![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Freihand-Panorama aus 18 Einzelbildern
Heute getraue ich mich auch mal wieder ein Pano Euren kritischen Blicken vorzulegen.
Es zeigt das Neckartal mit dem Hafen, dem Mercedeswerk und in der Tiefe Bad Cannstatt. Das Pano besteht aus 18 Einzelaufnahmen freihand fotografiert. ![]()
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
Wow,geht es auch frei aus der Hüfte
![]() ![]() ![]()
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Schwierig ist das eigentlich nicht, obgleich mir die echten Panoramafotografen ob meiner Vorgehensweise in den verlängerten Rücken treten würden: - M-Modus (Bel. u. Zeit vorher im A-Modus per geplantem Schwenkwinkel als Mittelwert ermitteln) - Live View mit Gitternetz (wegen der möglichst gleichbleibenden horizontalen Bewegung) - Kam. Hochkant - Linken Zeigefinger gestreckt unter das Objektiv (nahe beim Bajonett) und die Fingerkuppe als Drehpunkt nutzen. - Aufnahmen mit mind. 1/3 Überlappung machen Bearb. in PSE8: - RAW entwickeln !!!alle Fotos gleich!!! (habe alle mit Auto u. leichter Schärfung entwickelt.) - In JPG, 8-Bit umwandeln - Mit Foto-Merge Pano im Auto-Modus stitchen - Zuschneiden, leicht nacharbeiten (Gradationskurve etc.) Fertig
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Die durch die schnell ziehenden Wolken entstandenen Schatten haben ein wenig Probleme bereitet. Wenn du schon RAW machst, dann entwickel doch nicht auf "auto" sondern mach es bei allen Bildern gleich, wie du selber schreibst ;-)
Liebe Grüße Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
|
![]() ![]() ![]() ![]() @Basti ob Schatten oder nicht,das Bild ist für mich mehr als schön,detailreich ![]()
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Deinen Tipp, in RAW nicht nur die Auto-Funktion zu bemühen, sondern auch andere Parameter zu beeinflussen, werde ich das nächste mal beachten. (Lag aber auch an meiner ausgeprägten Faulheit (18 Fotos!) u. dem Drang, schnell ein Ergebnis zu bekommen. ![]() Zitat:
Mach doch einfach das Ganze nicht mit RAW, sondern erst mal mit den JPGs. Meines Erachtens ist es nur wichtig, alle Fotos mit derselben Einstellung zu machen. Die Automatik würde sonst u.U. jedes Foto anders belichten. Und ja, die Kam. sollte sich um möglichst einen zentralen Punkt (senkrechte Achse) drehen u. nicht einen Kreisbogen beschreiben. (Wenn sich z.B. der Fotograf dreht.)
__________________
Gruß Werner ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|