![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF als Makro
Ich möchte die Kombination Konverter , Zwischenring und Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF als Makro ausprobieren.
Wie werden die Teile kombiniert So 1. Kamera -> Konverter -> Zwischenring -> Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF Oder so 2. Kamera -> Zwischenring -> Konverter -> Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF Ich würde auf 2. tippen; Konverter und Sony 135mm f/2.8 [T4.5] STF sind wie ein neues Objektiv und mit dem Zwischenring gehe ich näher heran. Aber ich habe gelesen das 1 richtig sein soll. Für Aufklärung wäre ich dankbar. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
und wieso nicht nur eines von beiden verwenden?
wenn du alle 3 Zwischenringe eines Sets vernwendest hast du 69mm Auszug und somit 0,76 fache Vergrößerung und normal sind es ohne irgendwas 0,25 ![]() durch den TK verlierst du ja 2 Blendenstufen und durch die Zwischenringe nochmals, also wirds ziemlich düster im Sucher... Geändert von kitschi (14.01.2011 um 13:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Einfach mal sehen was geht. Mein Ziel ist 1:2 Abbildungsmaßstab
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
habs oben ergänzt
![]() es ist sogar mehr als 1:2 wenn du die 3 Zwischenringe nimmst und Qualität geht praktisch garkeine verloren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
ein Koverter beim Makro bringt nur unschärfe.
Nimm die Zwischenringe, RAW und mach einen Crop. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]()
Hi,
mit Zwischenringen wird das sowieso schon Interessante 135er STF Objektiv noch Interessanter. ![]() Ein Beispielbild das ohne Zwischenringe so nicht möglich gewesen wäre. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Also ich hab mal testweise die Kombi Kamera- Sigma 1.4 Konverter- 3 Zwischenringe- 180 Tamron Macro probiert. Konverter deswegen hinter den Zwischenringen,
da er sonst nicht mit dem Objektiv zusammenpasst (mechanisch, Linsen würden aneinanderstossen). Könnte nicht sagen, daß die Bilder in irgend einer Form schlechte Qualität waren. Einfach mal probieren. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() und bei dem Abbildungsmaßstab dann hast du spätestens ab Blende 11 wenn nicht sogar schon ab Blende 8 Beugungsunschärfe und somit eine schlechte Qualität ![]() ausserdem war die Frage des TO eine andere ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
Richtig, mit der Beugungsunschärfe geht es es so um Blende 8-11 los, auch ohne TK. Wenn ich es richtig verstanden habe geht es aber bei der Frage um die Reihenfolge TK-Zwischenring-Objektiv oder anders, und ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen nicht immer alle heiligen Lehrmeinungen der Optik befolgen zu müssen, wie auch immer sie in diesem Fall lauten mögen. Bei diesen großen Abbildungsmaßstäben wird eh nur ein sehr zentraler Bereich der Linsen genutzt. Da hier alle Objektive und TK ihre beste Leistung bringen würde ich auch bei einem 2x TK eine anständige Quali erwarten. ![]() Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Den 2-TK lasse ich dann lieber stecken; weil ich auch so mein Ziel erreiche. Übrigen hatte ich mich verschrieben. Ich meinte nicht 1:2 sondern ca 1:1.2 und die erreiche ich auch mit Zwischenringe.
Im Hinterkopf habe ich die Frage ob ich ein Makro fürs Vollformat bereits habe? Bisher habe ich das Sigma 105/2.8 welches leider, leider nicht Vollformat fähig ist. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|