Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildverwaltung: 3 Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2011, 13:38   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Bildverwaltung: 3 Fragen

Hi,

ich habe mal drei Fragen zum Thema Bildverwaltung

1. Copy/Varianten-Handling
gibt es die Möglichkeit bei einem der Bildverwalter Kopien bzw. Varianten eines Bildes auszublenden.
Ich meine damit ein Bild einer Serie als Schauobjekt zu definieren und alle namentlich ähnlichen (Filter ist zu definieren) dahinter zuverstecken. Due Gruppe wird dann über das Kontextmenü sichtbar.

2. Sternchenbewertung Viewerabhängig
Kann es sein sein, dass die Bewertung mit Sternchen immer nur innerhalb eines Viewers funktioniert. Mir ist/ war es nicht möglich die gesetzten Sternchen zwischen MS Explorer, RawTherapee und XNview sichtbar zu machen.

3. Qualitätsverlust bei Bewertung und Kommentar
Da bei/ während/ nach einer Bewertung oder Kommentierung ein Speichervorgang stattfindet frage ich mich, ob erneut JPG-komprimiert wird und jedes entsprechend die Qualität leidet.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 14:33   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Mit Apple Aperture (und wahrscheinlich auch mit Adobe Lightroom) kannst du alle drei Punkte abhaken.

1. Man kann Bilder stapeln, die "unteren" ausblenden und das obereste frei definieren

2. Es gibt leider keinen Standard für Bewertungen, weshalb sie nur in einem Programm funktionieren. Da man aber meist nur mit einem Programm arbeitet, sollte das im Normalfall kein Problem sein.

3. Bei Lightroom/Aperture hast du keinen Qualitätsverlust, da die Originalbilder nicht verändert werden, sondern nur die Änderungen protokolliert und für die Anzeige angewendet werden.

Gruß, eiq

Geändert von eiq (04.01.2011 um 14:35 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 15:20   #3
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Ich benutze Lightroom in Kombination mit Sony-RAW (ARW) - Dateien und da ist das so:

Normalerweise werden die Änderungen in einer Lightroom-Katalogdatei gespeichert.
Man kann aber auch xmp-Dateien erzeugen lassen und diese Änderungen der Tags usw. können dann auch von anderen Programmen genutzt werden (z.B. von meiner Geo-Tagging-Software oder Photoshop).
Bei den JPG-Bildern schreibt er die Tag-Änderungen ohne eine xmp zu erzeugen direkt hinein. Helligkeitsänderungen usw, die man in Lightroom macht, werden aber nicht auf das original angewendet, sondern erst bei einem Export auf das exportierte Bild. Bildveränderungen werden hier NIE auf die Originalbilder angewandt.

Ich kann nur empfehlen, RAW's zu benutzen und dann in JPG zu konvertieren, aber das ist eine andere Diskussion. Kann aber meinem Vorredner nur zustimmen: Man benutzt eh nur ein Programm im Alltag und da sollte man unter Umständen auf eines der "Großen" nutzen, damit Support und Kompatibilität die nächsten Jahre garantiert ist.

Zu den Sternchenbewertungen: Diese kann ich bei Win7 komischerweise bei den JPG's auch unter den eigenschaften im Explorer anzeigen lassen. Alle anderen Sortierungen aber nicht!

LG
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 15:29   #4
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

ich hatte schon vermutet, dass die Kommerziellen in diesem Punkt(en) den Freeware etwas voraus haben könnten.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind beide (LR & Aperture) DB-basierend und abhängig. Da sperrt es sich innerlich bei mir.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 18:53   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Vielleicht kann ja digiKam das Gewünschte? Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, aber hier arbeitet sich jemand gerade in das Programm ein: Klick! (Beitrag vom 31.12.2010).

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 19:38   #6
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
1. Copy/Varianten-Handling
gibt es die Möglichkeit bei einem der Bildverwalter Kopien bzw. Varianten eines Bildes auszublenden.
Ich meine damit ein Bild einer Serie als Schauobjekt zu definieren und alle namentlich ähnlichen (Filter ist zu definieren) dahinter zuverstecken. Due Gruppe wird dann über das Kontextmenü sichtbar.

2. Sternchenbewertung Viewerabhängig
Kann es sein sein, dass die Bewertung mit Sternchen immer nur innerhalb eines Viewers funktioniert. Mir ist/ war es nicht möglich die gesetzten Sternchen zwischen MS Explorer, RawTherapee und XNview sichtbar zu machen.

3. Qualitätsverlust bei Bewertung und Kommentar
Da bei/ während/ nach einer Bewertung oder Kommentierung ein Speichervorgang stattfindet frage ich mich, ob erneut JPG-komprimiert wird und jedes entsprechend die Qualität leidet.

bydey
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi,

ich hatte schon vermutet, dass die Kommerziellen in diesem Punkt(en) den Freeware etwas voraus haben könnten.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind beide (LR & Aperture) DB-basierend und abhängig. Da sperrt es sich innerlich bei mir.

bydey
Hi,
aber gerade bei Deiner Befürchtung des erneuten Speicherns ist doch ein Datenbankbasiertes Programm die richtige Lösung, oder?

Zu Punkt 1 könnte man Möglichkeiten interpretieren, die ebenfalls nur mit datenbankbasierten Programmen vorstellbar sind.

Wo siehst Du die Probleme bei einer Datenbank?
Dir ist schon klar, dass keines der Programme Deine Bilder "frisst", die werden evlt. (und nur entsprechend Deiner Wünsche) umsortiert, wenn man sie nicht da lässt wo die eh schon sind.
In die Datenbank werden keine Bilder gespeichert, sondern nur Infos.
(können tun das meines Wissens nach eh nur Aperture und iPhoto und auch da kann man das abschalten und man kann an die Bilder auch direkt ran, wenn man will).

Zusätzlich kann man bei den meisten Programmen die Infos auch wieder zu den Bildern zurückspeichern, so dass man unabhängig bleibt.
Kann aber sein, dass man genau das nicht will, weil es im Zweifel einen Schreibzugriff auf das Bild bedeutet. Wobei die "Pixel" meines Wissens nach nicht angefasst werden, nur der Header mit den "Text"Infos.

Abgesehen davon machen die meisten Bilder-Browser-Verwalter ebenfalls ein Datenbankfile auf, allerdings wird das permanent automatisch aktualisiert und nicht nur bei konkreten Aktionen in verwendeten Bildern.

Ein datenbankbasiertes Bildverwaltungsprogramm kümmert sich nur um die Bilder, die in der entsprechenden Datenbank geführt werden. Die da hineinzubekommen wird meist "importieren" sollte aber eher referenzieren heissen.


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 01:36   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Zitat:
Zitat von metallography Beitrag anzeigen
...
Ein datenbankbasiertes Bildverwaltungsprogramm kümmert sich nur um die Bilder, die in der entsprechenden Datenbank geführt werden. Die da hineinzubekommen wird meist "importieren" sollte aber eher referenzieren heissen.
Wilma
Es sei denn man importiert die Bilder echt in die Datenbank und belässt sie nicht in/an dem vorherigen Speicherort/-ordner - deshalb nennt man es wohl immer "importieren".
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildverwaltung: 3 Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.