Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 48 belichtet nur beim ersten Foto richtig
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2010, 19:14   #1
munichmax
 
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: München
Beiträge: 178
Metz 48 belichtet nur beim ersten Foto richtig

Hallo...

Ich hab seit einigen Tagen das Problem das mein Metz AF-1 nicht mehr richtig belichtet.Zunächst ging er ohne Probleme (bei bis zu -10 grad) jedoch nach einer stunde begann er zu spinnen und 95% der fotos wurden dunkel.Dieses Problem setzte sich heute fort,aber von anfang an.
Benützt wird er auf einer Sony Alpha 350 meist im TTL Modus

Nun meine Fragen:

Liegt es an den niedrigen Außentemperaturen?
An irgendwelchen Einstellungen ?? (hab nichts verstellt vor dem Problem)
Kann es an den Batterien liegen?

Danke

Gruß Max
munichmax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2010, 20:18   #2
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
na wolln wir mal versuchen eine Antwort zu finden.

Zitat:
Liegt es an den niedrigen Außentemperaturen?
kann ich mir eigendlich nicht vorstellen, ich habe letztens auch bei -7 Grad den Blitz 3 Stunden in Freien benutzt.

Zitat:
An irgendwelchen Einstellungen ?? (hab nichts verstellt vor dem Problem)
Wenn du nichts verstellt hast müsste es eigentlich wie beim ersten Blitz funzen.

Zitat:
Kann es an den Batterien liegen?
Das wär der erste Ansatzpunkt.
Hat der Blitz grün als Blitzbereitschaft angezeigt?
Oder hast Du geblitzt ohne darauf zu achten?
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 20:30   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hatte ich bei meinem 48 AF-1 auch schonmal. Lag an den Batterien. Der Blitz hatte zwar noch mit grünem Lämpchen Bereitschaft signalisiert, dennoch kam beim Auslösen nur noch der Vorblitz und der Hauptblitz blieb aus.
Frische Batterien rein, Problem war weg.

Tip dazu: Sanyo Eneloop und vernünftiges Ladegerät (zB "BC-700") dazu und du hast immer Blitzpower wenn du sie brauchst.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 21:28   #4
Nachwuchs-hobby-fotograf
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
Ich kann mich da meinen Vorredner nur anschließen, witziger weise habe ich genau dieses Ladegerät mir gekauft. Und auch die Eneloops sind nur am anfang extrem gut was die Wiederaufladung des Blitzes angeht. Nach ca. 80 Blitzen sind sie "normal" aber auf jeden Fall besser als alle anderen Akkus Ich muss auch immer wieder mal sehen, dass Serienbilder nicht funktionieren (Ich habe auch den Metz 48-Af1)
__________________
mfg Martin

Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130
Nachwuchs-hobby-fotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 22:05   #5
munichmax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: München
Beiträge: 178
Super.. vielen Dank für die schnellen antworten.
Ja es scheint auch wirklich an den discounterbatterien zu liegen
Was für ein Wunder
Hatte aber vergessen das dort noch solche drin waren.
Ich werde mich nach der Alternative umschaun


Vielen Dank euch..


PS: Die bereitschafst Lampe hat sogar noch grün geleuchtet , als der Bildschirm schon schwach wurde
munichmax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2010, 16:23   #6
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Habe auch vor einer Woche geschippt und fotografiert... zumindest beides versucht - das Fotografieren hielt mich vom Schippen ab, und die Akkus machten bei der Kälte die Grätsche, nicht nur die vom Blitz, sondern auch die (eigentlich neuen) AAA Primärzellen für die 5000. Spiegel klappte nicht mehr hoch - hoffe, der Verschluß wurde noch geschlossen - werde ich ja dann sehen. Es half ein wenig, das ganze Gerät für einige Minuten unter die Jacke zu packen.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 16:30   #7
munichmax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: München
Beiträge: 178
Oha....
Von was für Aussentemperaturen sprichst du??
munichmax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 17:31   #8
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Sooo kalt war es nicht, vielleicht -5 °C?

Ich glaube, ich hatte extra die Handschuhe nicht angezogen.

Allerdings kam im Verlauf des Tages ein irrer Schneewind auf.
Die AA waren allerdings auch nicht mehr voll, die AAA hatten wohl ziemlich lange gelegen und das ganze 5000er Gerät war ohnehin "verflucht aus der Bucht".

Nochmal zu den dunklen Bildern, soweit ich mich erinnere, ist die Technik (3500xi an A230) einfach nicht schlau genug, zu bemerken, daß der Blitz nicht geladen ist, und auf "Kein Blitz" zurückzuschalten (womit in manchen Fällen ISO/Verschlußzeit angepaßt werden könnten). Ja, ich weiß, der 3500xi macht kein ADI, das geht aber mit Abschätzung nach Entfernung und Umgebungslicht und manuell ISO einstellen ganz gut.


Hab das jetzt gerade mit dem 2500D noch mal probiert, der macht ja ADI. Und sperrt den Auslöser während des Ladens. Na das ist ja gleich viel besser. :<


Ist aber ein bekanntes Problem. Empfohlen [z.B. in Minolta-Anleitungen] werden vollgeladene NiCd-Zellen und Wechselakkus.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 18:19   #9
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Kommando zurück - auch der 2500D löst aus, die Auslösersperre scheint ein Fokusproblem ins Dunkle hinein zu sein (auch eine Art Automatik..)

Verhält sich allerdings seltsam, scheint mit "halber" Kraft zu blitzen, wenn der Blitz noch nicht fertig geladen ist. Immerhin hat man bei voller Ladung somit ein gewisses Polster, dafür lädt das Ding viel langsamer als der 3500xi.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 02:31   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Kommando zurück - auch der 2500D löst aus, die Auslösersperre scheint ein Fokusproblem ins Dunkle hinein zu sein (auch eine Art Automatik..)
...
Auslösesperre bei nicht voll aufgeladenem Blitz bei Minolta?
Ich habe Generationen von Minolta-Blitzen hier, aber kein einziger, auch nicht das letzte Top-Modell 5600HS(D) verhindert die Kameraauslösung, bevor er voll aufgeladen ist.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 48 belichtet nur beim ersten Foto richtig


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.