Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mal wieder Computerfragen: Notebook mit SSd aufrüsten ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2010, 20:46   #1
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Mal wieder Computerfragen: Notebook mit SSd aufrüsten ?

Hallo zusammen,

Ich google mich gerade durchs web auf der Suche nach passenden Infos, komme aber zu keinem schlüssigem Ergebniss, vielleicht gibt es hier ein paar Tips ?
Habe hier ein mittelaltes Notebook (HP 2710p 12" Tablet) bei welchem die HD hinüber ist, jetzt dachte ich mir ok machst halt mal eine SSD rein. Aber, soweit ich das bis jetzt herausgefunden habe ist der Anschluss PATA ZIF, da ist fast nichts zu finden als SSD. Soweit ich das bis jetzt überblicke ist wohl bei 128 GB das beste Preis/Leistungsverhältniss zu erwarten oder ? Was gibt diese Schnittstelle in der Praxis so an geschweindigkeit her, eine superschnelle SSD bringt ja nicht den gewünschten Effekt wenn der Anschluss nicht so viel hergibt oder ? Die Idee währe in dem zusammenhang auch mal auf Win 7 umzusteigen. Habe im zusammenhang mit SSD immer wieder etwas von Trimm-support gelesen, ist das bei Win 7 relevant ? Im PC sind beide RAM - Sockel mit je 1 GB Modulen bestückt, bringt man damit Win 7 einigermassen zum laufen ? Besser als das nervige Vista zeugs ?
Viele Fragen - vlt. gibtes ein paar erfahrungen/hilfreiche links.

mfg

Henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2010, 23:09   #2
JU
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 276
Was Windows 7 betrifft: Das läuft auch mit 1 GB RAM.

Jürgen
JU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 23:11   #3
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Hallo Henry,

das grundsätzliche Problem ist bei deinem Notebook (übrigens ein Klassegerät) die Kombination aus altem Anschluss (IDE/P-ATA) und 1,8Zoll Formfaktor. Da bleibt am Markt wirklich nicht viel ürbig. Rein theoretisch schafft das Protokoll 133MB/s. Hier ist ein Marktüberblick:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=...257_IDE~222_50

Da sind durchaus auch ein paar schnelle dabei, ob das bei dem Restwert des Notebooks noch Sinn macht, musst du aber selbst entscheiden.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 16:44   #4
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die einzige, welche man nehmen könnte wär die hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=...E~1195_Marvell

Der Knackpunkt sind die 1.8" + IDE, da ist die Auswahl sehr beschränkt....

Auch IDE HD in dem Formfaktor sind nur noch wenige zu bekommen.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 18:57   #5
henry_g

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Hallo, danke für die tips - habe auch schon 128GB SSD gefunden. Allerdings noch keinen der sie auch lieferbar hat. Das Thema SSD ist noch relatives neuland für mich -
gibts da Besonderheiten auf die man achten sollte ? Man liest da ja von erheblichen geschwindigkeitsunterschieden, von 40 MB/s bis 200 MB/s ist da allerhand vertreten, wie Praxisrelevant ist das im wirklichen Leben ?

Henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2010, 19:15   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Du möchtest eine SSD weil sie von der Geschwindkeit her rockt! Und zwar so richtig. Ich halte es für rausgeschmissenes Geld eine lahme SSD zu kaufen. Was es für IDE-SSDs gibt weiß ich allerdings nicht.

lG
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 20:25   #7
henry_g

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
ja klar erwarte ich mir Geschindigkeitsvorteile von dem Teil, die Frage stellt sich mir so: Muss ich ein 200MB/s Teil kaufen damit ich was davon merke oder ist das rausgeschmissenes Geld weil der Controller nicht die Hälfte Durchsatz schafft. Ich bin gerade dabei mir ein Arbeitsgerät zusammenzustellen das soll dann sicher mal 2 Jahre durchhalten, dazu muss es robust sein - ich brauche das zum Arbeiten in nicht immer freundlicher Umgebung.

Gruss Henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 20:33   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Wenn du ein robustes Arbeitstier für unterwegs suchst, dann schau dir die "Toughbook"-Serie von Panasonic an. Da gibt's diverse Geräte von edlem Subnotebook für den viel-reisenden Business-Menschen bis hin zu voll urwaldtauglicher Hardware die schonmal n unfreiwilliges Bad in ner Morastpfütze abkönnen muss.
Ganz billig sind die allerdings nicht, deswegen steht auch leider keiner bei mir.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 21:48   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ahso,
ich dachte es geht noch darum dem alten kasten Beine zu machen.

Ich habe mir kürzlich eine Agility 2 gegönnt.

http://geizhals.at/deutschland/a550662.html

Kam allerdings in einem 3,5" Kasten, da würde ich mich für ein Notebook noch schlau machen.

Bin sehr zufrieden. Alte und langsame SSDs sind irgendwie sinnlos, da die klassischen Festplatten, vor allem die Momentus XT mit Mini-SSD, alles andere als langsam sind.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 00:33   #10
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Alte und langsame SSDs sind irgendwie sinnlos, da die klassischen Festplatten, vor allem die Momentus XT mit Mini-SSD, alles andere als langsam sind.
Ich hab ne 500 GB Momentus XT seit kurzem in meinem normalen PC im Einsatz. Funktioniert soweit sehr gut. Für den Laptop-Einsatz muss man aber dazusagen, dass deren Stromverbrauch für mobilen Einsatz nicht übermäßig niedrig ist. Zudem gibt's wohl mit älteren Firmwareversionen bei denen Probleme dass die in zu kurzen Zeitabständen in Stand-By gingen, also drauf achten dass man eine mit aktuellster Firmware bekommt.
Man darf auch nicht vergessen dass es sich hier um eine herkömmliche Festplatte mit ner Art nicht-flüchtigen Cache auf SSD-Basis handelt: Sie sind schnell aber bei weitem nicht so schnell wie reinrassige SSDs. Dafür haben sie halt vernünftig viel Kapazität.
Das aber nur am Rande: Die Momentus passt weder vom Formfaktor (2.5 Zoll) noch von der Schnittstelle (SATA), um "dem alten Kasten Beine zu machen".

Es gibt bei alten SSDs übrigens neben der Geschwindigkeit noch einen entscheidenden weiteren Problempunkt: SSDs der ersten Generation gehen bei vielen Schreibzugriffen viel zu schnell kaputt.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mal wieder Computerfragen: Notebook mit SSd aufrüsten ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.