Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Remote Camera Control + Mac + Update = ENDLICH!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2008, 18:49   #1
el_floz
 
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
Remote Camera Control + Mac + Update = ENDLICH!

Ich weiß nicht, ob Ihr's schon gesehen habt, aber es gibt ein Update der Software-Suite für die A700 bei der wohl endlich für uns Mac-Nutzer die Schriften in dem "Remote Camera Control" klappen sollen...

Danke Sony, dass Ihr es nach knapp 12 Monaten endlich geschafft habt, das Problem zu beheben!!!!! Meine Herren.
__________________
Webseite | Photo-Blog | Flickr | Panoramas
el_floz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2008, 19:27   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nas sowas, noch eine freudige Überraschung Nach Firmware V4 für die A700 nun auch noch die endlich mit Leopard funktionierende Fernsteuerung - anscheinend wollen sie kurz vor der Vorstellung der A900 zeigen "Hört mal her, wir vernachlässigen unsere zufriedenen Vorgänger-Fotografen nicht, sondern pflegen sogar Funktionsupgrades nach, also kauft die A900 !" - das kann die anvisierte Zielgruppe für die A900 hin zu Sony tendieren lassen.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 18:33   #3
Blaustich
 
 
Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 7
Hallo!
Ich habe nun meine A700 seit ca. 3 Monaten und wollte heute endlich mal die Remote Camera Control-Funktion am PC ausprobieren.
Pustekuchen! Jedes Mal wenn ich die Kamera anschließe, zeigt sie auf dem Display "USB-Verbindung herstellen" an und aus den PC-Lautsprechern ertönt das "USB-Gerät-erkannt-Signal" (OS ist Windows Vista Home Premium 32-bit). Die Kamera wird dann zwar als "DSLR-A700" im Explorer und im Gerätemanager richtig angezeigt, jedoch bleibt die USB-Verbindung herstellen-Anzeige auf dem Display stehen und die Kamera wird von der Remote Camera Control-Software nicht erkannt.
Folgende Fehlermeldung erscheint dann immer:

klick mich

Im Menü der Kamera habe ich auch schon nachgesehen...es ist bereits bei USB-Verbindung "Remote Camera Control" eingestellt. Die neueste Version der Sony Image Data Suite habe ich mir auch schon runtergeladen. Akku ist auch voll - aber ich bin einfach nur ratlos

Weiß jemand weiter?? Wäre euch echt dankbar!

MfG, Alex =)

Windows Vista Home Premium 32-bit
Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2,40GHz (non-oc)
2GB 667MHz Ram
nVidia GeForce 8800GTX 768MB
Sony A700P (mit SAL 16-105mm)
komplette Sony-Software die dabei war ist installiert

P.S.: Ich hab total vergessen die Suche zu benutzen...tut mir Leid

Geändert von Blaustich (16.09.2008 um 18:39 Uhr)
Blaustich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 12:21   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Blaustich Beitrag anzeigen
Hallo!
Ich habe nun meine A700 seit ca. 3 Monaten und wollte heute endlich mal die Remote Camera Control-Funktion am PC ausprobieren.
Pustekuchen! Jedes Mal wenn ich die Kamera anschließe, zeigt sie auf dem Display "USB-Verbindung herstellen" an und aus den PC-Lautsprechern ertönt das "USB-Gerät-erkannt-Signal" (OS ist Windows Vista Home Premium 32-bit). Die Kamera wird dann zwar als "DSLR-A700" im Explorer und im Gerätemanager richtig angezeigt, jedoch bleibt die USB-Verbindung herstellen-Anzeige auf dem Display stehen und die Kamera wird von der Remote Camera Control-Software nicht erkannt.
[...]
P.S.: Ich hab total vergessen die Suche zu benutzen...tut mir Leid
Hat die suche etwas hilfreiches ausgespuckt?

Sonst versuch mal einen anderen USB-Port aus, am besten einen direkten ohne Hub auf dem Weg.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 12:28   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Man müße mal fragen wer, Remote Camera Control, überhaupt schon mal gemacht hat
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2008, 12:43   #6
Blaustich
 
 
Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 7
@ tobi: das habe ich schon - leider ohne erfolg - getestet. front-usb, mit hub, usb-anschlüsse hinten alle durchgetestet...webcam deinstalliert, alle usb-geräte abgesteckt bis auf die a700/maus/tastatur - immer das gleiche
die suche hat schon einiges geliefert, aber die lösungswege der anderen leute haben bei mir leider nicht gewirkt

@ fritzchen: bisher habe ich rcc auch noch nie gebraucht, aber jetzt habe ich ein notebook und ich kann mir vorstellen, dass es durchaus hilfreich sein kann, wenn ich v.a. bei nachtaufnahmen sofort das ergebnis sehe. ich würde es einfach mal gerne ausprobieren

mfg, alex =)
Blaustich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 12:51   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Blaustich Beitrag anzeigen
@ tobi: das habe ich schon - leider ohne erfolg - getestet. front-usb, mit hub, usb-anschlüsse hinten alle durchgetestet...webcam deinstalliert, alle usb-geräte abgesteckt bis auf die a700/maus/tastatur - immer das gleiche
Nun, ich habe keine A700, aber die 7D ist auch eine Zicke ohne gleichen...

Versuch nochmal, die Treiber sauber zu deinstallieren und dann die Kamera neu zu verbinden, über den direktesten möglichen Anschluss und nur das Originalkabel.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 12:52   #8
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von Blaustich Beitrag anzeigen
@ tobi: das habe ich schon - leider ohne erfolg - getestet. front-usb, mit hub, usb-anschlüsse hinten alle durchgetestet...webcam deinstalliert, alle usb-geräte abgesteckt bis auf die a700/maus/tastatur - immer das gleiche
die suche hat schon einiges geliefert, aber die lösungswege der anderen leute haben bei mir leider nicht gewirkt

@ fritzchen: bisher habe ich rcc auch noch nie gebraucht, aber jetzt habe ich ein notebook und ich kann mir vorstellen, dass es durchaus hilfreich sein kann, wenn ich v.a. bei nachtaufnahmen sofort das ergebnis sehe. ich würde es einfach mal gerne ausprobieren

mfg, alex =)
Ich habe ja ein ASUS 11,8 das wäre ja genau richtig.
Habe zu Hause ja schon mal gemacht, aber ist sehr umständlich.
Mit USB warscheinlich besser
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 14:10   #9
el_floz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
Doofe Frage, aber Du hast die Kamera auch im richtigen USB-Modus ? Ich hab meine grad nicht zur Hand, aber im Menü / der Konfiguration des USB-Anschlusses gibt es 3 Möglichkeiten (glaub Datenträger, PictBridge und Remote oder so). Da muss Remote eingestellt sein...
__________________
Webseite | Photo-Blog | Flickr | Panoramas
el_floz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 14:13   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Man müße mal fragen wer, Remote Camera Control, überhaupt schon mal gemacht hat
Ich. Bei Studio-Fotos ist das echt klasse .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Remote Camera Control + Mac + Update = ENDLICH!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.