![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Kunsthistorisches Museum Wien - fotografieren erlaubt?
Weiss vielleicht jemand hier ob im KH Museum fotografieren erlaubt ist oder nicht?
Auf der Webseite steht nichts darüber. Ich denke mal für den Privateinsatz erlaubt, Blitz soll angeblich auch verboten sein.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
ruf an oder geh hin und frag
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Eiin Grund, weshalb viele Bilder den großteil ihres Daseins im Magazin verbringen ist, dass das Licht die alten Farben schädigt. Insofern ist ein Blitzverbot oft obligatorisch (abgesehen davon sieht das doch blöd aus).
Anrufen und nachfragen ist in der Tat der beste Tipp: meine Ex hat auch ewig rumgesucht, als sie mich mal in München besucht hat und sich wärend ich den Bürostuhl wärmte mal die Pinakotheken anschauen wollte - mich hat der Anruf eine Minute meiner Mittagspause gekostet und ich hatte die Antwort: Ja, aber ohne Blitz und Stativ ![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Laut Info eines Mitarbeiter des KHM, bei der langen Nacht der Museen, fotografieren ohne Blitz erlaubt. Nur hatte ich damals keine Kamera dabei.
![]() LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Gut zu wissen, Danke Schön. Meine Idee: Bilder die mir gefallen fotografieren, auf
einem Hahnemühle Papier Monet Canvas A3+ ausdrucken. Dann auf einen Holzrahmen spannen und an die Wand hängen. Zum Schluss freut man sich über eine gelungene Kopie. Auch als Geschenk gut geeignet. Objektiv-Vorstellung dafür: Sony 70-200, Sigma 50mm Makro, Sony 16-80, Polfilter.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) Geändert von freakbrother (09.02.2011 um 21:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Ich war mal da.
So vor zwei drei Jahren. In manchen Räumen ist es nicht erlaubt gewesen!. Nen Blitz nahm ich schon mal gar nicht mit ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Die meisten Museen erlauben das Fotografieren gegen eine kleine Gebühr. Das mit dem Blitz verbot würd ich nicht so eng sehen, dafür gibt es ja Stative. gerade bei Ölgemälden oder Kunstwerken mit vielen Kanten stört ein Blitz mehr als das er nützt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
In der Albertina gibt es zur Zeit eine Ausstellung von Mel Ramos, einer meiner Lieblingskünstler.
Doch leider ist das fotografieren in den Ausstellungsräumen nicht erlaubt. ![]() Stative sind in den meisten Museen ein no go.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Gegenüber im Naturhistorischen Museum ist das fotografieren mit Stativ und Blitz erlaubt.
![]() LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|