![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Kalibrierung Lap/CRT
Ich hab ein seltsames Phänomen...
Mit einem Spyder3Express kalibriere ich meinen Laptop, und lieg´ viel näher am Ausdruck als vorher. Soweit so gut. Ich hab aus dem "Keller" einen CRT-Monitor ausgegraben, einen alten Phillips, den ich als zweiten Monitor dazugehängt habe, Spyder3Express, fertig. Ich habe jetzt zwei Profile für Laptop und CRT, die auch brav richtig in die Karte geladen werden. Leider sind die Bilder auf dem Laptop wärmer als am CRT Monitor. Dass die Kalibrierung auf dem CRT zumindest in sich konsistent ist hab ich durch Herumspielen auf den Reglern (vorgegebene und manuelle "kranke" Farbeinstellungen, die jeweils auf dasselbe Anzeigebild "rüberkalibriert" werden) festgestellt. Die Differenz zum Laptop scheint auch konsistent zu sein. Offenbar kalibriert Spyder den Laptop einfach wärmer als den CRT. Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich hänge mich da mal hinten dran, da ich kein neues Thema aufmachen will:
Spyder3Pro und MacBook Pro: Bringt das was? Oder ist ein Laptop generell ungeeignet für eine Kalibrierung und man muss sich damit begnügen, irgendein Profil zusammen zu schustern? Ich habe vom Colormanagement keine Ahnung und möchte einfach ein Gerät an meinen Lappi dranhängen, damit die Ausdrucke bei saal-digital passen und auf anderen kalbrierten Monitoren so aussehen wie auf meinem... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
|
Ob sich lohnt häng auch von der Panel-Qualität ab: An meinem Dell (RGB-LED-Panel) lohnt es sich sehr wohl - am Preiswert-Schläppi meiner Frau war es jetzt nicht so hilfreich.
Ganz ohne Arbeit und Erfahrungswerte geht es allerdings mit einem kallibriertem Umfeld auch nicht, aber auf jeden Fall präziser. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich denke mal, das Panel vom MacBook ist grundsätzlich nicht schlecht... von daher würde es sich dann also wohl lohnen... mal schauen, ob da einer noch ne konkrete Erfahrung hat... dann verzichte ich erst mal auf ne schnellere Festplatte und kalibriere lieber meinen Laptop...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Offenbar ist meine Originalfrage untergegangen...
Zitat:
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|