![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
|
Fotorucksack mit Laptopfach für Flugreisen
Hallo,
nachdem ich demnächst dienstlich Unterwegs sein werde und dabei nicht auf die Kamera verzichten möchte, meine Frage an euch. Was für Rücksäcke habt ihr speziell für Flugreisen im Einsatz, wenn ihr neben der Kamera noch einen Laptop benötigt? Ich hab mir schon diverse Threads durchgelesen bzw. Taschenfreak durchstöbert. Im Moment bin ich aber wieder bei einem Lowepro hängen geblieben. (Flipside 400 AW habe ich jetzt im Einsatz, ist für mich zwar perfekt, jedoch fehlt ihm das Laptopfach) Folgender Rucksack spricht mich im Moment am meisten an http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/L...00AW/index.htm Hat wer von euch andere Taschen Tipps oder kennt die Tasche "persönlich" bzw. hat dazu vielleicht einen Flipside 400 AW und kann die Taschen somit direkt vergleichen? Lg Philipp Geändert von Sensa (18.01.2011 um 02:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
|
Hallo Philipp,
ich habe für Kurzreisen (halb Business, halb Privat) einen KATA DR-467. Da passt neben der Kamera, 2 Objektive, etwas "Kleinkram" noch das Notebook und auch mal noch eine Regenjacke und Trinkflasche rein. Einzig ein "schneller Zugriff" auf die Fotosachen ist nicht einfach; man muss das Teil schon immer absetzen. Dafür ist er gut zu tragen und man kann bei Bedarf den Einsatz für Kamera/Objektive rausnehmen und so den Rucksack auch mal zweckentfremden!
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich habe die Slingshot 350. Kann ich sehr empfehlen. Hat nicht aufregend Platz, reicht aber. Und man kann das Ding verwenden ohne Abstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
Mein Tamrac Expedition 6x noch die Größe, was offiziell immer als Handgepäck durchgeht.
Allgemein bin ich mit dem Rucksack sehr zufrieden, ein extra Notebookfach hat er natürlich auch. Wenn man da kein Notebook drin hat nimmt das leere Fach auch keinen Plazt im Innenraum des Rucksacks weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Ich habe von Think Tank Photo den Urban Disguise für den Alltag und für größere DInge den Shape Shifter - beide extre gut verarbeitet.
Der ShapeShifter hat den Vorteil, dass er je nach Beldaung von dünn bis richtig dick "erweiterbar" ist. Sehr viele gute Detail - sollte man sich ansehen - nicht billig aber auf jeden Fall den Preis wert ! Beide mit Laptopfach (15,4") beim Shape Shiter sogar größer.... Geändert von steve.hatton (17.01.2011 um 23:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Es kommt darauf an, wo man hin fährt (fliegt). Ich bevorzuge einen äußerlich ziemlich vergammelten Rucksack mit Hama Innenleben aus einer älteren Fototasche, in dem meine Ausrüstung sicher, meist auch vor Dieben, untergebracht ist.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
|
Hallo Philipp,
ich hab den Lowepro Vertex 300 AW. Er ist, trotz seiner Größe, auch bei längeren Bergtouren sehr angenehm zu tragen (dank seines gut einstellbaren Tragesystems). Ich kenne die aktuellen Bestimmungen nicht, aber laut Lowepro ist der Vertex 200 AW handgepäcktauglich nach IATA-Norm.
__________________
Gruß, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Guten Abend,
Vor einiger Zeit stellte ich mir eine ähnliche Frage. Nach langem suchen habe ich mich für den Lowepro Fastpack 250 entschieden. Für mich gesehen bietet er einige Vorteile: ![]()
Was ich nicht so mag: ![]()
Für Tages (Städte) touren kann ich mit gutem Gewissen den Lowepro Fastpack 250 empfehlen. Gruß, Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|