Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neue Voigtländerobjektive.....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2010, 13:07   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Neue Voigtländerobjektive.....

1)http://www.photoscala.de/Artikel/Voi...eliar-18-75-mm
2)http://www.photoscala.de/Artikel/Voi...n-09525-mm-MFT
Für Sony Anschluß beide nicht lieferbar, beim 0,95/25 mm eh nicht ,weil Fourthirds Objektiv,beim 1,8/75 ist alles vertreten außer Sony.
Vielleicht geht beim 1,8/75mm ja was mit Adapter an einer der Nexe?
Ein 0,95/25mm APS-C wäre ein Traum für den Preis, auch dann mit Adapter.
Mal sehen wie Olympus oder Panasonic User auf das 0,95/25mm reagieren.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2010, 16:16   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

Frage was kann Voigtländer...was andere nicht können

und nach meiner Einschätzung ist Vxxxx seit Jahren pleite
vielleicht kommt ja noch was von AGFA für Sony oder Vivitar
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 17:49   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Frage was kann Voigtländer...was andere nicht können
Gegenfrage: Was können die andern, was nicht auch Voigtländer kann?
Auch Voigtländer kann schöne und interessante Objektive bauen.
Ein 125er Apo Lanthar und sowas.

Ich vermute nur, dass so mancher trotz f0,95 eine tolle Abbildungsleistung erwartet, der Physik zum Trotz.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 18:02   #4
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Gegenfrage: Was können die andern, was nicht auch Voigtländer kann?
Auch Voigtländer kann schöne und interessante Objektive bauen.
Ein 125er Apo Lanthar und sowas.

Ich vermute nur, dass so mancher trotz f0,95 eine tolle Abbildungsleistung erwartet, der Physik zum Trotz.
Natürlich sind Grenzen gesetzt, aber etwas vergleichbar Lichstarkes
würde bei Zeiss, Leica und auch bei Canon ein Mehrfaches kosten.
Minolta hatte mal ein 1,2/50mm MD und ein Rokkor 1,2/58mm mit tollem Bokeh im Programm.Die Rechnungen müßten doch noch da sein!
Ein 1,2/58mm Rokkor neu erweckt, ich wäre dabei.Toll für Portraits
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 18:59   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Jetzt bin ich mal ganz ketzerisch und großmaulig: ein gutes Objektiv kann jeder rechnen!

Nur: wer es dann herstellt und vor allem zu welchem Preis ist eine andere Frage. Die Zeiten der "genialen Erfindungen" bei den Optiken sind vorbei. Man braucht nur die vorhandenen Patente nehmen, ein gutes Optikrechenprogramm und schon kann man ein super Objektiv "basteln". Ob man das dann zu vernünftigen Preisen in großer Zahl herstellen kann, steht auf einem anderen Blatt.

Die Kunst heutzutage ist es sicher, ein Objektiv in eine bestimmte Preiskategorie zu bekommen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2010, 21:18   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich mal ganz ketzerisch und großmaulig: ein gutes Objektiv kann jeder rechnen!
oh man Toni...so kenne ich dich ja gar nicht
du kommst ja richtig aus dir heraus

aber ich möchte das mal bestätigen...
der "Schnitt" war dann anfang der 70er als Computer(besser gesagt Großrechner damals)
dazu benutzt wurden...
alles möglich neu(Objekive) zu erfinden(zu rechnen)...
Nikon und Canon, auch Minolta waren die Schmarotzer die "schagartig" neues Glas im halbjahrestakt auf den Markt brachten...
und die sogar bezahlbar waren

es ist nur langsam lächerlich wie die Marken mit damit(uns) umgehen....
anstelle mal diese blöden "wellenförmigen" Verzeichnungen zu eliminieren...
backen sie vorne Voigtländer drauf

vor allem haben sie wahrscheinlich in Foren mitgelesen...und dort ist ihnen aufgefallen...
das Ofenblende-Scherben fehlen ...gefordert werden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 07:24   #7
ThomasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Freistadt Rust / Österreich
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

