Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Helligkeit bei Abzügen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2010, 22:30   #1
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Helligkeit bei Abzügen

Hi,
hatte kürzlich mal drei kleine Bilder bei WhiteWall bestellt, die kamen (auf Alu) deutlich dunkler bei mir an, als am Monitor, von dem ich sie abgeschickt hatte.
Demnächst möchte ich fünf große Bilder bestellen - wie kann ich sicherstellen, dass sie in der Helligkeit ankommen, wie ich es mir vorstelle?
__________________
Grüßle, Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2010, 22:35   #2
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Hi,

hast du einen kalibrierten Monitor? Ich hatte mal das Problem eines reichlich verstellten Monitors und entsprechend miesem Output auf anderen Rechnern. Soweit ich weiß gibt es im Netzt einige Links, wo du die Helligkeit zumindest grob anhand einer Skala checken kannst.
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 22:47   #3
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Ich empfehle die Graustufentestbilder von www.eci.org, die man dort für jede Monitorgröße herunterladen kann.

Helligkeit und Kontrast lässt sich so prima überprüfen!

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 23:08   #4
Wagner136

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Danke, das probier ich aus, wenn ichs entdecke, die Seite ist ja recht komplex
__________________
Grüßle, Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 23:21   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Bei whitewall gibt es ja auch Softproof Profile für einige Papiere.
Wenn Du Photoshop (oder welche Softproof-fähige Software auch immer) benutzt solltest Du die auch ruhig benutzen. Die können dann durchaus einen Eindruck vemritteln was "hinten raus kommt".
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2010, 23:24   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hallo Uwe,

ich habe eben fast 10min. Auf der Seite nach kalibrier Bildern gesucht. Kannst Du mir mal unter die Arme greifen

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 23:27   #7
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Das kann man auch gut zum überprüfen de sMonitors benutzen

eizo monitor test

Und ja, es funktioniert mit allen Monitoren.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 23:41   #8
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich empfehle die Graustufentestbilder von www.eci.org, die man dort für jede Monitorgröße herunterladen kann.

Helligkeit und Kontrast lässt sich so prima überprüfen!

Grüßle Uwe
Hey Uwe,

vielen Dank für den Link. Dort kann man ja jede Menge Wissenswertes über Grauwert, Farbe, Farbbereiche etc. herunterladen. Interessante Seite, ich bin begeistert
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 11:37   #9
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi,

nur mal allgemein zurück zur Frage:
1. Ein Monitor leuchtet >Bild wirkt hell, Farben leuchten
2. Papier reflektiert > Bild/Farben leuchten nicht selber
3. die meisten Monitore sind zu hell eingestellt.
4. die Helligkeit der Umgebung verändert sich bei den meisten ständig.
5. der Mensch passt sich sehr gut an verschiedene Bedingungen (Helligkeit Monitor und Umbebungslicht an)
6. die Umgebung rund um das Bild auf dem Monitor (weisser oder schwarzer Rahmen) beeinflusst zusätzlich die Wahrnehmung des Bildes.

Aus allem zusammen ergibt sich dann sehr schnell ein unterschiedlicher Eindruck der Helligkeit von Print und Darstellung auf dem Monitor. Bzw. ein Unterschiedlicher Eindruck auch auf ein und demselben Monitor aber bei anderer Tageszeit und anderem Programm (mal vom Thema Farbmanagement abgesehen).

Was kann man jetzt machen?
Man kann sich ein bisschen "Einnorden" mit Testbildern, s.o.
Man kann nach Möglichkeit die Monitorhelligkeit in die Monitorkalibrierung einbeziehen.
Man kann sich vor dem Wegschicken das Bild am Monitor mal vor einem eher hellen Hintergrund anschauen (entspricht meiner Meinung nach eher dem Eindruck wie auf Papier).
Man kann das Bild mal im Hellen Zimmer bei Tag am Monitor betrachten, wenn man es vorher immer nur abends ohne Licht gesehen hat.
Man kann (muss man aber vorher am besten ausprobieren) die Bilder für Anbieter xyz um einen bestimmten Wert in der Helligkeit hochziehen. Muss man aber aufpassen, manche Anbieter machen das evlt. eh schon...

Und dann kann man anfangen sich in das Thema Farbmanagement einzuarbeiten mit Druckerprofilen und Proofsystemen...
Aber da wirds mir dann zu ungemütlich, wenns um das letzte Bisschen geht...


Viele Grüsse
Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Helligkeit bei Abzügen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.