![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
BMX-JAM fotografieren. Wie? Womit?
Hallo zusammen.
Weiß nicht in welchem unterforum das passt, aber da sich hier die meisten Leute tummeln... Also ich darf/werde ein BMX-JAM fotografieren. Am 4.12. Jetzt hab ich ein paar Fragen an Erfahrene bzw. hoffe auf gute Vorschläge. Location ist eine Skate-Halle: -weißes Neonlicht -Rampen und Boxen sind zumeist weiß, teilweise auch hellgrün. Wände: DSP-Platten(Spannplatte)=braun Hab ne Alpha 550 und dachte gleich an mein Tamron 17-50 2,8 (mehr WW hab ich nicht) Blitz (HVL-f58AM) ist auch vorhanden. Weiteres Equipment siehe hier: Klick Macht es Sinn, da was mit WL-Flashing auf Stativ etc.(schirm,...) zu machen? Sollte ich vielleicht auch das 50mm 1,7 dazu nehmen? Wie gesagt: es ist ein JAM (~Contest) und nicht ein Shooting, also wird da nicht viel Zeit zum Auf-(Um-)bauen sein und wahrscheinlich auch kein Platz. Außedem hat die Halle mehrere "gute Stellen" um was auf zunehmen, daher werde ich nicht die ganze Zeit an einem Platz stehen und fotografieren. Würde mich über konstruktive Tipps und Erfahrungsberichte freuen. (nicht nur zum Equipment, sondern auch zu Verschlusszeiten, Blitzen(evtl. Strobo-?/Multi), Serienaufnahmen und und und) Falls ich etwas brauch, was ich noch nicht habe, könnte ich ja noch bestellen(Durchlichtschirm, stativhalter, ...) aber bitte nicht: Kauf dir n 2. Blitz oder n SWW ![]() ![]() Freundliche Grüße Eddy
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Willst Du mit Deinem WW direkt neben die Rampen? Dann würde ich vorab mal klären ob blitzen überhaupt möglich/erlaubt ist. Nicht das die Sportler wegen Blendungsgefahr abbrechen müssen
![]() Aus größerer Entfernung sollte es kein Problem sein, allerdings sind sind dann 17-50 schon ein bisschen kurz. Ich habe das heuer erstmals unter freiem Himmel versucht - mit 70-300mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Ja, mit WW direkt unter/neben die Rampen.
![]() Mit oder ohne Blitz? Werde ich mal nachfragen. Aber ich kenn die Inhaberin der Halle gut (sind per DU), weil ich da auch selber oft skate. Denke es wird kein Problem sein mit Blitz zu fotografieren. Mit 'nem Tele werd' ich nichts machen, die Inhaberin meinte zu mir: "man muss nah ran mit der Kamera, von unten, von oben, ..." Es sollen halt actionreiche Bilder mit ausgefallen Perspektiven werden. Gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Wieso gehst du nicht vorher mal zum Testen hin, wenn du die Hallenbesitzer ohnehin gut kennst?! Danach weißte Bescheid was geht und was nicht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Bis die Kamera sich per Wireless-Vorblitze mit dem Remote-Blitz abgestimmt hat, ist der Biker schon durch die Szene durch. Probiere es, dann verwirfst du die Idee sicher wieder ganz schnell.
Ich denke, am besten bist du mit dem 58er auf der Kamera dran und dann auf manuelle Leistung stellen. Wenn die Biker über dir eine Schleife drehen, ändert sich deren Entfernung zu dir nur unwesentlich und am schnellsten wird Kamera und Blitz dann abfeuern, wenn es nichts mehr auszubaldowern gibt. Dann kann es durchaus sein, daß du gleich zwei oder gar drei Bilder eines Turns auf die Karte bekommst, die allesamt gut sind. Der 58er hilft dir ja sehr gut dabei, im manuellen Modus zeigt er dir schön die Reichweite auf dem Display hinten an. Und dann läßt er sich auch wunderbar herunterregeln, so daß jeder Blitz nur wenig Leistung erfordert und damit die Kondensatoren mehrere gleich starke Blitze nacheinander abfeuern können, ohne nach Nachladen zu schreien ![]() Viel Erfolg ! Und laß Bilder sehen ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
![]() ![]() Hm, nur welche Verschlusszeiten würden sich anbieten? Und wieviel Leistung des Blitzes? Na gut, das kann nur jemand sagen der genau so etwas schon gemacht hat. Ob hier im Forum so "einer" ist? ![]() Gruß Edit: @konzertpix.de: Danke, ja am besten alles manuell einstellen. Meinst du ein Aufsteckdiffusor(fürn Blitz) wäre sinnvoll? für weicheres Licht (oder machen die Dinger gar kein weicheres Licht?)
__________________
Meine Fotografie Geändert von eddy23 (22.11.2010 um 21:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Auch für Verschlusszeit und Blitzleistung solltest du nach ein paar Tests ein Gefühl entwickeln.... ist die Halle ordentlich duster, kommt es auf die Belichtungszeit möglicherweise nicht so sehr an (Belichtung geht dann nur über den Blitz); je heller die Halle ist, desto komplizierter kann es mit den Blitzen werden...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Also ich war letzte woche donnerstag da. leider keine bmxer an dem abend aber ein paar skater. hab die mal abgelichtet. war ganz gut, denn nun weiß ich ca. wie ich alles einstellen muss.
Zitat:
ok, hier hätte ich den blitz etwas anders ausrichten sollen, oder die breenweite auf weitwinkel einstellen (Zoom-Funktion des litzes) Zitat:
![]() Bilder werden mit sicherheit kommen ![]() Mal sehen was da los sein wird. ist ja schon heute. werde ab 12 mal hingehen und "knipsen". ^^ Wenn noch tipps von Erfahrenen für mich da sind, beeilt euch. ![]() ![]()
__________________
Meine Fotografie Geändert von eddy23 (04.12.2010 um 02:46 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|