![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.12.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
|
![]()
Moin Forum,
Ich bin fast neu hier im Forum. Mitgelesen habe ich schon eine ganze Weile. Das hat mir auch viele Fragen beantwortet. Nun habe ich hier ein kleines Problem mit einem meiner ältern Objektive ( Pentacon 1.8/50), das ich evtl. noch verwenden will. Das Objektiv hat, soweit ich mich noch errinnern kann, eine Blendenautomatik. Für den Anschluß an der Kamera habe ich einen Adapter M42 auf Sony, das funktioniert soweit ganz gut. Jetzt das Problem das ich habe ! Die Blende ist immer ganz auf, egal was ich einstelle. Automatik, manuell, Blende 16 usw. nichts ändert sich. Müßte sich nicht die Blende schließen wenn das Objektiv auf Manuell steht. Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwie habe ich es noch in Errinnerung das sich die Blenden geschlossen haben, wenn es auf Manuell stand. Ist ja auch ca. 30 Jährchen her, das ich das Objektiv das letzte mal in der Hand hatte. Ist das nun so richtig, das das Objektib immer ganz offen ist, oder bewegen sich einfach die Lamellen nicht mehr, da sie etwas überlagert sind. Gruß Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 68
|
Hallo Harry,
wenn das Objektiv schon 30 Jahre lang ungenutzt ist, kann es gut sein, dass die Lamellen der Blende sich verölt haben und nun mechanisch sich einfach nicht mehr bewegen ![]() Du könntest das Objektiv abmachen und an der Rückseite befindet sich ein kleiner "Hebel", welcher für die Blendensteuerung ist. Wenn du den Bewegst müssten sich die Blenden schließen. Allerdings weiß ich nicht, ob das weitere Beschädigungen mit sich bringen kann, wenn die Blenden verölt sind ![]()
__________________
Mit herzlichen Grüßen Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
hast du schonmal die Blende am Blendenring eingestellt, weil du kannst sie nicht über die Kamera steuern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
|
Zitat:
Den Hebel habe ich gefunden. Damit kann ich die Blende schließen. Aber nach mehrmaligen öffnen, bleiben die Lamellen wieder in der ganz auf Stellung. Wie es scheint haben sie sich verölt. Ich wuste garnicht das so was geht, ohne Ölkanne. ![]() Wie kann man das öl entfernen ? Leichtes erwärmen wird da wohl nichts nützen. Kann man Objektive irgendwo zum reinigen abgeben ? Was würde denn so etwas kosten ? Selber möchte ich das Objektiv nicht zerlegen, bei mir bleiben nach dem Zusammenbau immer einige Teile über. Gruß Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Vielleicht mal bei pego (in den Service-Adressen) anfragen, oder es meldet sich noch ein User der sich traut. Ist ja was anderes als ein 50er 1.4/1.7
![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 17
|
Hi,
Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe. Jetzt habe ich eine Menge Kontaktadressen bei denen ich Nachfragen kann, ob sie mir das Objektiv wieder gängig bekommen. @Jörg, Deine Seite hat mir sehr gefallen. Dann war meine Idee das alte Objektiv noch zu verwenden, doch nicht so abwegig. Gruß Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
ich habe für das Reinigen eines Minolta 1,4/50 60 € bezahlt, bei Geißler.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wobei Du beim Service auch die Kosten bedenken solltest.
Ich befürchte, daß die deutlich über dem Gebrauchtpreis des Objektivs liegen könnten. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich denke Du solltest drüber nachdenken Dir ein 50er AF Objektiv zu kaufen. Die sind vermutlich auch nicht viel teurer als die Reinigung des alten manuellen Dinos ;-)
Das Sony 50 1,8 kostet unter 150€ neu MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|