![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
|
Anschluß HVL-F42AM an eine X700
Hallo,
versuche den Blitz HVL-F42AM über einen Adapter FS-1200 an eine alte X700 anzuschliessen. Mechanisch passt da alles zusammen. Beim Auslösen der X700 bleibt der Verschluß hängen bis der Blitz per Taste ausgelöst wird. Gibt es dafür evtl. eine Lösung ? Unterstützen die neuen Blitze evtl. nicht mehr die alte Blitzprotokoll (F1 = Auslösen, F2 = Sync, F3 = TTL OK) ? MfG Günter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hey Günter,
was meinst Du mit "der Verschluß bleibt hängen"? Bleibt er offen, bis der Blitz ausgelöst hat? Der F42AM ist ein sehr modernes Blitzgerät für DSLR. Ich fürchte die Kombination mit der X-700 wird trotz der mechanisch-elektrischen Kompatibilität einfach nicht funktionieren. Mein F58AM will z.B. auch nicht den analogen Minolta Dynax auslösen und diese sind wesentlich neuer als die X-700. Ich könnte mir vorstellen, dass die praktikabelste Lösung die Anschaffung eines alten Blitzes mit Mittenkontakt wäre. So habe ich das auch für meine X-700 gemacht. Der Adapter FS-1200 wird mittlerweile teuerer gehandelt, als ein guter alter Blitz. Also für 5 Euro einen alten Metz 32-irgendwas mit TTL Unterstützung gekauft, der stamm ungefähr aus der Zeit der X-700. Man muss nur den Leuchtwinkel von Hand verstellen, aber da ich für die X-700 eh nur Festbrennweiten habe... funktioniert 100%! Bye, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
|
Zitat:
der Testtaste auslöse. Hatte den FS-1200 noch in meiner Grabbelkiste. Werde mal versuchen einen 360PX zu bekommen. MfG Günter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|