Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Macbook Pro und SSD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2010, 07:51   #1
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Macbook Pro und SSD

Hallo zusammen,

ich habe ein neues Macbook Pro. Wenn Lightroom und PS laufen hängt das Ding dann doch schon mal gerne...

Ein bißchen gegoogelt habe ich zu dem Thema schon. Aber so ganz schlüssig bin ich mir noch nicht mit dem Thema SSD.

Ist der Geschwindigkeitszuwachs auch in Lightroom/merkbar (die nach meinem Kenntnisstand ja sehr festplattenintensiv sind).

Wie entwickelt sich da gerade die Technik. Macht es Sinn, noch ein halbes Jahr zu warten, um ne größere Platte zu bekommen bzw ne 256er zu einigermaßen verkraftbaren Preisen.

Einbau ist in etwa klar. Backup über timecapsule und dann auf die neue Platte spielen oder wie würde das grob laufen?!

Besten Dank für eure Hilfe... ich bin echt kein Computerexperte...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 08:08   #2
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
LR = festplattenintensiv? Nur beim Export, sonst doch eher CPU-intensiv.
Hast Du LR so eingestellt, daß ständig die XMPs weggeschrieben werden?
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 08:35   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Moin,
SSDs fallen im Preis leider sehr sehr langsam, und ich glaube vor allem wenn man Bilder bearbeitet wird noch eine Weile kein Weg an normalen Platten vorbeiführen. Speicherplatz ist da nämlich immer ein Problem

Ich habe im Notebook, welches zugegeben aber nur für Notfälle für meine Bilder dient, eine kleine SSD, aber als Datengrab weiterhin die alte Platte per eSATA angeschlossen.

Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 11:48   #4
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.104
Moin,

nimm lieber eine “ordentliche“ HD, z.B. Seagate: schnell (da tut´s bei 500GB auch eine mit 5400rpm) und robust.
Die Ersparnis ggfs. lieber in mehr RAM investieren.

Da sollte dann nichts “hängen“
Falls Du die TimeCapsule noch nicht angeschafft hast: lieber eine externe HD über FW800 zum sichern (schneller, flexibler, günstiger).

Viel Spaß mit Deinem Mac

Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 13:31   #5
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe ein neues Macbook Pro.
....
....
ich bin echt kein Computerexperte...
Als erstes könntest Du auch mal verraten was für ein Teil ist das CPU/ Speicher, dann könnte man vielleicht wagen ein Tipp abzugeben. SSD wird es aber nicht sein
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 14:57   #6
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ja klar...

Apple MacBook Pro MC373D/A 39.1 cm (15.4 Zoll) Notebook (Intel Core i7 2,66 GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, NVIDIA GeForce GT 330M, DVD, Mac OS)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 17:11   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Die 500er Platte iwrd bei Bildbearbeitung und als Bildspeicher relativ schnell voll sein. SSD halte ich für zu teuer .

Hau ne externe 2 GB zuhause in den Schrank und fertig - ich habe grad mein TimeCapsule für relativ kleines Geld von 1 GB auf 2 GB aufbohren lassen und bin mehr als glücklich damit.

Deine Probleme kann ich aber kaum nachvollziehen - es sei denn Lightroom und PS parallel behindern sich irgendwie, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann...

Bei mir läuft Aperture und DxO auch auf dem MacBookPro mit 2 GB RAM und 500HDD parallel ohne Probleme, wobei man halt wissen muss dass DxO kein Sprinter ist, d.h. ein bisserl Geduld ist dann manchmal gefragt - wer mal 2 - 3 Sekunden rolling Ball nicht verträgt, muss wohl, wie ein Bekannter von mir für sein(e) 30" Monitor(e), den hier kaufen - am besten mit ein 3 x 2 TB Platten drin und 500er SSD als Arbeitsplatte nur für`s System und die Programme :-)
http://store.apple.com/de-business/b...family/mac_pro


Die 512er SSD gibt`s übrigens auch für das MacBook Pro - wer`s glaubt zu brauchen, soll mal die Sparsauaufritzen und reinluren ob da schon die 1200 Euronen hierfür drin sind....

