![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
|
WAS bitte haben die Stechmücken dieses Jahr gefressen??
Blut kann es nicht nur sein.
Bei uns sind die Stechmücken 1. eine Plage 2. mutiert 3 richtig fies! Meines Erachtens haben wir hier Stechmücken einer Größe, wie es früher nicht war. Man sieht sie überall sitzen, sie sind schwarz und doppelt so groß wie die gemeinen kleinen Stechmücken, die man sonst so kennt, die fast durchsichtig sind. Aber das Schlimmste: Die stechen so gemein, dass man total anschwillt! Ich war jetzt sogar beim Arzt, habe Cortison bekommen, weil der Körper völlig überzogen reagiert, die Stiche schwellen stark an, es legt sich sogar Nesselsucht drüber, alles wird total heiß und dick...und dann platzt alles auf und es läuft so ein Sekret aus, das überhaupt nicht mehr aufhört zu laufen und sogar Pflaster komplett durchnässt! Und das juckt so sehr, dass ich mir die Haut vom Körper reißen könnte und es hört nicht auf! Was bitte ist das für eine Mückensorte?? Auch Gottlieb hat stärker mit den Stichen zu tun, meine Schüler klagen über Beulen am Arm und an den Beinen... Habt ihr die bei euch auch? Boah, geht mir das auf den Geist!!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das positive wäre, dass sie besser sichtbar sind. Jetzt geht nur noch die notwendige Geschwindigkeit an zu trainieren. Um sie zu erwischen ;-)
Trotzdem, mein Beileid. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.02.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 112
|
Ist mir heute auch aufgefallen, war an der Elbe Rad fahren und da hat mich eine erwischt
![]() Aber mein persönlicher Tipp gegen das jucken ist Wärme. Egal ob man die Stichstelle mit einem Löffel, der in heißem Wasser erwärmt wird, vorsichtig abtupft (ist verdammt heiß aber eine Denaturierung beginnt ab etwa 40 Grad) oder man eine Wärmelampe nutzt. Beides hilft das jucken zu minimieren und bei der zweiten Anwendung 24h später spüre ich nichts mehr b |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
|
hatte auch schon schlechte Erfahrunen an den Beinen... sah echt fies aus.
Man hätte fast schon in einem Pestfilm mitspielen können ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.058
|
Mensch, das wäre doch die Gelegenheit für Makros.
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Morgens,
es gibt da auch was für unterwegs, damit das geht, denn durch Wärme werden die Juckreiz auslösenden Proteine zerstört. Einmal angewendet, reicht es mindestens den Tag über. Bei mir helfen max. 3 Anwendungen und der Mückenstich ist Vergangenheit... ![]() http://www.stichheiler.de/ Erklärung dazu http://www.stichheiler.de/content/de/Mckenstiche.html ....und nein, ich habe keine geschäftlichen Verbindungen zum Anbieter....
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hier Zurzeit nicht.
Letztes Jahr aber, beim Angeln , abends am Flußufer , da hatte ich auch die Schautze voll und habs aufgegeben. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 95
|
Zitat:
ja, und genau das ist meine Frage: Als ich am vergangenen Wochenende auf der Foto-Jagd nach Makromotiven durch meinen Garten schlich, schlichen die Mücken mit mir. Und ab und an haute ich dann eine platt, die meinte, mich verzehren zu müssen. Darf ich das als Naturfotograf - also das platthauen? Bzw. bin ich dann nur noch ein Natur-zerstörender-Fotograf? Muss ich nicht statt dessen leiden und mich freuen, dass die netten Tiere mich als Bestandteil der Natur annehmen? ![]() Gruß Dirk P.S.: Sch... Biester aber auch ... ![]()
__________________
www.dirkgrabowski.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Es sind doch so viele Fotografen, Makrospezialisten und Naturkenner hier.
Ist das nun die selbe Mückenart wie in anderen Jahren auch oder haben sich bei Euch andere Mücken eingefunden? Haben die zu viel im Gengetreide gelebt und sind nun mutiert? Soll ich wirklich im Urlaub nach Deutschland kommen? Ich mag keine Mücken und bei mir gibt es fast keine. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|