![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
EBV: Auch für ein schöneres Bokeh...? (Gewissensfrage)
Liebe Fotogemeinde,
immer wieder stelle ich fest, dass (meine) Fotos durch einen unschönen, weil unruhigen Hintergrund nicht wirklich befriedigend sind. Wie haltet Ihr es da eigentlich mit den Möglichkeiten der EBV; soll heißen, verschönt Ihr den HG zugunsten des visuellen Gesamteindrucks - fast erscheint mir das zu einfach ... ![]() Ich weiß zwar, dass es in der professionellen Fotowelt, insb. Modefotografie, Werbe- u.ä. etwas Selbstverständliches ist, Fotos zu optimieren, gar zu verfälschen. Aber für mich als Amateur ist es immer wieder eine Gewissensfrage; es geht mir hier wie gesagt insb. mal um das Bokeh..., weil ich immerhin nichts hinzufüge oder entferne, eben "nur" optimiere. Ist das Eurer Meinung nach ähnlich wie eine Tonwertkorrektur und also ein probates Mittel, alles aus seinem Foto herauszuholen? Seht selbst: vorher: ![]() nachher: ![]() (...hier habe ich mit PS Elements die Figur frei gestellt, um nur den HG etwas "matter" zu machen und dann die Figur per Tonwertkorr. + minimale Nachschärfung optimiert; mir gefiel es so deutlich besser.) Danke für Euren Kommentar ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
|
Wenn es Dir um Tatsachenfotografie geht, ist jede Form der Veränderung im Bild tabu. Wenn es Dir um schöne Fotos nach Deinem Geschmack geht, aber Du nicht das passende Werkzeug vor Ort hast, dann ist eine weitere Bearbeitung am PC selbstverständlich.
Geändert von Fischvati (15.11.2010 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Ich wollte zuerst schon wild drauf los schreiben, dass Weichzeichner für den Hintergrund immer unecht aussehen und daher die optische Wirkung eines Bildes eher verschlechtern.
Dann habe ich mir aber Dein Beispiel-Bild angesehen und muss sagen, dass Du das sehr gut und dezent umgesetzt hast und die Wirkung im weichgezeichneten Bild deutlich besser ist. Insofern: Ein probates Mittel... auch wenn ich es so noch nie eingesetzt habe. Diese "Glaubensfragen" finde ich etwas schwierig, jeder nach seiner Fasson. Bearbeitet werden die Bilder alle mehr oder weniger, sei es durch die Analog/Digital-Wandlung auf Chip-Ebene oder durch 4 Stunden Photoshop-Arbeit... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo Jörg,
erlaubt ist was gefällt ![]() Wenn du Vorwürfe vermeiden willst mach es so sauber wie im Beispiel und erzähl nix davon ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Danke Euch 3 letzten Ratgebern.
Interessante und für mich wirklich hilfreiche Sichtweisen!! ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 97
|
wie schon einige meinten: es kommt drauf an was du willst!
ich erlaube mir alles, spreche dann beim Zeigen der Bilder aber auch darüber. Teilweise ist dann auch zu schade nix zu machen, z. B. eine Landschaft mit einen Baukran der nicht reinpast. Auf der anderen Seite wo fängt EBV an?! Wenn ich ein RAW aufmache drehe ich auch an vielen Knöpfen! Schon in der analogen Dunkelkammer wurde an den Bilderen gearbeite, grade auch im Zusammenhang mit Hintergründen. P.S.: wenn du den HG schon freigestellt hast spiel doch auch ein wenig mit der Sättigung. Grüße von der digitalen 0 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Kennst Du schon die Alienskin Software? Die haben ein Spezialprogramm für Bokehsimulation und Unscharfbereiche. Hatte ich vor längerer Zeit ausprobiert und fand es ganz gut. Damit kannst Du auch Spitzenobjektive wie das Canon 1,2/85 simulieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Es kommt wie gesagt immer drauf an was man erreichen möchte.
Ich für mich bin er Derjenige, der das Foto so nah wie möglich an der realität haben möchte. An EBV komme ich aber dennoch nicht vorbei. Man muss die Regler in DxO schon so drehen das es einerseits gut aussieht und andererseits realistisch, ist also alles ein Kompromiss. Bei dem Bokhe sehe ich das ähnlich. Wenn es das Bild besser werden lässt und es nicht zu sehr verfälscht ist EBV voll kommen unproblematisch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
"Manipulation der Wirklichkeit" ist 'n schwieriges Thema. Im Grunde genommen fängt die doch schon damit an, wenn Du im Bild etwas nicht zeigst, weglässt, weil es Deiner Vorstellung vom Endprodukt nicht entspricht. Oder Du wählst eine weit geöffnete Blende, um den HG verschwimmen zu lassen, oder eine lange Brennweite, um Perspektive zu raffen..., gewollte Verzerrungen im WW-Bereich? Perspektivkorrekturen?
Auch der Weißabgleich könnte hier genannt werden: welcher ist "richtig", welcher "täuscht" eine bestimmte, vielleicht gewünschte Stimmung vor? Der Beispiele gäbe es noch reichlich! Photographie ist eine zutiefst subjetive Angelegenheit, bei der es um Wahrnehmung geht, und die ist nun einmal sehr individuell. Von daher gibt es keine Regel, an die man sich zu halten hat. Allerdings sollte fairerweise bei bestimmten Manipulationen auf diese hingewiesen werden, da immernoch viele Betrachter glauben, Photos würden die Wahrheit bzw. Realität abbilden, was sie m.M.n. nur auszugsweise tun. Das Bokeh gehört aber meiner Auffassung nach nicht unbedingt dazu. Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Ich frage mich in welchen Zeitalter ihr hier lebt
![]() Wir leben in einer Digitalen Zeit, EBV ist das kleine ein mal eins ![]() Wenn ich ein Bild mache, hat die Kamera schon etwas verändert, das ist die interne EBV, das bekommt ihr gar nicht mit ![]() ![]() ![]() Wenn es also auf dem Schirm ist, ist es schon nicht mehr Original ![]() ![]() ![]() Also macht was gefällt, nur sehen sollte man es nicht. Es gibt allerdings Bereiche, das ist es streng verboten, aber da gehören unsere Bilder die wir so machen bestimmt nicht dazu ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|