![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Mantona Stativ. Hat jemand eins?
Hallo.
der Newcomer macht einiges an Fotozubehör. unter anderem Stative. Preiswert und doch anscheinend sehr gut. Mir gefällt dieses http://www.mantona.net/produkte/stat...-pro-carbon-2/ obwohl es nicht ganz meiner körpergröße entspricht (bin 1,83m groß) Aber weil es nur 1,5kg wiegt und 8 kg trägt verlockt es mich sehr.Packmaß ist auch gut 56cm. nur die maximale und minimale Höhe nicht ganz befriedigent: 160cm max, 37cm min. zuerst liebäugelte ich mit dem Manfrotto 055xprob. Höhe passt gut, und umlegbare mittelsäule für makros ist auch n Plus, aber das ist n Kilo schwerer. für den Preis des Manfrotto (nicht Carbon) kriegt ich das Mantona Carbon ![]() hm vielleicht hat jemand das oder ein Mantona und kann was dazu sagen ![]() Danke
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich hab das Manfrotto schon länger und kann nur sagen das es wirklich sehr solide und robust ist. Außerdem auch sehr vielseitig durch die verstellbare Mittelsäule und die verschiedenen Winkel in die man die Beine einstellen kann. Außerdem bekommt man im Falle eines Falles jedes Teil als Ersatzteil.
![]() Das Leichteste ist es natürlich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Wieso nicht ?
Willst Du ohne Stativkopf arbeiten ? Wenn nicht, kannst du nochmal 15-20 cm hinzurechnen. Bis zum Sucher der Kamera sind es dann auch noch ein paar cm.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@Gepard: Mantona ≠ Manfrotto, gilt zumindest für das verlinkte Stativ.
Mir sieht das schwer nach Benro aus und frühere Produkte von Mantona sehr nach Manfrotto. Scheint also ein Reseller oder sowas zu sein (zumal es ein Hama gibt, daß diesem auch sehr ähnlich ist, allerdings mit Klemmen statt Drehbefestigung der Beine - bei Benro gibt/gab es wahlweise beides). Wenn du herausfindest, welches Benro das eigentlich ist, findest du bestimmt auch mehr Infos dazu. Der Preis ist natürlich heiss und wenn es tatsächlich ein umgelabeltes Benro sein sollte, wäre das ein Schnäppchen. Ich habe ein Benro C-257M8 (die Tasche sieht übrigens auch seeehr ähnlich aus) und bin bestens damit zufrieden. Habe allerdings deutlich mehr bezahlt, nämlich ungefähr das Doppelte ![]() Eine Höhe von 1,60m ist bei 1,83m Körpergröße (bin zufällig auch so groß) übrigens fast schon zu hoch. Mit Stativkopf, der Höhe der Kamera und abzüglich der Höhe zwischen deinem Scheitel und dem Auge reichen einige cm weniger locker. Hier kommt es allerdings auch drauf an, ob sich die Angabe der max. Höhe auf die Mittelsäule ausgezogen oder eingeschoben bezieht. Ich vermute mal ersteres und wenn dem so sein sollte, kannst du von dieser Angabe noch gut was abziehen (dann könnte es schon wieder ein wenig zu niedrig sein), da man die richtige Höhe eher mit Mittelsäule drinnen ermittelt. Die zieht man idealerweise nicht aus, oder eben nur im Notfall, da das ordentlich auf Kosten der Stabilität geht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.12.2010 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
![]() Wüsste nicht das es ein Benro Carbon für 135,- euro gibt. oder hab ich nicht genügend recherchiert?
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Habe noch das hier gefunden, vielleicht ja noch nicht bekannt: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=322470
Stellt sich die Frage: gleiches Produkt unter verschiedenen Namen, oder (schlechterer?) Nachbau?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 94
|
Servus Eddy23,
ich hab das Mantona Pro Macro 2 und kann dir sagen, daß die Gesammthöhe mit ausgezogener Mittelsäule gemessen wurde. Mein Mantona hat Oberkante Stativkopf max 153 cm, mit eingefahrener Mittelsäule nur noch 125 cm. Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
|
Hallo,
ich bin mit meinem sehr zu Frieden. Mit Kamera, Tripo 2 Kopf und ausgefahrener Mittelsäule 174 cm bis zum Sucher. Gruß Dirk
__________________
Alles wird gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
In Koblenz gibts n laden, der alle möglichen Stative hat.Der Inhaber sagte mal vor ein paar Wochen, dass er ein neues Modell bekommt mit 4 Gliedern pro bein, sehr stabil, und leicht. Den Namen wusste er damals nicht genau. Vielleicht ist es das Mantona? ich werd bei Gelegenheit hinfahren und mir das "neue" Ding anschauen.
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|