SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A55 GPS Empfänger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2010, 10:01   #1
macoya
 
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Herborn
Beiträge: 85
Sony A55 GPS Empfänger

Hallo zusammen,
ich habe nun seit einiger Zeit auch eine A55 und bin durchweg zufrieden damit.
Nun ist mir die letzte Zeit aufgefallen, das der GPS Empfänger ein wenig merkwürdig reagiert. Es dauert nämlich sehr lange, bis er ein Signal findet. Manchmal hilft es dann nur, im Menü das GPS aus zu schalten und erneut zu starten, damit er überhaupt etwas findet.
Satelliten Signale sind jeweils ausreichend vorhanden. (Gegenprobe mit Iphone4)
Die gleichen Probleme macht übrigens auch die A55, eines Bekannten von mir. (Falls es ein Problem sein sollte)
Ist das sonst noch jemanden von euch aufgefallen?
Gruß Micha
__________________
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat!!!
macoya ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2010, 10:06   #2
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von macoya Beitrag anzeigen
...Satelliten Signale sind jeweils ausreichend vorhanden. (Gegenprobe mit Iphone4)...Ist das sonst noch jemanden von euch aufgefallen?
Gruß Micha
Die Eiphone hat ein A-GPS und ist somit mit im voraus übers Internet geladenen Daten über Satellitpositionen gestützt - da geht die Empfangsfindung dann oft sehr schnell!

Die A55 hat nicht diese Daten zur Verfügung und mu´daher die satelliten echt erst finden
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 10:10   #3
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Hast Du schon mal die 'GPS-Unterstützungsdaten' auf die Kamera geladen? Dann sollte es schneller gehen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 10:11   #4
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Die A55 hat nicht diese Daten zur Verfügung und mu´daher die satelliten echt erst finden
Da haben wir uns überschnitten. A-GPS heisst das also. Ja, das hat die a55 auch!
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 10:17   #5
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Immerhin kann man sich solche GPS-Unterstützungsdaten auch im Voraus auf die Kamera laden - siehe Bedienungsanleitung S. 146.

Ganz wichtig ist, dass die Uhr der Kamera sehr genau geht, da mit falscher Uhrzeit (z.B. Sommerzeit nicht abgestellt) die Satelliten an falscher Stelle "vermutet" werden.

Edit: Tja, wenn während des Schreibens kurz weg muss, sind andere wieder mal viel schneller.
__________________
Gruß
André

Geändert von Erster (05.11.2010 um 10:20 Uhr)
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2010, 10:19   #6
macoya

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Herborn
Beiträge: 85
Hallo utakurt,
das scheint schon einmal logisch zu klingen, jedoch dauert es meiner Meinung nach extrem lange, bis ein Signal gefunden wird. Ich rede da von Zeiten, die teilweise im Bereich von 45 Minuten aufwärts liegen. Und das z.B. auch bei wolkenlosen Himmel, auf einem völlig freiem Plateau.
Wenn der Empfänger aber nicht mehr leisten kann, wird es mich natürlich auch nicht umbringen. Ich habe mich, wie schon erwähnt, nur über diese extrem lange Zeit gewundert.
Gruß Micha
__________________
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat!!!
macoya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 10:30   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von utakurt Beitrag anzeigen
Die Eiphone hat ein A-GPS und ist somit mit im voraus übers Internet geladenen Daten über Satellitpositionen gestützt - da geht die Empfangsfindung dann oft sehr schnell!

Die A55 hat nicht diese Daten zur Verfügung und mu´daher die satelliten echt erst finden
cool - gelle :-) i love mei iPhone :-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 10:40   #8
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
Hallo,

auch ich habe teilweise Probleme mit GPS, hat auch schon länger als eine halbe Stunde gedauert. Ich tippe jetzt aúch auf die Uhrzeit, denn wenn ich die automatische Uhrzeitanpassung ausgeschaltet habe, geht es normal sehr schnell. In der Bedienungsanleitung steht auch, dass die Uhrzeitanpassung in manchen Gebieten nicht funktioniert. Ich werde das ganze noch weiter beobachten.

