich laut Skala, 4m real) und fotografiere das Objektiv so von der Seite, daß man den Abstand vom vorderen Tubusrand und dem Fokusring erkennen kann - dann können wir mal mit intakten Objektiven vergleichen, vielleicht reicht das schon. Ich bin mir recht sicher, dieser Abstand wird etwas (ein-zwei Millimeter reichen da schon) zu groß sein. EDIT, oder noch anders: wenn ich mein intaktes Exemplar bei 70mm auf unendlich stelle und die originale Sonnenblende richtig herum ansetzte, dann kann ich zwischen Sonnenblende und Fokusring knapp (eigentlich stösst es schon minimal an) ein 50 Ct. Stück stecken. Probier mal, ob besagre Münze bei dir noch Luft hat. Wenn ja, ist es das beschriebene Problem. Ich habe schon einige dieser Objektive entölt und kenne das Problem, hatte ich selbst schon. Ist nur alles etwas schwierig schriftlich zu klären.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.01.2011 um 21:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Das Problem ist auch nicht auf das 35-70 beschränkt, ein M42 135/2.8 mußte ich wegen Ölschlamm auseinanderbauen, und da konnte man den Ring auch so einsetzen, daß der Fokus falsch limitiert wurde.
Und das schönste daran: Hinterher bekam ich raus, daß man an alle Linsen mit einem kleinen Handgriff kommt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
@Jens N.:
Das ist eine sehr ausführliche und informative Antwort. Danke! Als Wikiteam-Mitglied hast du deine Kompetenz auf jeden Fall 100%ig bewiesen ![]() @buerokratiehasser: Machmal ist das so. An dem AF kommst du jedoch nicht mit einem Handgriff an alle Linsen dran, das konnte ich schon feststellen. Und den Mythos von 6 Linsen habe ich auch widerlegt - es sind 4! ![]() Bis dann Matthias Geändert von Makun (27.01.2011 um 22:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Wir sind gespannt
![]() Ich hab eig. auch ein Probleme mit nem 35-70 II 3.5-4.5 (mit Entfernungsanzeige), der sitzt fest. Aber ich möchte euch nicht langweilen ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Dann schraub das Ding auseinander. Und wieso langweilen? Es ist doch der Nachfolger von meinem, also was soll's. Hat dein Objektiv vielleicht einen Schlag abbekommen? Etwas möchte ich dir noch offenbaren. Ich besitze auch diese "Plastiklinse", den AF 35-70/3.5-4.5 der 2. Generation. Ich habe heute einen Dirketvergleich geschossen auf dasselbe Motiv. Das ältere "Ofenrohr" schlägt seinen Nachfolger um MEILEN(!) in den Punkten Grundschärfe und chromatische Aberation. Deswegen will ich dieses gute, alte Stück nicht aufgeben.
Aber wo siehst du eine Entfernungsanzeige an deiner Linse??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Hehehe, es gibt 2 Versionen von Nr II.
http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...?id=af35-70f35 (siehe Foto) http://www.dyxum.com/images/Lenses/40/40_1.jpg (Version ohne Entfernungsskala) Ist eigentlich dieselbe Rechnung, soweit ich weiß. Ja, ich habs damals auseinandergenommen, es war schon von vorne herein Kaputt (abgebrochenes Bajonett, ich hab ca. 5€ inkl. Versand dafür bezahlt), das hatte ich repariert und es lief super, nur irgendwann blieb es stecken. Ich vermute eine Schraube hängt irgendwo fest. LG, Erwin ps: Von Nr II habe ich beide Versionen.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (27.01.2011 um 22:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Das solltest du hinbekommen. Du bist ja, so wie ich, vorbelastet. Mein Ofenrohr ist gerade wieder zerlegt und jetzt sieht es gut aus! Ich Berichte noch über den Erfolg, aber nicht mehr heute. Ich habe übrigens die "ärmere" Ausführung der "Plastiklinse"
![]() Geändert von Makun (27.01.2011 um 22:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|