![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2010
Beiträge: 1
|
Analoge Minolta Teile an 55V verwenden ?
Hallo Zusammen !
Werde mir die A55V besorgen ![]() Kann mir wer sagen ob ich Minolta MD Objektive (event. mit Adapter) und einen Minolta Blitz Auto 360 PX (TTL) weiterverwenden kann ? (Sachen aus Minolta X700 Zeit ![]() Bin für jeden Hinweis dankbar ! Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 48
|
Die MD-Objektive gehen meines Wissens nicht mehr. Die AF-Objektive meiner 7000i gehen hervorragend.
Der Blitz sollte gehen, ev. mit einem passenden Aufsatz. Ich habe noch einen Cullmann 34 AF/M aus Minolta-Zeiten. Der Blitz geht auf dem vorhandenen Schuh. Ob er funktioniert habe ich noch nicht getestet. Es kommen sicher noch fachkundigere Antworten als meine!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
|
Also ich denk mal nicht das deine alten MD sachen an der 55 funtionieren.
Die Objektive kannst du allerdings mit Quallitäts- und Lichtstärkeverlust über einen Adapter anschließen. Der Blitz geht glaub ich garnicht mehr außer die 55 hat eine Standartsyncronbuchse dann kannst du ihn über ein Syncronkabel auslösen. http://www.mhohner.de/index.php hier gibt es ein paar Tabellen zur Kompatiblität. LG Jens
__________________
http://carpediemjen.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
|
Hmph, den Thread kenne ich doch...
![]() Crossposting ist meines Wissens weder hier, noch im DSLR-Forum verboten, ich kann es aber wegen der daraus resultierenden redundanten Diskussionen nicht empfehlen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Es gibt sicher eine Reihe von Leuten, die nur in einem Forum schreiben. Deshalb empfinde ich das als nicht schlimm.
Zum Adapter: Viele Adapter benötigen eine Linse, damit die unterschiedlichen Auflagemaße ausgeglichen werden. Davon wird wegen starker Qualitätseinbuße abgeraten. Adapter ohne Linse verhindern die Unendlicheinstellung der Objektive. Das ist dann meines Erachtens nur interessant, wenn eine Makroausrüstung, z. B. Balgen aus der analogen Zeit vorhanden ist.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 48
|
Ich hacke mich noch mal in das Thema ein
der oben von mir erwähnte Blitz Cullmann 34 AF/M ist, wenn ich das richtig sehe, auf modernen SLRs nur noch bedingt verwendbar. Bei ebay habe ich in einem Angebot gelesen, dass man ihn nur manuell mit Blendensteuerung verwenden kann. Gilt das so für die A55? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|