![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Alpha 850 oder 900 ?
Hallo,
ich dachte zwar, daß schon jemand eine solche Frage bezüglich des Unterschieds zwischen den beiden Vollformat-Alphas gestellt hat, aber auch nach fast einstündiger Suche hier im Forum habe ich nichts gefunden. Daher jetzt meine Frage: Ich will mir in den nächsten Wochen (oder Monaten) eine Sony Vollformat-Kamera kaufen und schwanke nun zwischen den beiden Modellen 850/900. Seit rund einem Jahr fotografiere ich mit meiner A500 und bin eigentlich auch ganz zufrieden mit der Kamera. Zunächst war ich etwas verunsichert bzgl. der High-Iso-Diskussion, auch hier im Forum. Diesbezüglich denke ich, daß es ein Klagen auf recht hohem Niveau ist - das Iso-Verhalten der VF-Kameras wird mit Sicherheit das meiner A500 übertreffen. Nun aber zu meiner Frage: Wo liegt der der Unterschied zwischen den beiden VF-Modellen eigentlich? Reicht für mich die 850er vielleicht sogar? Ich bin u.a. begeisterter Konzertfotograf und erhoffe mir einige Vorteile im Available-Light-Bereich, da dies oft das Problem in Hallen/bei Konzerten ist. Für mich als Ingenieur erscheint logisch, daß ein grösserer Sensor auch mehr Licht abbekommt und daher dieses besser ausnutzen kann? Der zweite Grund ist der, daß ich ab und an von "weiter weg" Fotos mache und dann hinterher Ausschnitte vergrössere - hier sollte doch auch der größere Sensor Vorteile bringen? Also nochmal zusammengefasst: Gibt es spezielle Unterschiede zwischen den beiden Kameras, welche den Kauf der Einen oder Anderen, für meine Zwecke, favorisieren ? Und noch eine kleine Nebenfrage: Würdet Ihr eine solche, recht teure Kamera auch gebraucht kaufen ? Wie steht Ihr dazu ? Danke im voraus für Eure Antworten, Viele Grüße Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
ich hab keine der beiden Kameras (noch nicht
![]() A900: 100%Sucher A850: 98% Sucher A900: 5Bilder/sekunde A850: 3,5 Bilder/sekunde zu Preisen hast du dich ja sicher schon informiert. und JA ich würde sie gebraucht kaufen! je nach zustand am Preis feilen. Gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Die beiden Modelle unterscheiden sich nur marginal: Die A900 hat eine schnellere Seriengeschwindigkeit (5 fps) und einen geringfügig größeren Sucher (das merkt man aber im Alltag kaum). Wenn Du die hohe Geschwindigkeit nicht brauchst, bist Du mit der A850 besser bedient. In der Bildqualität sind die beiden Modelle ebenbürtig - der Preisunterschied ist aber erheblich.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Obs dir reicht? Keine Ahnung, aber wenn du eines der o.a. Features brauchst, wohl nicht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nebenbei bemerkt wäre es sinnvoll, bei einer Investition von 5000k aufwärts nicht nur mal ein Frage im Forum einzuwerfen ohne konkret zu wissen, warum man das Geld ausgeben will. 5k, weil ohne passende Objektive (1,4/85, 1,8/135 usw.) wirst in der Konzertfotografie auch nicht glücklich werden. Zitat:
Geändert von mrieglhofer (08.02.2011 um 23:11 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Danke
Hallo & Danke schon mal für die schnellen Antworten.
Das mit dem 98% Sucherbild stört mich nicht, im Moment habe ich mit meiner 500 er auch nur 95%. Die Serienbildgeschwindigkeit ist da schon eher ein Argument - ich würde sogar von rund 5/s (A500) auf 3,5/s zurückgehen...mal sehen. Der Einwand von mriegelhofer bezüglich der Lautstärke war mir neu und ist für mich immens wichtig - ich fotografiere zwar hauptsächlich Rock/Blues/Soul/Jazz aber hier und da auch mal was Klassisches. Es wäre schade, wenn ich die Kammermusik aus dem Takt bringen würde....mal ganz abgesehen von dem Rausschmiss der dann folgt.... Bezüglich Objektive bin ich (meiner Meinung nach) eigentlich ganz gut auf VF eingestellt (300/2.8, 85/1.4, 70-200/2,8, 50/1.4, 50/1.7, 85/2.8, 28-70/2.8 u.a.), so daß das eigentlich nicht das Problem sein sollte. Klar ist natürlich, daß die Kamera nur mit dem "dicken" Sensor ein lichtschwaches Objektiv nicht ausgleichen kann. So gesehen wäre eine "SLT 99" das ideale Gerät: Leise, schnell, Vollformat-Sensor und klein in den Abmessungen - aber wahrscheinlich unbezahlbar ?
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
![]() nimm mal eine 900 in die Hand und mach ein paar Bilder damit... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was mir eigentlich nicht klar ist, was dir bei der A500 fehlt?
Reicht dir die Bildgröße nicht? High ISO wird sich nichts Entscheidendes tun. Du kannst zwar auf 12 MPix runterrechnen, aber der A900 Sensor ist ja nicht gerade für sein High ISO Fähigkeit bekannt. Andererseits ist der A500 Sensor wohl etwas jünger. Denke, das wird sich auf Gleiche rauslaufen. Du nimmst halt dann für die Entfernung jeweils längere Objektive, die dafür wieder manchmal etwas lichtschwächer sind. Wo der Unterschied wirklich merkbar ist, sind Studioaufnahmen mit niedriger ISO oder Landschaftsaufnahmen, wenn entsprechend große Format erforderlich sind. Da kannst locker bei gleiche Qualität eine Din Größe größer werden. Und damit kannst die Objektive auch voll ausreizen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Zitat:
Ich denke so: A500 + größere Brennweite = weniger Licht und analog dazu: A900 + größere Brennweite = mehr Licht durch größeren Sensor. Da denke ich ein wenig zu einfach, glaube ich....
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Ja, ich denke daß werde ich dann mal tun - ist hier in der Gegend nur etwas schwierig
beide VF-Alphas zu testen. Aber ich schau mal. Ich bin nächste Woche vielleicht in Ffm.
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Edit: Deine Objektivsammlung hab ich mir mal gerade angesehen. Da kannst Du mit der A500 gleich ein paar Dinger mit Abstoßen, die an der A850/900 keinen Sinn mehr machen. Und dann sind da noch so 1-5 Gläser, welche an der A850 wesentlich mehr Spass machen werden als an der A500; vor allem die Festbrennweiten werden profitieren, denke ich. So über den Daumen musst Du gar nicht viel drauflegen, wenn Du die A500 + 18-200, die 75-300 Geschichten, das 50 f1.7 weggibst. Geändert von Karsten in Altona (09.02.2011 um 00:07 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|