SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom: Standard-Kamera-Kalibrierung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 10:28   #1
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
Lightroom: Standard-Kamera-Kalibrierung?

Hallo zusammen,

ich benutze für die "Entwicklung" der *.ARW-Aufnahmedateien meiner Sony DSLR-A550 Lightroom 3.2.

Wenn ich die Bilder importiert habe, erscheinen sie in Farbe und Leuchtkraft verfälscht:
- stark ins Magenta verschoben, flau.

Beim Import von *.MRW-Bildern der KonicaMinolta A2 und D7D hatte ich die Probleme nicht.

Mit welchen Werten stellt Ihr die Standard-Kamera-Kalibrierung für diese Kamera
- evtl auch eine andere Kamera mit CMOS-Sensor -
ein, damit die Aufnahmen in der Enstellung im Weißabgleich "wie Aufnahme" möglichst nah an das Ergebnis der Kamera herankommen?

Viele Grüße
o1ympus
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2010, 11:00   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich habe für Lightroom und die A900 Kameraprofile mit einem Kalibrationstarget und entsprechender Software hergestellt.

Hier ein Link dazu


Die Software erzeugt aus einer Aufnahme einer Testtafel ein Kameraprofil, dass in Lightroom auswählbar ist. Die Rohdaten werden dann sehr zuverlässig in Farbbilder übersetzt. Wenn dann auch noch der Monitor kalibriert ist, entsprich das Bildschirmbild ziemlich gut der Realität.

Ist auch der Drucker kalibriert, kann man sich auch auf die Farbrichtigkeit der Ausdrucke verlassen.

Optimal ist es natürlich für jedes Shooting ein Kalibrartionsfoto zu machen und alle Bilder mit der gleichen Beleuchtung damit zu korrigieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit mit zwei Aufnahmen mit deutlich unterschiedlicher Farbtemperatur (z.B. Glühlampenlicht 3300K, Mittagssonne und blauer Himmel 800K) ein Universalprofil zu zaubern, das generell für die Kamera anwendbar ist.

Farbstiche wie z.B. Portraits unter einer grünen Markise bekommt man aber nur mit dem einzelnen Korrekturprofil in den Griff...

Das alles ist vielleicht schon der "Overkill..."

Evtl. hat jemand für Deine Kamera jedoch schon so ein Universal-Profil zum Download bereit? Das ist sicher besser als Adobe-Standard. Bei der A900 habe ich festgestellt, dass das Profil "ACR 4.6" wesentlich näher an der Realität liegt, als der Standard. Der Magentastich kommt oft daher.

Von Übel ist weiterhin die automatische Tonwertkorrektur, die oft schon automatisch beim Import der Bilder durchgeführt wird.

Stelle mal im Entwicklungsmodul das Preset auf "Nullwert" und dann "Mittlerer Kontrast" - Du wirst dich wundern...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 11:18   #3
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus turboengine,

Ich weiss, dass das Erstellen eigener Profile mit nicht unerheblich viel Arbeit verbunden ist. Bitte nicht böse sein, wenn ich trotzdem frage, ob Du Deine 900er Profile hier zum Download zur Verfügung stellen würdest?

Ich könnte mir vorstellen, dass da ausser mir noch andere Interesse daran haben.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 18:58   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen

Ich weiss, dass das Erstellen eigener Profile mit nicht unerheblich viel Arbeit verbunden ist.
Der Aufwand ist minimal. Testtafel abfotografieren, ein oder mehrere Bilder markieren und ein Lightroom-Plugin laufen lassen. Fertig in zwei Minuten.

Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, dass da ausser mir noch andere Interesse daran haben.
Meine Profile kann ich gerne zur Verfügung stellen. Ich kann halt keine Gewähr dafür übernehmen, dass sie für alle A900er funktionieren.

Ich habe so Profile für Bergsonne im Gegenlicht bei blauem Himmel ISO 200. Oder unter gelber Markise ISO 320. Oder Studioblitz ISO 100. Die sind sehr individuell und führen bei nicht korrekter Anwendung eher zu einer Verschlechterung.

