![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: D-01987 Schwarzheide
Beiträge: 164
|
Autofokus-Problem A2
Hallo D7 User,
ich habe schon sehr viel in diesem Forum gelesen und vieles hat mich weiter gebracht. Habe meine A2 jetzt schon ein paar Wochen und hatte die Kamera natürlich mit im Urlaub in Südfrankreich und bis dahin keine Probleme gehabt. Dann ist folgendes Problem aufgetreten: Ich hatte die Kamera einige Zeit eingeschalten und ab und zu ein paar Bilder gemacht, bis ich bemerkt habe das der Autofokus nicht mehr richtig scharf stellt. Habe dann einiges probiert (MF, Zeit/Blendenautomatikusw.), hat alles nichts geholfen, die Schärfe wurde mit jedem Bild immer schlechter. Es gab auch keine Fehlermeldung. Bis ich auf die Idee kam die Cam einfach auszuschalten, 10 Sekunden gewartet, eingeschalten und alles war wieder in Ordnung. Die Temperatur war an diesem Tag ca. 39°C. Das selbe Problem ist jetzt zu Hause bei ca 30°C aufgetreten. Kann das mit der Außentemperatur zusammen hängen oder ist es ein anderer Fehler/Defekt? Gruß MinoltaRex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Rex,
auch bei mir sind aus unerfindlichen Gründen einige Urlaubsbilder einfach unscharf ( vermutlich auch der Autofokus ). Ein nachvollziehbares Verhalten konnte ich aber nicht feststellen. Es passierte unter den unterschiedlichsten Umständen. Leider sind auch ein paar Schnappschüsse dadurch hinüber. Ist schon ärgerlich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Hatte das selbe Problem. Leichte Unschärfe bei 32 C in der Sonne. War nach ner Pause wieder weg. Leider waren dadurch fast 50 Bilder Futsch. Die Pause galt eigentlich meiner Blase und nicht der Cam. Bemerkt hab ich die Unschärfe erst zuhause ...
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 120
|
Kenne ein ähnliches Problem:
Hatte meine A1 auf einem Stativ in der Sonne stehen um ein paar Blüten, möglichst mit Biene oder Hummel im Anflug zu fotografieren. Ich habe einige Bilder dazwischen, die unscharf waren, hatte mir nichts dabei gedacht, konnte ja auch am kleinen Windboen gelegen haben, die meine Blüten aus dem Scharfebereich bewegt haben. Viel wichtiger ist: die A1 hat sich einige Male mit einer netter ERR Meldung verabschiedet. Darauf wurde mir erst bewußt, wie warm es in dem schwarzen Gehäuse wohl sein möge. Sie hat im normalen Betrieb erst einmal diesen Error gezeigt. Nach einer viertel Stunde Abkühlung im Schatten war alles wieder im grünen Bereich. Vieleicht liegt das Schärfeproblem auch an einer grenzwertigen Betriebstemperatur. Viele Grüße, Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Grüß Gott alle miteinander.
Ich möchte auch noch etwas hierzu beitragen. Mir ist aufgefallen, dass sich das schwarze Gehäuse der A1 oder der A2 (welch Wunder ![]() Das führt natürlich im Inneren der Kamera dazu, dass im Betriebszustand sogut wie keine Wärme mehr nach aussen abgeleitet werden kann, und sich die Elektronik sehr schnell unwohl fühlt. Ich kann mir vorstellen, dass manche Bauteile so heiß werden, dass man sie nicht mehr anfassen könnte. Imo führt diese Tatsache mit zu den ERR-Meldungen. Für Abhilfe ist da im Sommer nur schwer zu sorgen, vor allem , wenn sich dort, wo man foten will, kein Schatten befindet. Wer rennt beim Foten schon mit einem Sonnenschirm durch die Gegend. Allenfalls kann man versuchen, die Kamera im Schatten des eigenen Körpers zu halten, hauptsächlich dann, wenn man nicht gerade auf ein Motiv zielen muss. Ansonsten könnte man höchstens noch das Gehäuse verchromen lassen ![]() ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: D-01987 Schwarzheide
Beiträge: 164
|
Danke für eure Antworten, ich stehe also mit diesem Problem nicht ganz allein da. Muss man bei solchen Außentemperaturen eben damit leben.
Gruß Rex |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|