![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 9
|
Die Nahlinse hab ich nun, nur wie befestige ich sie?
Habe (nach sorgfältigem Studium dieses Forums zum Thema Nahlinsen) soeben mein bei LIDL gekauftes Fernglas (17€) geschlachtet. Die Linsen passen genau auf das Objektiv der A1 (ihr Rand schließt mit dem Rand des Objektivs ab), so dass ich sie mit Tesafilm befestigen konnte. Es wäre mir natürlich lieber, wenn sich dies etwas professioneller lösen ließe. Ich dachte da an einen Adaptering. Dabei stellt sich dann die Frage, wie groß er auf der Filterseite sein muss, damit eine der Linsen dort hineinpasst (hineinklemmen und/oder mit Klebstoff befestigen). Könnte mir dazu jemand sachdienliche Hinweise geben?
Ach ja: die Ergebnisse mit den Linsen (habe sie einzeln und zusammen ausprobiert) sind recht gut. Das Scharfstellen gestaltet sich (besonders bei zwei Linsen) nicht einfach, aber es gibt am Rand kaum Unschärfen. Das Ergebnis ist auf jeden Fall besser als mit dieser 10-Dioptrin-Linse von B&W, die ja doppelt soviel kostet, wie ich für das Fernglas bezahlt habe.
__________________
http://nyksund.deviantart.com/gallery/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: D-97070 Würzburg
Beiträge: 30
|
billigen filter kaufen und filterlinse entfernen, online-auktionshauss ca 5€
__________________
Dieses Text, wo an jede Beitrag von dich angehängt kann. Es ist eine Limit von 500 Buchstaben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi localhost,
zeig doch mal ein Beispielbild, würde mich wirklich interessieren ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 9
|
Zitat:
__________________
http://nyksund.deviantart.com/gallery/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Es gab hier doch den Thread 'Für was diese Filter...', der Eröffner der Diskussion hat 2 49mm-Filter günstig ersteigert, die vermutlich an der Dimage wenig sinnvoll einzusetzen sind. Das könnten die idealen Nahlinsenhalterungen sein.
Vielleicht tauscht ihr einen Filter gegen eine Nahlinse :-). Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 9
|
Zitat:
normale makroaufnahme mit 200mm: ![]() selbiges mit einer linse: ![]() und hier mit zwei linsen: ![]() tigerente normal: http://mitglied.lycos.de/ellert71/tigerente-normal.jpg eine linse: http://mitglied.lycos.de/ellert71/ti...eine-linse.jpg 10 euro-schein eine linse: http://mitglied.lycos.de/ellert71/10...eine-linse.jpg zwei linsen: http://mitglied.lycos.de/ellert71/10...wei-linsen.jpg mit zwei linsen http://mitglied.lycos.de/ellert71/telefon.jpg http://mitglied.lycos.de/ellert71/kaffeebohne.jpg
__________________
http://nyksund.deviantart.com/gallery/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
danke für die Beispiele, das sieht wirklich nicht schlecht aus
![]() Dann drücke ich mal die Daumen, dass Du die auch irgendwie fest bekommst, wird sich sicher lohnen - vor allem für das wenige Geld ! Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 9
|
Problem gelöst und Bespielbild
so, hab heute einen adapter 49->52 mm erstanden, in den die linse erschreckend genau hineinpasste. das ganze hab ich mit UHU HART fixiert und es scheint sehr gut zu halten.
hier ein bild, was ich mit der nun aufschraubbaren nahlinse gemacht habe (freihand) http://mitglied.lycos.de/ellert71/insekt.jpg
__________________
http://nyksund.deviantart.com/gallery/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
na also, klappt doch prima
![]() Das ist wirklich ein klasse Tipp für alle, die keine passende Nahlinse finden, gefällt mir ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: D-44795 Bochum
Beiträge: 33
|
Hallo localhorst ( genialer Nick übrigens
![]() ich finde die Ergebnisse erstaunlich. Wenn ich mal bedenke, dass mir schon zich male bei Ibäh die Minolta No2 vor der Nase weg geschnappt wurde ( oder aber weil ich nicht bereit war für eine Nahlinse 80 Euronen zu bezahlen ) könnte ich mich ja ärgern, dass ich das mit dem Fernglas nicht schon eher probiert habe. Jetzt würde es mich nur interessieren, wann Du das Fernglas gekauft hast, und ob es bei Dir noch welche davon gibt. Ich habe mal online in meiner Nähe geschaut und konnte dort kein Fernglas finden ![]() Würde mich sehr freuen, wenn Du mir da einige Tipps geben könntest ![]() Vielen Dank im voraus Grüsse Andreas
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|