Das Universelle sollte gehen. Ich schicke es an Dich per PN.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 12:58   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hallo,

ich probiere auch gerade mit LR3 rum und standardmäßig passt der Import nicht bezüglich Helligkeit nicht.
- Helligkeit immer +50
- Kontrast immer +25
- Schwarz(punkt) immer +5
Belichtungskorrektur bei Aufnahme 0EV eher zu dunkel und -2/3 EV eher zu hell

a) Kann ich dafür ein Profil erstellen? Farben sind OK.
b) Kann ich eine Abhängigkeit bezüglich der Belichtungskorrektur machen.
c) kann ich alle EXIF-Daten in LR irgendwo sehen
d) Die Tonwertautomatik funktioniert überhaupt. Kann man hier Begrenzungen setzen (in RawTherapee geht so etwas; es funktioniert nur nicht)?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2011, 14:54   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hallo,

ich probiere auch gerade mit LR3 rum und standardmäßig passt der Import nicht bezüglich Helligkeit nicht.
Ich kann dir nur raten, für den Import ein passendes Entwicklungspreset zu erstellen und dies beim Import vorzuwählen. Am besten speichert man dies gar als default preset ab.

Aber Achtung: Ist Dein Bildschirm kalibiert? Wenn nicht, schau dir die Bilder mal auf einem anderen Bildschirm an, nachdem Du sie mit den Standardeinstellungen importiert und in JPG umgewandelt hast (RGB Farbraum). Du wirst staunen...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 15:04   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich kann dir nur raten, für den Import ein passendes Entwicklungspreset zu erstellen und dies beim Import vorzuwählen. Am besten speichert man dies gar als default preset ab. ..
Du wirst staunen...
Ja! Kenn ich.
Aber ich vergleiche gewöhnlich die Bilder mit bereits bekannten Ergebnissen, die ich entwedr schon auf unterschiedlichen Monitoren für gut befunden habe oder ausbelichten lies.
Habe jetzt auch schon das Standard-Preset für den Import gefunden und die Settings werden wohl entsprechend daher kommen.

d) Wieso funktioniert diese automatsche Belichtung so grottig? Die Funktion kann man glatt mit shift+del behandeln. Ohne Berücksichtigung des Belichtungskorrektur aus den EXIF und Limiter macht das doch keinen Sinn.

Das Problem mit den Presets ist, dass ich dann ca. 4 verschiedene brauche: hell, dunkel, mit und ohne NR. So war es bei Rawtherapee und bei LR scheint das auch so zu sein.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 00:29   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Wie viele Presets Du brauchst, weisst nur Du.

Auch Automatiken zu beschimpfen bringt nichts. Die Automatik verändert die Gradationskurve so, dass das Histogramm möglichst links und rechts "anstösst" und der Schwerpunkt wird so verschoben, dass die Helligkeit dem 18%-Grau Ideal nahekommt. Die Reglerstellung ist irrelevant.

Ich wiederhole meine Frage: Ist Dein Bildschirm kalibriert? Welche Leuchtdichte ist eingestellt?

Die meisten Monitore sind nämlich zu grell für Bildverarbeitung, vor allem die billigen Glares.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 12:02   #9
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Hi,

ich habe die gleiche Kombi ... A550 und LR.

Mache ein JPEG und ein Raw mit der Kamera und importiere beide in LR, dann die Vergleichsansicht, und das RAW so verändern, dass beide gleich aussehen ... dann hast Du das A550 interne Sony-RAW-Entwicklungsdenken in LR.

Abspeichern als neues Develop-Preset. SCHWUPS ... es passt zukünftig ...

Ich meine ich hätte nur die Helligkeit auf +50 oder sogar noch mehr gehoben, es passt in der Regel. Mit diesem Preset importiere ich dann immer meine RAWS, bin zufrieden.

Viel Erfolg...
Karsten
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:18   #10
englishservices
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Alpha 700

Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
Mache ein JPEG und ein Raw mit der Kamera und importiere beide in LR, dann die Vergleichsansicht, und das RAW so verändern, dass beide gleich aussehen ... dann hast Du das A550 interne Sony-RAW-Entwicklungsdenken in LR.

Abspeichern als neues Develop-Preset. SCHWUPS ... es passt zukünftig ...

Karsten
Das ist eine interessante Technik! Muss ich auch ausprobieren. Ich habe meine eigenen Presets aber wenn ich fotografiere habe ich so viele verschiedene Motive und Lichtverhältnisse, dass ich bei einem Import von 300-700 Fotos nicht alle über einen Kamm scheren will. Im Develop-Modus gruppiere ich dann ähnlich belichtete Fotos und lasse sie mit einem Preset (aber auch häufig mit "Auto") erst mal dem erwünschten Ziel näher bringen. Individuelles Tweaken macht viel Arbeit aber nur so kann man am Rechner richtig künstlerisch tätig werden.
__________________
My photos:
http://jimmartinphotoblog.blogspot.com/
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom: Standard-Kamera-Kalibrierung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.