Mfg
Franz
Gierlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 10:56   #9
macoya

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Herborn
Beiträge: 85
Hallo,
danke schon einmal für die rege Beteiligung.
Ich habe gerade versucht, die GPS Unterstützungsdaten auf die Kamera zu laden.
Kein Erfolg gehabt!
PMB ist installiert, die Kamera war über USB am Pc angeschlossen, es hat sich aber nichts
automatisch aktualisiert. Die Anleitung ist da nicht sehr aussagekräftig.
Wer hat´s schon gemacht und kann mir kurz erklären wie? (Bevor nun ein Schelm daherkommt, ich rede von den GPS Unterstützungsdaten. )
Gruß Micha
Edit:
Hallo Franz,
der Ansatz mit der autom. Zeitanpassung, scheint in die richtige Richtung zu gehen.
Ein erster Versuch bestätigt deine Aussage. Ich bleibe auch am Ball.
__________________
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat!!!

Geändert von macoya (05.11.2010 um 11:26 Uhr)
macoya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 11:33   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zur Richtigstellung: Assistet GPS oder A-GPS heißt eine GPS-Ortung dann, wenn zusätzliche Quellen neben dem GPS-Signal zur Positionsbestimmung zur Verfügung stehen. Dem iPhone stehen neben dem GPS-Empfänger auch die WLAN-Netze sowie die Sendemasten des Telefonnetzes zur Positionsbestimmung zur Verfügung - anders als einem klassischen GPS-Empfänger z.B. in deiner Kamera.

Das bedeutet, daß eine erste schnelle Ortung über diese Zusatzinfos stattfindet, weil diese dem iPhone grundsätzlich zur Verfügung stehen (der Kreis, den das iPhone um seine vermutliche Position legt, ist erst sehr groß, um dann zunehmend genauer die Position einzukreisen). Damit ist aber auch ziemlich genau schon klar, wo sich das iPhone befindet und die paar Byte, die in der Zwischenzeit eingetrudelt sind, bestätigen diese Annahme dann nur mehr.

Ein GPS-Empfänger dagegen muß immer erst warten, bis genügend Daten von den Satelliten empfangen sind, bis eine erste Positionsbestimmung stattfinden kann. Das dauert. Und wenn du dann, verglichen zur letzten Position, deinen Standort wesentlich verändert hast (die Anleitung eines Navis, das ich mal nutzte, hatte 150 km Entfernung von der letzten bestimmten Position genannt, aber heutige Empfänger sind üblicherweise spürbar empfindlicher), muß neu abgeglichen werden, was ungleich mehr Zeit dauert, als die letzte Position einfach zu verifizieren bzw. zu korrigieren.

Man erkennt das "Einpendeln" auf die aktuelle Position auch an GPS-Trackern. Ich hab mir im Sony Style Store den aktuellen von Sony geholt (der Rabatt... ) und der zeichnet die Route wirklich gut und genau auf - der Beginn eines Tracks ist aber von ziemlich krassen Positionssprüngen begleitet.

Dasselbe düfte bei der A55 der Fall sein. Bis die Peilung passt, sind die Daten nicht wirklich vertrauenswürdig. Erst wenn sich das ganze eingepeilt hat, klappt es mit der schnellen Positionsbestimmung. Dennoch wäre ich ein wenig skeptisch, 45 Minuten ist meiner Meinung nach zu lange. Der Sony-GPS-Empfänger braucht fast immer nur wenige Minuten dafür, selbst wenn ich ihn lange Zeit nicht im Einsatz hatte. Ich werde morgen mal einen Test machen, ich bin kurz in der Schweiz, also viele km weg von im Moment. Mal sehen, wie lange die erste Peilung dauert...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A55 GPS Empfänger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.