![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 6
|
Sony Alpha 200 Objektive
Hallo liebe Gemeinde!
Ich heiße andy bin 28 Jahre jung und habe mir jetzt nach meiner Panasonic FZ 18 eine Sony Alpha 200 zugelegt! Diese wird die nächsten tage eintreffen!Ich hoffe sie wird mir genau so spass machen wie damals meine Panasonic ![]() So...jetzt zu meiner eigentlichen frage! Ich Fotografiere Haupsächlich Reptilien Indoor aber auch Outdoor! Sowie Landschafts und Makroaufnahmen! Ich möchen nun ein lichtstarkes Objektiv für meine Sony a 200 mit der ich schöne Nahaufnahmen und auch schöne Landschaftsaufnahnen machen kann! Im Starterkit der Alpha 200 ist bereits ein 18-70mm Objektiv dabei! Ich habe mich bereits etwas umgesehn und mir folgende Objektive angesehgn: - Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5 f. Minolta / Sony - SONY ALPHA Minolta Tokina 28-70 AF Zoom - Sigma 28-200mm 1:3,8-5,6 Asph. IF UC Zoom f Sony Alpha - Sigma 28-105mm AF 1:4-5,6 Sony Alpha Vielleicht kann mir der ein oder andere zu einer dieser Objektiveb raten oder eher abraten....oder hat gleich eine ganz andere Idee! Würde mich sehr freuen etwas mehr darüber zu erfahren! MfG Andy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.01.2010
Beiträge: 9
|
Hallo Andy,
also das was du jetzt an Objektiven herausgesucht hast sind alles mehr oder weniger "Universalzooms" und keine Makroobjektive. Also ich würde dir eher von dieser Objektivauswahl abraten, auch wenn diese Objektive in der Abbildungsleistung besser als dein Kitzoom sein mögen. 28mm (bzw. 35mm) Anfangsbrennweite ist an der A200 nicht sehr weitwinklig. Für Landschaftsaufnahmen also nur bedingt geeignet. Wenn deine A200 mit dem 18-70 angekommen ist, rate ich dir einfach mal die 28mm einzustellen und dann auszuprobieren. Außerdem kann keines dieser Objektive in den "richtigen" Makrobereich (also Abbildungsmaßstäbe von 1:1) vordringen. Also ich würde dir raten ein Makroobjektiv zu kaufen und mit dem 18-70 deine Landschaftsaufnahmen zu machen. So schlecht wie immer behauptet wird ist das 18-70 nicht, vor allem nicht bei geschlossener Blende, wie sie bei Landschaften üblich ist. Schau dich doch mal hier in der Objektivdatenbank ( http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php ) um. ![]() LG Felix Geändert von Doctor Yes (09.11.2010 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Stendal
Beiträge: 254
|
Das Minolta 35-105 ist in der 1. Version recht gut!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 6
|
Danke Doctor Yes.... so werd ichs wohl machen! Dann behalt ich mein Standard Objektiv für Landschaften und kauf mir ein Makro Objektiv dazu!
Hab da was gesehn! Was haltet ihr davon? - 0.45x Weitwinkel Makro 55mm f.Sony oder da gibt es auch noch Makro Zwischenringe f Sony Alpha oder so Makro Nahlinsen Set für Sony Alpha ! Würde das auch ausreichen oder eher das oben genannte Objektiv kaufen?? Danke schon mal im Vorraus! MfG andy Geändert von andy82bo (09.11.2010 um 17:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Zitat:
Tokina 28-70: vermutlich ist das SD 3.5-? gemeint, das 2.8 ist noch seltener. Ist wohl nicht schlecht, aber es gibt wohl welche, die so alt sind, daß sie nicht an digital gehen. Sigma 28-200: Kein Mensch kennt sich bei den verschiedenen Sigma-Modellen richtig aus (sehr leicht zu verwechseln), Super-Zooms sind generell nicht gut. "Lichtstark" sind die alle nicht. Probiere erst mal die Alpha aus, da wirst du schon merken, was du brauchst. Wenn du eins mit 18-55 Kitlinse genommen hättest, hättest du schon mal ein Landschaftsobjektiv, das auch so la la-Macros kann. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Zitat:
Du kannst kaufen, was du willst, es empfiehlt sich aber VORHERIGE Information. "0.45x", "1,5x" usw sind Vorsatzobjektive, die auf vorhandene Linsen geschraubt werden. Dazu muß der Ring erstmal passen, keine andere Linse darf im Weg sein, und die Qualität ist Glückssache. (Ich habe auch kaum Informationen dazu gefunden, welche davon gut sind. Viele sind sogar für Camcorder, Farbränder bis der Arzt kommt) So etwas als "Objektiv" und "Makro" und "für Sony Alpha" anzubieten, ist durchaus kreativ. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 6
|
naja...ich informiere mich ja! Darum frag ich ja ob das was taugt oder nicht! Bin ja erst neu in der DSLR Szene! Hatte ja bis vor kurzem noch eine Panasonic fz 18! Da ging das gut mit si Linsen! Weiß ja aber nicht wie sich das bei DSLR's auswirkt! Werd die Kammera erst ma testen und dann werden wir ja sehn
![]() So ...noch eine schnelle Frage....ist das was gescheites??? Minolta Zoom AF 35-70/1:4 Ofenrohr Geändert von andy82bo (09.11.2010 um 18:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Hallo andy82bo, wieviel willst du für ein Objektiv ausgeben? Als allererste teste deine
A200 mit dem 18-70 und schaue ob es Dir mit einer DSLR Spaß macht. Wenn ja würde ich gleich diese Objektive kaufen. Ich schaute mich auch erst nach einigermaßen günstige Objektive um und kaufte mir Sie bis ich merkte es ist nichts Ganzes und nichts Halbes. Also wieder Verkaufen (mit verlust) und die Tamrons kaufen. Dies ist meine eigene Erfahrung welche ich vor 2 Jahren machte. Natürlich gibt es auch andere gute Objektive. Für Landschaft ein Tamron 17-50 2,8 ,für das Makro (und Portraitaufnahmen) ein Tamron 90 2,8 und Tamron70-200 2,8. Sind alles top Linsen (Lichtstark & scharf). Dies wären meine Empfehlungen. Mit den Linsen kannst Du einen sehr großen Bereich zum Foten abdecken. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Ich würde in solchen Fällen zu einem "langen" Makro wie dem Tamron 90mm oder dem Sony/Minolta 100mm raten.
Selber habe ich ein Minolta 100mm Makro D. Am Anfang musste ich zwar auch erst schlucken wegen dem Preis, aber ich bereue bis heute nicht das ich es gemacht habe. Es einerseits ein kleines lichtstarkes und bei Offenblende sehr scharfes Teleobjektiv das eben auch Makros machen kann. Fällt eben kaum ins Gewicht und man hat immer das etwas mehr an Brennweite mit dabei ![]() Mit Vorsatzlinsen habe ich bis jetzt keine Erfahrungen gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich würd da zum anfangen ein Sigma 17-70 f2,8-4,5 empfehlen, bietet einen schönen Brennweitenbereich für Landschaften und genug Abbildungsmaßstab für die meisten Reptilien
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|