Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welches Kabel zum Blitz HVL-20 AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2010, 20:51   #1
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Welches Kabel zum Blitz HVL-20 AM

Hallo,
ich möchte mir den kleinen HVL-20 AM zulegen und diesen auch mal z.B. von der Seite blitzen lassen.
Leider habe ich nun verschiedene Kabel gesehen und weiß nicht genau, welches Kabel ich genau benötige.
Kann/muss man dazu die runde Synchronbuchse verwenden oder nehme ich ein Kabel, welches auf den Blitzschuh geschoben wird.

Kann evtl. ein konkretes Kabel aus eigener Erfahrung empfohlen werden?

(Dass ich den HVL-20 wohl leider nicht als zusätzlichen Slave - neben dem Gehäüseblitz - nutzen kann, habe ich schon gelesen...)

Danke an Euch!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2010, 21:23   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
sowas in der art
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 00:00   #3
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Oder das Original:
http://www.sony.de/product/dsa-flash...ights/fa-cc1am
Gibt auch oft die alten Minolta-Kabel "relativ" günstig bei einer gewissen Internet-Verkaufsplattform.
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 00:04   #4
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von JU Beitrag anzeigen
Oder das Original:
http://www.sony.de/product/dsa-flash...ights/fa-cc1am
Gibt auch oft die alten Minolta-Kabel "relativ" günstig bei einer gewissen Internet-Verkaufsplattform.
Das passt nicht, weil der HVL-F20AM keine entsprechende Eingangsbuchse hat.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 00:16   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Korrekt, Christian. Aber für den 42er und den 20er gibt es einen passenden Adapter unter den Blitzfuß.

In der Summe wäre aber schon eher zu überlegen, ob man sich für das Geld nicht doch lieber einen 42er zulegen sollte...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2010, 03:06   #6
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
In der Summe wäre aber schon eher zu überlegen, ob man sich für das Geld nicht doch lieber einen 42er zulegen sollte...
Denke ich auch.
Angesichts der Preise für das Originalzubehör - benötigt würden das Blitzkabel FA-CC1AM aka Minolta Minolta OC-1100, 55 Euro, und der Blitzschuh FA-FS1AM aka OS-1100, 50 Euro - könnte man sich überlegen, ob nicht ein Kabel eines Drittherstellers reicht. Oder ob man nicht gleich einen Blitz nimmt, der sich drahtlos einsetzen lässt.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 08:24   #7
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Danke erstmal

Habe mir den HVL-F20 bestellt. Kabel werde ich mir dann wohl noch von einem Fremdhersteller dazu kaufen (25 - 30 EUR).

Für mich kam erstmal nur dieser kleine, flache Blitz in Frage, weil ich genau weiß, dass ich die größeren Blitze doch nicht immer mitführen würde... und dann wieder keinen etwas leistungsstärkeren als den Aufklappblitz hätte.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 12:42   #8
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Der Blitz ist da!

Ich möchte kein neues Thema hierfür aufmachen...jedenfalls ist der kleine Sony nun da.

Nur soviel:

Bin von dem kleinen HVL-F20 super begeistert, für mich ein geniales Teil.
Und zwar auch für die A700; die gegenüber dem Aufklappblitz andere Licht-/Blitzwirkung durch das indirekte (Bounce) Blitzen ist nicht zu unterschätzen! Aber auch die Reichweite eröffnet neue Möglichkeiten.

Im Serienbildmodus ist er enorm potenter als der eingebaute Blitz, dh. die Blitzfolge ist viel schneller und er macht auch nicht gleich schlapp.

Prinzipiell bin ich kein Blitzfan, hiermit aber bekommt man richtig Lust auf einen Blitzeinsatz - auch in den eigenen 4 Wänden.

Der Sony bringt auf Anhieb tolle Ergebnisse und lässt sich einfach bedienen, fass sich dabei gut an; eine nice Aufbewahrung im weichen Beutel hat er auch.

Für mich die beste Entscheidung für eine Erweiterung des Systems seit langem - und ich kann ihn ohne Mühe immer dabei haben, auch mal in der Hosentasche .

Von mir daher eine warme Empfehlung !

Vielleicht kennt sich aber unter Euch jemand bereits genauer damit aus, habe noch eine Verständnisfrage:
In der Betriebsanleitung wird beschrieben, dass
der Weißabgleich automatisch unter Verwendung der zu diesem Gerät gesendeten Farbinformationen angepasst wird.
"Diese Funktion arbeitet im TTL-Blitzmodus unter Verwendung der Clip-on-Verbindung zu Ihrer Kamera".

Da ich immer im ADI-Betrieb blitze, frage ich mich, was hier nun optimal ist... - weiß da jemand mehr?
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 13:58   #9
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
"Diese Funktion arbeitet im TTL-Blitzmodus unter Verwendung der Clip-on-Verbindung zu Ihrer Kamera".

Da ich immer im ADI-Betrieb blitze, ...
Das eine schließt das andere nicht aus:
Deine Sony nutzt eine Vorblitz-TTL-Messung (Pre-flash, through the lens, P-TTL). Zusätzlich kannst du an der Alpha 700 die ADI-Funktion (Advanced Distance Integration) einschalten.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welches Kabel zum Blitz HVL-20 AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.