![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 11
|
Kaufberatung Anfänger - Objektive für Sony Alpha 33/55
Hallo Forumgemeinde,
ich bin neu hier im Forum und gerade dabei in den SLR/SLT Markt einzusteigen. Aktuell möchte ich mir demnächst die Sony Alpha 33 bzw 55 kaufen. Entweder nur das Gehäuse oder mit dem Standardkit 18-55 mm. Nun die Frage: Was brauch ich als Anfänger für Objektive für folgende Bereiche: - Scharfe Bilder aus normaler Entfernung ( Landschaft/ Portrait) - große Bildfläche, trotz geringen Abstandes zum Objekt ( Weitwinkel) Bisher habe ich als Standard mich nur mit folgenden Objektiven beschäftigt. Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Sony Tamron AF 55-200mm 4,5-5,6 Di II LD Macro digitales Objektiv für Sony Sollte ich das Sony Standardkit nehmen, oder gleich auf z.b. Tamron Objetive setzen. Was sind eure Empfehlung für die beiden Bereiche? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 14
|
Hallo,
ich bin im Moment in der gleichen Situation wie Du damals. Konntest Du das Tamron 18-200 mit der Alpha testen? Ich selbst habe die Alpha 55 und bin ebenfalls auf der Suche nach einer geeigneten Erweiterung. Danke Dir. Viele Grüße Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
wenn's ein Tamron Superzoom sein soll, dann rate ich Dir aus eigener Erfahrung eher zum 18-250 anstelle des 18-200. Das 18-250 ist meiner Meinung nach wesentlich besser. Mit welchem Objektiv fotografierst Du eigentlich im Moment? Mit dem 18-55 Kit? Wo fehlt es Dir da? Eher im Weitwinkel- oder im Telebereich? Welche Art von Aufnahmen möchtest Du machen?
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
|
Hallo,
Vielleicht nennst du mal deine Budgetgrenze. Zum Einstieg gleich ne Alpha33 oder gar 55 ist ja nicht ohne... Für die genannten Motive reicht eigentlich ein Standartzoom! Das 18-55 von Sony ist ganz nett, und auch für den Anfang garantiert nicht schlecht. Aber glaube mir, das wirst du innerhalb eines Jahres gegen ein Lichtstärkeres austauschen... Das Tamron 17-50mm ist immer wieder in diesem Bereich genannt, hat auch genug WW. Alles unter 17mm geht richtig ins Geld... Das Tamron oder Sony 55-200 ist auch super, habe ich selbst. Aber zum Einstieg ist meine Empfehlung zu schauen ob du die ganzen funktionen der 33 wirklich brauchst. Denn um tolle Fotos zu machen kannst du dir auch ein "niedriges" Modell zulegen, kombiniert mit guten Objektiven. Ich würde lieber weniger Geld in den Body investieren und mehr in die Objektive, den Body kannst du hinterher immernoch tauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Die Kamera hat er ja schon. Und sie ist ein guter Einstieg.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
|
Ah, hatte nicht aufs Datum geguckt...
Aber hat das Tamron ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 14
|
Hallo,
ja, wie André schon schreibt, habe ich die A55 schon. Ich denke ich hab mich entschieden. Solltet Ihr mich nicht stoppen :-) werde ich mir das "Sony AF 4.0-5.6/55-200MM DT" zulegen. Müsste auf die A55 passen, oder? LINK: http://www.amazon.de/Sony-AF-4-0-5-6...4311359&sr=1-4 Danke Euch Viele Grüße Der Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Wenn Du einen der Marketplace-Lieferanten bei Amazon auswählen willst (Amazon selbst ist zu teuer), dann könnte ich Dir QF-Foto empfehlen. Stets freundlich und kompetent. Edit: Oder alternativ Sony DT 55-200 bei Ebay
__________________
Gruß André Geändert von Erster (06.01.2011 um 14:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Das Sony 55-200 gibt es in zwei Versionen, einmal das ältere und einmal das neuere SAL55200-2 SAM mit objektivinternem SAM-Motor.
Ich würde letzteres vorziehen, ich finde es etwas schneller, zudem gibt es das unter EUR 200,00 in NEU öfter mal auf einer nicht weniger bekannten Auktionsplattform (entnommen aus Kamerapaketen, daher ohne Originalverpackung, bei einem dort anbietenden Fotofachhändler). Ergänzung: In dieser Preiskategorie der neuen Objektive halte ich das Objektiv allen anderen in der Kombination Abbildungsleistung/Geschwindigkeit für überlegen. Alternative: gebrauchtes Ofenrohr Minolta - AF 70-210 F4 (beercan). Habe ich nicht, mir gefallen aber die Bilder. Dafür ist der AF leider langsamer. Geändert von Herr Tur Tur (06.01.2011 um 14:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|