![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
auf dem heiligen Berg der Franken
Hallöle,
an Ostern war ich mit meiner Fammillisch in der Rhön - jetzt kommt das Bild eben ein bissl nach Ostern... . Oben auf dem Kreuzberg finden sich diese Kreuze - die sich nicht leicht fotografieren lassen... ![]() -> Bild in der Galerie Beste Grüße, Tobby |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Hi Tobby
man sieht das du dir beim Erstellen Gedanken gemacht hast. Die diagonale 'Führung' der Kreuze hat was. Allerdings ist mir das Bild allgemein zu hell.. speziell im linken Bereich wo die Sonne reingeknallt hat.. weiter so ![]() René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Danke, René! Nach meinem Geschmack könnt´s sogar noch etwas mehr Spitzlichter haben.. und als ich´s mir näher besah dachte ich: wie hätte es wohl mit zusätzlichem (leichten) Blitz ausgesehen...und mit PS hätte ich gerne noch Blendenflecken reingezaubert - aber leider hab ich keins - sieht ja auch oft nicht ganz so echt aus...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Warum hängt der Lattenjup dort 3x ?
![]() Zum Bild: Gut durchdacht - aber der grelle Hintergrund lenkt mich zusehr vom Hauptmotiv ab. Hast du nen Verlaufsfilter genutzt? (Wegen der dunklen Ecke). lg, Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Zitat:
![]() Aber, viel schwieriger (und eigentlich auch viel interessanter): die "Lattenjupps" (Holla, schreib das mal lieber kleiner!)- das habe ich mich auch schon beim foten gefragt, dann aber wieder verdrängt. Ist gar nicht leicht rauszukriegen. Was ich erfahren habe: die Kreuze werden Golgot(h)a-Kreuze genannt. Warum Golgatha? Wikipedia:Ältere Bibelversionen übersetzten noch originalgetreu: „und dieser ging, indem er sein Kreuz selber trug, hinaus zum Ort, der Ort des Schädels genannt wurde, was auf hebräisch Golgotha genannt wird.“ Die heutige Bibelforschung akzeptiert jedoch Γολγοθα nicht mehr als die griechische Wiedergabe der aramäischen Übersetzung des eigentlichen Namens, sondern sieht in Golgotha den Namen selbst. Aber wer sind denn nun die beiden anderen - denn, das in der Mitte Jesus dargestellt wird ist irgendwie gleich augenscheinlich. Dazu habe ich diesen Ausschnitt gefunden: Zwei Verbrecher werden auch ans Kreuz gebunden und geschlagen, einer rechts, der andere links von Jesus. Einer von ihnen lästert Jesus: Bist du Christus, so hilf dir selbst und uns. Da antwortete der andere, strafte ihn und sprach: Und du fürchtest dich auch nicht vor Gott, der du doch in gleicher Verdammnis bist? Und wir zwar sind billig darin; denn wir empfangen, was unsre taten wert sind; dieser aber hat nichts Ungeschicktes getan. Und er sprach zu Jesus: Herr, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst. Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein. Und es war um die sechste Stunde, und es ward eine Finsternis über das ganze Land bis an die neunte Stunde. Die Sonne verlor ihren Schein, und der Vorhang des Tempels zerriss mitten entzwei. (Luk. 23:39-45) Noch in seiner letzten Stunde ruft der Heiland vom Kreuz: Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun! (Luk. 23:43) Also zwei "Verbrecher". Aber es tut sich schon oben ein noch tieferliegender Sinn auf, denn die beiden verhalten sich unterschiedlich. Sie stehen scheinbar gleichsam für etwas, nämlich (aus einem Forum): Das in der Mitte spricht von Sühnung, eines der beiden anderen von Heil und das andere von Verdammnis. Jetzt wird´s langsam klarer. Und dazu passt auch sehr gut das folgende Gedicht, das verdeutlicht, zu welchen Fragen eine solche Darstellung eventuell anregen will: "Drei Kreuze standen auf Golgatha, Drei Kreuze stehen auch heute noch da, Und wessen Augen erblicken die drei, Den lassen sie nimmer und nimmermehr frei, Dem tritt entgegen ihr Bild, ihre Frage, Auf jedem Weg und an jedem Tage. Er schließt die Augen, er wendet den Schritt — Das Bild und die Frage der Kreuze geht mit: „Was ist dir das Kreuz in der Mitte, das eine? In welchem der ändern erkennst du das deine?" Und schwankt er, die Frage bedrängt ihn beständig, Und schweigt er, die Frage bleibt wach und lebendig: „Was ist dir das eine? Sprich, welches der beiden Erwählst du als deines? Du mußt dich entscheiden!" Eine frühe und fröhliche Antwort ist Gnade . . . Dir naht schon der Abend auf dunkelndem Pfade. Erwäg' es, o Seele, und antworte doch, Auch dich sucht ein seliges: „Heute noch!" VON WILHELM LANGEWISCHE Danke für die Frage, jetzt weiß´ ich mehr! Beste Grüße, Tobby Geändert von hitfidelity (15.04.2010 um 20:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Hey Tobby,
danke für die Mühe und die ausführliche Antwort ![]() Wieder was gelernt.. super ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Habe das Bild gerade nochmal auf a4 abgezogen, um es zu verschenken. Dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich vorher nicht bemerkt hatte: am unteren Teil des linken Kreuzes treten im Gegenlicht deutliche Farbsäume auf - links des Holzes grün-blau und rechts rötlich. Auf A4 stört das schon ein wenig, auf dem Monitor ist es kaum zu sehen.
Ich weiß nicht genau, wodurch sowas begünstigt wird, wie man es hätte vermeiden können und wie man es evtl. im Nachhinein beseitigen kann...kennt sich da jemand aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Schade, dass sich auf meine letzte Frage keiner mehr gemeldet hat, aber jetzt is´ auch egal: das Problem habe ich erstmal durch entsättigen entfernt. Hätte zwar gerne noch einen Rahmen drum, aber vom Prinzip her gefällt´s mir auch so schon ganz gut.
![]() -> Bild in der Galerie Höre gerne Anmerkungen jeder Art! Beste Grüße, Tobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Schön wenn dir das Bild weiterhin zusagt und gefällt. Die sw Umsetzung gefällt mir auch.. Hast aber noch 2 Sensorflecken rechts im Bild.. die würd ich noch wegputzen
![]() René |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 174
|
Die s/w Umsetzung
finde ich richtig gelungen... der Bildaufbau total klasse... Er wirkt nach...
Liebe Grüße Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|