![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Würselen
Beiträge: 86
|
Panoramafrage
In disem Thread:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&highlight=vw hat unser Forumskollege ein Panaramashot aufgenommen. Die Kamera stand hierbei fix auf einem Punkt und wurde gedreht um die einzelnen Fotos zu machen die dann zu einem Panorama verbunden wurden... wenn ich das so richtig verstanden habe... ![]() Jetzt meine Frage: wenn ich die einzelnen Fotos nicht von einem Fixpunkt aus schiesse sondern die Kamera wie z.B. bei den Autos parallel zur Front der Autos bewege und dann einzelne Fotos mache.... kann ich die auch zu einem Panorama verwurschteln ??? Der Gedanke ist das es dann keine perspektivischen Verzerrungen geben sollte.... oder wird das Panarama dann zwangsläufig so breit wie das Originalmotiv???? Lasst mich nicht dumm sterben...... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Im Prinzip müsste das gehen
![]() Allerdings könntest Du auch ganz einfach die Bilder mit z.B. Photoshop zusammensetzen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Diese Methode nennt sich Multi-Viewpoint-Panorama.
Hier http://fotopraxis.files.wordpress.co...06_2010_de.pdf findest Du Infos dazu. (Ab Seite 3, die rechte Spalte)
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo stero,
nach Deiner Methode kann das nur mit einem flachen Motiv (z.B. einer Wand) funktionieren, das Du sozusagen "abscannst". Sobald das Motiv eine Tiefe hat, geht das nicht mehr, es sei denn, mit viel Retusche.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Würselen
Beiträge: 86
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|