Wer mit nem 512k MacPlus und 9" S/w Bildschirm angefangen hat, weiß dass nicht jede Sekunde die der Rechner mal für sich sein will ein Weltuntergang ist

Geändert von steve.hatton (24.11.2010 um 17:17 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 19:51   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich hab seit Freitag praktisch dasselbe Macbook wie du, nutze es aber in der Kombination Aperture und Photoshop Elements (und ein paar andere Dinge nebenher offen wie Mail und Safari sowie das Umschalten per Spaces).

Mir persönlich kommt es einfach nur perfekt vor. Erst habe ich mich noch etwas gewundert, weil mein Core2Duo iMac mit 8 GB RAM auf dem Schreibtisch erstaunlicherweise ähnlich flott zu Werke geht, aber ein kurzer Benchmark zeigte mir dann, daß dort zwar die CPU langsamer rechnet, dafür aber die ATI-Grafik deutlich mehr Gas gibt als die NVidia-Grafik des Macbook Pro.

Da Aperture aber mit Hilfe der Grafikkarte reichlich Berechnungen durchführt (was man deutlich im Batteriebetrieb erkennt, weil dann immer wieder von der Intel-Grafik auf die NVidia-Grafik umgeschaltet wird mit der Folge, daß die Akkulaufzeit immer wieder zwischen "guck mal, ich kann noch lange" und "oha, noch eine Stunde, dann ist Schluß" umherspringt), ist mir nun klar geworden, daß mein iMac lange nicht zum alten Eisen gehört. Die Entscheidung für die bessere Grafikkarte hatte sich bewährt

Daß mir mein Macbook Pro dennoch super flott mit Aperture vorkommt, liegt vor allem auch daran, daß ich zuvor ein Macbook der ersten Intel-Generation hatte. Und das brachte es während eines 14 Stunden - Tags gerade mal auf 12 berechnete A900-Vorschaubildchen . An eine Bildbearbeitung oder gar Hineinzoomen in Bilder war damit absolut nicht zu denken, nicht einmal Bilder vorsortieren war so möglich. Das ist nun praktisch ähnlich zur Arbeit auf dem iMac und damit bin ich auch unterwegs ähnlich flott am Start wie daheim. Und ähnlich zufrieden

Vielleicht bekommt mein Macbook irgendwann im nächsten Sommer 8 GB RAM - die könnten dann noch einen Schub nach vorne geben. Im Grunde aber ist das nicht nötig.

Und eine SSD ist für mich herausgeworfenes Geld. Warum ? Weil ich dann zwar spürbar schnellere Antwortzeiten hätte, aber wegen permanentem Platzmangel die Bilder auf eine externe USB-Platte auslagern müßte - eine 512er SSD macht kostenmäßig für mich keinerlei Sinn. Und der Zugriff auf die externe Platte wäre um Längen langsamer als der Zugriff auf die derzeit verbaute interne 500er-Platte, was das Öffnen und Speichern nicht gerade beschleunigen würde
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 19:58   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
eine per eSATA angeschlossene Platte ist eher schneller als die interne in einem Notebook. Falls man eine 3,5"-Platte heranzieht. Entsprechende express-cards sollte es doch auch für Mac geben? Keine Ahnung warum den Anschluss Apple noch immer weg lässt

Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 20:08   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Andreas, einen Expresscard-Slot gibt es bei den 17''-Macbook Pro. Dort fehlt dann der SD-Karteneinschub, auf den ich hier beim 15''er gut hätte verzichten können.

Apple ist halt schon immer ein wenig anders gewesen. Apple waren z.B. die ersten, die konsequent Diskettenlaufwerke weggelassen hatten und sie machen das heute noch mit anderen Anschlüssen (USB 3.0 z.B. oder das noch immer vorhandene Firewire).

Aber auch ich gehe gerne mal dem allgemeinen Strom aus dem Weg - nicht ohne Grund gefällt mir meine Sony-Kamera so gut, weil ich Dinge an ihr schätze, die mir so wie bei Sony die anderen nicht bieten können, auch wenn andere Dinge fehlen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Macbook Pro und SSD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.