![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
PSE 9 ist nicht 64BIT fähig?
Habe dies gehört!
![]() ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Wofür brauchst du das, machst du nur Riesen-Panoramen?
Und falls du dir Sorgen machst PSE nicht benutzen zu können, die sind unbegründet, es läuft natürlich auch in einem 64-Bit Windows!
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wo das Thema 32bit/64bit bei Photoshop(Elements) auch noch etwas schwierig ist, ist bei Plugins. Photoshop-Plugins müssen ebenfalls in der passenden Version vorliegen. Bei einigen Herstellern gibt es (noch) keine 64bit Plugins und bei manchen Plugins wird es womöglich nie mehr welche geben.
Unter Mac OS X gibt es die Möglichkeit ein Programm sowohl als 32bit als auch als 64bit zu starten; ein Vorteil des "Universal Binary"-Konzepts. Auf diese Weise kann man z. B. mit "PhotoLine" sowohl 32bit als auch 64bit Photoshop-Plugins nutzen (mit Programmneustart). Ich hab jetzt noch nicht probiert, ob das auch unter Windows möglich ist. Ein 32-Bit PSE wird bei Plugins in zukunft Nachteile haben, wenn Hersteller neue Versionen nicht mehr als 32bit-Variante anbieten. Das sollte man im Einzelfall überprüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Mein PSE 8 läuft auf meinem PC unter Win7 64bit
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Alex
Es ging mir nicht darum ob 32-bit PSE unter 64-bit Windows läuft - natürlich geht das. Deswegen kann man aber trotzdem noch lange keine 64bit-Photoshop-Plugins mit 32-bit-PSE einsetzen. @Ernst Ach - weil Du nach bezahlbaren Alternativen gefragt hast: PhotoLine ist eine bezahlbare und sehr gute Alternative. Läuft richtig fix unter 32-bit und 64-Bit Windows und ist voll 64-bit fähig. Nebenbei unterstützt es auch 16 bit pro Farbkanal - neuerdings sogar 32 bit. Bei PSE ist 16bit/Farbkanal nur mit einigen Operationen möglich - bei anderen muss man dann nach 8bit konvertieren. Gradation, Hierarchische Ebenen, Einstellungsebenen usw. unterstützt PhotoLine ebenfalls. Lab-Mode funktioniert mit praktisch jedem Filter. Nebenbei kennt PhotoLine auch Vektorebenen - man kann beides beliebig miteinander mischen. Es kostet 59,- Euronen und ist unter http://www.pl32.de verfügbar. Die Testversion ist nicht funktional eingeschränkt - man kann es also ausführlich testen. Geändert von Neonsquare (09.01.2011 um 15:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|