![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
|
Ersatz für Tamron
Ich trauere meinem Tamron 70-300mm f4-5.6 LD Macro 1:2 hinterher!!
Wollte es gestern nach langer Zeit mal wieder aufsetzen und siehe da --> KAPUTT --> SCHLUCHTZZZZZZZ Beim versuch zu zoomen blieb der Tubus unverändert!! Ich werde es nun mal zu den Tamron jungs schicken! mal schauen, waß bei raus kommt!! Im falle eines Totalschadens (wäre schade, weil es ein gutes objektiv ist/war): Welche alternativen könntet ihr mir empfehlen? Darf in der Brennweite auch ein bissl kleiner sein! Danke schonmal
__________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Schau dir mal das "Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro" an. Das kostet knapp 200 €, Ich habe gute Erfahrungen gemacht. Achtung, das gibt es auch ohne "APO", das ist jedoch nicht Empfehlenswert. In der "Objektiv-Datenbank" kannst du dir Testbilder ansehen.
Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Sag doch, daß Du dir das Tamron 2,8/70-200 holen willst.
Du wirst erstaunt sein, zu welchen brillanten und scharfen Bildern Deine Kamera plötzlich in der Lage ist. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:3 und 1 m Nahgrenze taugt es auch für Pseudomakroaufnahmen. Oder vielleicht das Sigma 2,8/50-150 mm. Vor ein oder zwei Wochen wurde es hier im Forum diskutiert und bekam gute Noten. Eine Ultraschall-AF (HSM) hat es auch. Sigma hat es aber wohl aus dem Programm genommen. Aber übers Internet sollte man es noch eine Weile bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
Hallo,
wenn du sehr zufrieden mit deinem Tamron warst, hole es dir doch wieder. Es gibt es noch, auch neu. Wenn nicht oder du was besseres möchtest dann das Tamron 70-200/2.8. Ich gebe meins nicht mehr her. Es ist auch sehr robust. Da nagelneue 70-300 mit USD (Tamrons Bezeichnung für einen Ultraschallmotorantrieb) ist für Sony noch nicht verfügbar.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
200 oder 300mm ist schon ein deutlicher Unterschied.
Ich kann Dir auch das Sigma 70-300 DG APO Makro empfehlen. Das mit dem roten Ring ![]() Sollte schon unter 200€ zu bekommen sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 153
|
Hallo Hans,
ja dass hatte ich auch schon gesehen! ich bin mal gespannt, ob mein tamron wieder zu rep. ist! wenn nicht, kommt das APO denk áuf meinen wunschzettel! Ja, x700! das ist ein schönes objektiv! da würde ich auch auf 100 mm brennweite verzichten! Dann doch liber das 70-200 ![]() Zitat:
Jetzt erstmal warte, was tamron sagt! Vielen dank aber erstmal für euer feedback (gerne mehr davon)) LG an alle Daniel
__________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|