Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2012, 18:36   #1
Elke C.
 
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Stutensee
Beiträge: 11
NEX 5 Raynox DCR-250 Makro Vorsatz

Brauche ich einen Adapterring und welchen, wenn ich ein Raynox DCR-250 Makro Vorsatz
verwenden will?
Danke!
Elke C. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2012, 19:03   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Nein brauchst du nicht. Der Adapter hat einen Schnappverschluß, ähnlich einem Objektivdeckel. Nur kann es sein, dass du mit dem Zoom Abschattungen bekommst. Ich hatte den 150 auf einer Lumix FX30 im Einsatz, und erzielte sehr gute Ergebnisse.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 19:37   #3
Elke C.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Stutensee
Beiträge: 11
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort !

Liebe Grüße
Elke
Elke C. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 19:44   #4
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Vorsicht - mit dem Raynox 250 kommt man näher ran - verringert aber die Fluchtdistanz. Zudem hast du geringe Schärfentiefe.
Das Raynox 150 hat zwar weniger Dioptrien, erlaubt aber grössere Fluchtdistanz und bessere Schärfentiefe.

http://raynox.co.jp/german/digitalgm/d_slr/index.html
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 20:38   #5
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Alpha 580

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Nein brauchst du nicht. Der Adapter hat einen Schnappverschluß, ähnlich einem Objektivdeckel. Nur kann es sein, dass du mit dem Zoom Abschattungen bekommst. Ich hatte den 150 auf einer Lumix FX30 im Einsatz, und erzielte sehr gute Ergebnisse.

Gruß Wolfgang
Ganz so einfach ist es nicht. Die Schnappfassung des 250ers reicht von 52-67mm. Bei jedem anderen Filtergewinde kannst du ihn nicht befestigen, außer mit einem 49er Gewinde, da kannst du Ihn dann direkt verschrauben.
Bei welcher Kamera oder welchem Objektiv möchtest du ihn verwenden? Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2012, 00:27   #6
Elke C.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Stutensee
Beiträge: 11
Ich überlege für die Sony Nex 5. Im Grunde bin ich noch ganz offen, ich würde einfach gerne Makros ausprobieren und als Anfänger wollte ich nicht gleich ein Objektiv kaufen, sondern suche nach einer Alternative.

Elke
Elke C. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 00:28   #7
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von Elke C. Beitrag anzeigen
Ich überlege für die Sony Nex 5. Im Grunde bin ich noch ganz offen, ich würde einfach gerne Makros ausprobieren und als Anfänger wollte ich nicht gleich ein Objektiv kaufen, sondern suche nach einer Alternative.

Elke
Servus Elke,

Dann wissen wir jetzt schonmal die Kamera, brauchen aber immer doch das Objektiv um helfen zu können. Welches hat denn Deine Nex vorne dran?

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 00:52   #8
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Ganz so einfach ist es nicht. Die Schnappfassung des 250ers reicht von 52-67mm. Bei jedem anderen Filtergewinde kannst du ihn nicht befestigen, außer mit einem 49er Gewinde, da kannst du Ihn dann direkt verschrauben.
Bei welcher Kamera oder welchem Objektiv möchtest du ihn verwenden? Lg. Mandy
Stimmt leider nicht. Das Gewinde ist 43mm, das FILTERgewinde ist 49.
Aber ein Filteradapter 49/52 und schon passt der Raynox 150/250







http://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=....c0.m270.l1313

Geändert von Zweistein (21.01.2012 um 00:54 Uhr)
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 01:09   #9
Elke C.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Stutensee
Beiträge: 11
Es ist ein 18-bis-55-mm-Obj..
Das ist ja interessant und alles nicht so einfach. Vielen Dank, dass ihr euch um meine 'beschränkten' Fragen bemüht.
Liebe Grüße
Elke
Elke C. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 10:19   #10
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Ich würde dir auch raten, kauf dir einen Adpaterring passend zu deinem Objektiv bei Ebay. Der Hinweis mit der geringen Schärfentiefe wurde ja schon genannt. Ich habe den 250er an einem Tamron 55200 und bei 200mm und F36 bekomme ich gerade mal nen Teil scharf ;-) Mann kann noch eine +4 DIO drauf machen, aber dann wirds schon argh kritisch auch mit dem AF! Manueller Fokus is da fast pflicht!

Viel Spaß in Makrowelt ;-)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Raynox DCR-250 Makro Vorsatz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.