Frage was kann Voigtländer...was andere nicht können
Da gibt's z.B. das absolut konkurrenzlose 12mm WW-Objektiv. Ich habe mir wegen dieser Linse, die ich auch als "24er WW" an der GF1 einsetze, extra eine russische Leica (Zorki) zugelegt. In dieser Kombination (12mm Linse auf Zorki 4) sind einzigartige Aufnahmen möglich. Es ist mir kein anderer Hersteller bekannt, der eine annähernd vergleichbare Optik anbietet: Extremst Weitwinkel verzerrungsfrei! Fischaugen gibt's massenweise, so etwas nur von Voigtländer/Cosina. Ein echtes Juwel.
Echt schade, dass es sowas nicht für die A850 gibt.

Grüsse, Thomas
ThomasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 08:46   #8
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
1)http://www.photoscala.de/Artikel/Voi...eliar-18-75-mm
2)http://www.photoscala.de/Artikel/Voi...n-09525-mm-MFT
Für Sony Anschluß beide nicht lieferbar, beim 0,95/25 mm eh nicht ,weil Fourthirds Objektiv,beim 1,8/75 ist alles vertreten außer Sony......
Ernst-Dieter
Äh, bitte den Text richtig lesen. Das 1,8/75 ist für Leica M!

Im Text steht lediglich zusätzlich, das "bei Cosina auch die Mehrzahl der Carl-Zeiss-Objektive mit Canon-, Leica-, Nikon- und Pentax-Bajonett gefertigt".
Das hat nix mit den obigem Objektiv zu tun.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 09:33   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Das Voigtländer 1,8/75 ist - wie der Text schon sagt - ein M-Bajonett-Objektiv. Von denen gibts von Voigtländer eine komplette Reihe, darunter ein 5,6/12mm, ein 1,2/35mm oder ein 1,1/50mm. M-Bajonett-Objektive passen an Meßsucherkameras, die heute noch von Leica, Zeiss und Voigtländer gebaut werden.

Per Adapter passen sie auch an MicroFourThirds Kameras und auch die Nex.

Das 0,95/25 ist ein Objektiv ausschließlich für MicroFourThirds. Nicht für die Nex.

Auf derselben Cosina-Produktionsstraße wie die Voigtländer M-Bajonett-Objektive wird auch die Zeiss ZM Serie fürs M-Bajonett gefertigt. Die Voigtländer-Objektive fürs M-Bajonett sind qualitativ durchaus sehr gut, liegen preislich aber alle im erschwinglichen Rahmen.

Voigtländer hat keine eigene Fertigung mehr sondern ist eine deutsche Firma, die im Besitz der Ringfoto-Gruppe ist. Im Bereich der Objektive und Kameras hat Cosina das alleinige Sagen und produziert auch. Ringfoto vertreibt in Europa. Durch diese Konstruktion kann man schreiben "Voigtländer Germany", Sonderserien "250 Jahre Voigtländer" rausbringen und sich einschließlich der verwendeten Namen (Bessa, Heliar, Skopar, etc.) auf die alte deutsche Voigtländer Tradition beziehen. Faktisch steckt da ausschließlich Cosina dahinter und da insbesondere der Cosina-Chef Mr. Kobayashi, der ein Fan analoger Meßsucherkameras ist.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 09:40   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ThomasB Beitrag anzeigen
Da gibt's z.B. das absolut konkurrenzlose 12mm WW-Objektiv. ...
Es ist mir kein anderer Hersteller bekannt, der eine annähernd vergleichbare Optik anbietet: Extremst Weitwinkel verzerrungsfrei!...
Echt schade, dass es sowas nicht für die A850 gibt.
...
Tja das ist eben der Vorteil des kleinen Auflagenmaßes. Und ja, für DSLRs gibts das nicht, eine Vollformat-12mm-Festbrennweite gibts für kein anderes System. Das 12er von Voigtländer ist genauso einzigartig wie übrigens das 1,2/35mm aus der Voigtländer Linie.

Das ist - wie die vielen erstklassigen, kleinen - Weitwinkel und Standardbrennweiten eben das was das M-Bajonett bzw. Leica-M39 auszeichnet.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neue Voigtländerobjektive.....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.