Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Unschärfe SAL70400G - Steady Shot?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2013, 10:48   #1
mozi.mbg
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Unschärfe SAL70400G - Steady Shot?

Ich war am Wochenende draußen und habe einen Fuchs beobachten können.
Das Ergebnis ist dieses:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Es wurde mit dem SAL70400G bei 400mm und 1/640s aufgenommen, drunter war ein Sirui N-2004 Stativ mit K-30X Kugelkopf.
Ich habe direkt ausgelöst, also ohne Fernauslöser.
Woher kommt die Unschärfe? Sind 1/640 bei 400mm crop tatsächlich schon zu lang? Auf einem Stativ? Oder kann der Super Steady Shot daran schuld sein, der nicht ausgeschaltet war? Der Gedanke ist mir dummerweise erst hinterher gekommen.

Oder erwarte ich einfach zu viel? Mit dem formatfüllenden Bild kann man ja leben.
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2013, 11:00   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von mozi.mbg Beitrag anzeigen
Oder kann der Super Steady Shot daran schuld sein, der nicht ausgeschaltet war?
... da hast Du schon Deinen Fehler gefunden! Wenn die Kamera lange genug still auf dem Stativ steht geht der Weichzeichner rein

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 11:06   #3
mozi.mbg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
... da hast Du schon Deinen Fehler gefunden! Wenn die Kamera lange genug still auf dem Stativ steht geht der Weichzeichner rein

Gruß André
Danke für die schnelle Antwort. Blöd, dass mir das erst beim Betrachten der Bilder eingefallen ist, aber Versuch macht Kluch...
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 11:36   #4
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von mozi.mbg Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort. Blöd, dass mir das erst beim Betrachten der Bilder eingefallen ist, aber Versuch macht Kluch...
BDA lesen auch
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 12:47   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Der eingeschaltete Stabilisator kann die Ursache sein, aber zwei Dinge sprechen bei dieser massiven Unschärfe dagegen:

- Auf einem guten Stativ schaltet sich der Stabilisator der A77 meist automatisch ab. Das kann allerdings durch Vibrationen des Untergrunds, Erschütterungen durch Anfassen der Kamera oder kräftigen Wind verhindert werden. Hast Du die Kamera manuell (also nicht über IR- oder Kabelfernbedienung) ausgelöst, dann kannst Du damit den Stabi aktiviert haben.

- Bei Verschlusszeiten kleiner 1/500 Sek. fallen die Störungen durch den SSS i.d.R. nicht auf.

Da der Fokus scheinbar richtig liegt, ist Verwackelung offenkundig die Ursache. Neben dem Stabi gäbe es noch Dich als Ursache: Du hast beim Auslösen zu dolle an der Kamera gewackelt. 1/640 Sek. ist bei dieser Brennweite keineswegs völlig unkritisch. Bei Stativarbeit benutzt man idealerweise auch einen Fernauslöser.

Es kann auch sein, dass das Stativ während der Aufnahme etwas in den Boden eingesunken ist, oder dass Du die Feststellung der Beine oder des Kugelkopfes (inkl. Panoramaschraube) nicht ganz festgezogen hattest.

Geändert von Reisefoto (22.04.2013 um 12:51 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2013, 12:54   #6
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen

BDA lesen auch
BDA lesen, verstehen und glauben. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 15:09   #7
mozi.mbg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bei Stativarbeit benutzt man idealerweise auch einen Fernauslöser.
Leider kann man damit nicht den Bildausschnitt nachführen, wenn der Fuchs läuft.

Die Sache mit dem Wind kann aber durchaus sein, den gab es gestern hier genug.
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 17:38   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von mozi.mbg Beitrag anzeigen
Leider kann man damit nicht den Bildausschnitt nachführen, wenn der Fuchs läuft.
Da haben wir doch schon die Bewegung, die vielleicht zur Unschärfe geführt hat.

Bei Tieren, die sich bewegen, dabei aber halbwegs die Entfernung zur Kamera beibehalten, richte ich die Kamera mit der Kugel aus, ziehe sie fest und benutze zum horizontalen Nachführen nur die Panoramaschraube, notfalls auch, ohne sie vorher festzuziehen. An der Kamera hängt dann der Kabelausöser, den ich mit der linken Hand bediene, während ich mit der rechten Hand die Kamera schwenke und ggf. die Panoramaschraube festziehe. Das ist eine der Situationen, in denen ich gern mit dem Rückwanddisplay und nicht mit dem Sucher arbeite.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 18:15   #9
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Also ich erkenne da ein Muster von jeweils links oben nach rechts unten (oder andersherum ^^).

Daher würde ich mal auf verwackeln durch auslöser tippen ... der sitzt ja quasi auf der einen Seite der Kamera und wenn man dort drauf drückt könnte ich mir solch einen verwacklungsverlauf erklären. Dazu die Lange brennweite bei der sich das dann gut zeigt usw.
Villeicht auch eine Kombi aus dem SSS der dann entgegen steuern wollte und letztendlich nochmal mitgerissen hat ....

Schade um die schöne aufnahme!
Und wenn ich das anmerken dürfte: villeicht beim nächsten mal etwas tiefer mit der Kamera gehn
Würde meiner Meinung nach dann nochmal besser wirken
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 18:31   #10
mozi.mbg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
villeicht beim nächsten mal etwas tiefer mit der Kamera gehn
Auf dem Bild erkennt man das nicht, aber es war ein kleiner Hügel zwischen mir und dem Fuchs, tiefer gehen ging leider nicht mehr.

Ich habe gerade noch ein paar Probeaufnahmen auf ein entferntes Schild gemacht.
Einen Unterschied zwischen Fernauslöser und manuellem Auslösen und SSS an/aus konnte ich leider nicht wirklich feststellen. Das Stativ stand jetzt allerdings auf Beton und nicht auf einem lockeren Acker.

Es geht ein klein wenig Wind und ich war erschrocken wie das Sucherbild mit dem Smart-Telekonverter tanzt. Der stärkere Seitenwind gestern war sicherlich auch nicht hilfreich für das Bild.
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Unschärfe SAL70400G - Steady Shot?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.