![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Lens Profile für Zeiss 3,5-4,5/16-80
Hallo,
habe auf Photoclub Alpha ein Lens Profile für das Zeiss 16-80mm f/3,5-4,5 gefunden. Hier der Link dazu: http://www.photoclubalpha.com/2010/0...adobe-profile/. Das Profil wurde mit einer Alpha 550 erstellt. Da das Profil in einem XML-Format abgelegt ist, habe ich bei mir mal das Kameramodell und die Auflösung angepasst. Somit funktioniert das Profil mit meiner Alpha 700. Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit den Objektivkorrekturen erst näher beschäftigen muss. Vielleicht können wir ja einen Sammelthread mit Profilen für die Sonyobjektive anlegen - ich hoffe, dass da in naher Zukunft mehr auftauchen sollten. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 130
|
Hallo Josef,
danke für den Link. ![]() Ich erhoffe mir auch weitere Objektiv-Korrektur-Profile für Sony-Minolta Optiken. Ich werde das Profil auch mal mit meiner Alpha 700 ausprobieren. Ich glaube allerdings nicht, dass eine Änderung des Kameramodell und der Auflösung eine Veränderung der Korrektur an sich bewirkt. ![]() Ich weiß allerdings nicht, ob Lightroom evtl. eine automatische Zuordnung bei Bildern mit der Alpha 700 und dem 16-80mm Objektiv macht? Viele Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Hallo,
da die Auswahl an Objektivprofilen in LR 3 für Sony ja noch etwas dürftig ist, habe ich hier mal das, was ich bisher im Netz gefunden habe. Auch nicht viel, aber immerhin ... Andreas -- Camargue Photos
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
also LR muss wissen mit welchem Ausschnitt des Objektivbildkreises das Profil erstellt wurde. Also ob mit Vollformat oder mit APSC-Sensor. Dafür dürfte die Kameraangabe wichtig sein. Ich gehe mal davon aus, dass theoretisch Profile die mit einer Vollformatkamera erstellt wurden auch auf Bilder mit Crop angewendet werden können, LR muss das dann anhand der Daten im Profil und im Bild anpassen und nur die Mitte nehmen. Ich gehe auch davon aus, dass ein Profil mit einer Cropkamera für eine andere Crop verwendbar ist. Die Pixelzahl sollte eigentlich keinen Einfluss haben. Ein Profil, das mit Crop erstellt wurde macht dagegen keinen Sinn an einer Vollformatkamera. Was beim Erstellen des Profils nicht im Bild war kann auch hinterher nicht korrigiert werden und gerade die Ecken werden wichtig sein. Wilma |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Hallo,
ich habe eine ![]() Bisher habe ich erfolgreich seine Verzeichnung mit PTLens-Plug-In für 16...18 mm korrigiert. Die längeren Brennweiten müssen für 'normale Aufnahmen' eigentlich nicht korrigiert werden. Viel schlimmer sind die CAs. Dafür habe ich mir für verschiedene Brennweiten die Objektivkorrektureinstellungen abgespeichert (xmp-Dateien) und kann sie ganz schnell auswählen, da ja in Bridge bzw. ACR Objektivtyp und eingesetzte Brennweite angezeit werden. Nun habe ich die lcp-Objektivprofil-Datei heruntergeladen und installiert. Bei mir korrigiert sie NUR die Verzeichnungen (und zwar am 'langen Ende' deutlich stärker als PTLens), jedoch nicht die CAs. Habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Hallo,
wie kann man das LensProfil vom @Josef-Link um persönlich ermittelte CA-Korrekturen erweitern, so dass es sowohl die Verzeichnungen als auch die CAs 'auf einen Schlag' korrigiert werden? Gibt es hierfür eine Software?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Unterschiedliche Profile für RAW und jpeg
Hallo Rainer,
ich habe mich in der letzten Zeit etwas mit dem Adobe Lens Profile Creator auseinander gesetzt und beabsichtige für meine 9 Objektive, falls ich nicht vorher schon einige Profile dazu im Netz finde, Profile zu erstellen. Diese wären dann allerdings für APS-C (A500). Die Profile "gelten" allerdings, so wie ich es sehe, entweder für jpeg- oder RAW-Dateien - je nachdem welches Format man für die Erstellung des Profils genommen hat. (Wenn ich schon mal dran bin, mache ich meine doppelt - ARW & JPEG) Da laut Bedienungsanleitung der Software, neben Verzeichnungen auch CAs mit korrigiert werden, nehme ich an daß darin vielleicht der "Fehler" liegt. Da ich mit PSE8 arbeite kann ich Dein Problem auch momentan nicht "nachbauen". In der Lens Profile Creator Software kann man allerdings auch Linsenprofil-Daten von Herstellern in das LCP-Format konvertieren. Ob das auch von Sensor zu Sensor oder von jpeg zu ARW geht versuche ich dann mal rauszufinden. Bis dahin Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
|
Also,um das mal für mich verständlicher zu machen, LR3 und und die Sony-bzw Zeiss Objektive sind so sch... das sie nur mit diesen Profilen richtig gut arbeiten ?
Oder wie ? Blubbs |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Die Abbildungsfehler kann man neuerdings mit elektronischer Bildbearbeitung herausrechnen oder zumindest minimieren. Da aber jedes Objektiv anders ist, braucht es für jedes Objektiv (und für jeden Sensor, ist ja klar) eine gesonderte Berechnungsgrundlage - eben die sogenannten Lens Profiles. Bloß weil Dein Auto auf Schnee nicht richtig Grip finden kann und Du Schneeketten aufziehst, heißt das ja auch nicht, dass der Hersteller unfähig ist, Autos zu bauen. Und Adobe/LR3/PS leisten nun nicht die ganze Arbeit für alle möglichen Kamera-Objektiv-Kombinationen der ganzen Welt, sondern ermöglichen es den Benutzern diese selbst zu implementieren.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|