![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
wiedergefunden... Fotokoffer Bastelstunde
Moin
ja...ab und zu mal was vernünftiges von mir ![]() ist schon etwas her, das wurden Einteilungen diskutiert...für Fotokoffer und ähnliches... mein Restteil habe ich nun wiedergefunden. mal "nur für euch" ein paar Bilder gemacht und eine Zeichnung, aus der wohl alles hervorgeht ![]() Grundlage sind übliche HT-PVC Rohre aus dem Baumarkt (hier 100er) in diversen Größen ![]() gesägt wird wie jeder so hat, Bandsäge ideal, Stichsäge oder per Hand...alles geht ![]() man sortiert vor...passt die Längen an den Fotokoffer an...ja es ginge auch bei weichen Taschen... beklebt innen und/oder auch außen wurde mit Schaumstoffresten um es zu polstern... das Finisch dann mit Kunstleder, hier in blau mit rückliegender Stoffverstärkung ![]() hier eine Doppelröhre für Objektive>>> ![]() -> Bild in der Galerie alles wurde mit meist Tangit verklebt was nun locker 20+++ Jahre gehalten hat vernähen ginge natürlich auch... wer es nach Conolly-Art haben möchte muss zur Sattlernadel greifen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie hier mal das Maß, 100er HT PVC Rohr, ca 10cm hoch je nach Objektiv... ![]() -> Bild in der Galerie so sieht es dann fertig aus.... habe mal zwei Sigmas HSM die dicken reingepackt... wichtig die Länge geht nach der Objektivlänge, man muss es ja auch packen können ![]() die Dicke innen wird mit Schaumstoff dem Objektiv angepasst natürlich habe ich vorher einen Lageplan gemacht, ähnlich dieser Zeichnung>>> ![]() -> Bild in der Galerie Oben links der Koffer, hier ein originaler von Mamiya, denn ich auch für DSLRs verwende werde denn... das Teil ist saustark, man kann draufsteigen...es ist noch nie was defekt gegangen ![]() habe davon 5 Stück....warum?...weil man zu jedem Job umpacken kann/muss und damit immer gleiche Koffergröße hat, gut für den Kombi und... ich habe noch offene Packkisten aus weicherem Plastik da passen gleich 3e rein ![]() (gibt es auch von ERNO) die Kamera lag seitlich, das Element machte ich aus Plattenmaterial ca.1mm PVC, das wurde mit Heißföhn gebogen und verklebt(Schweißklebung Tangit) und wie beschrieben bezogen... den jeweiligen Boden machte ich aus festem genoppten Schaumstoff... einfach etwas in Übergröße zuschneiden, reindrücken...passt immer... je nach notwendiger Höhe kam bis zu 3-6 cm in den Boden rein ! Objektive...alle kurzen standen im Koffer....der Noppenschaumstoff des Kofferdeckels übernahm den Gegendruck...nix bewegte sich mehr... logisch das immer die gleichen Sachen am richtigen Ort sein musten ![]() Objektive lang...siehe Zeichung, wurden in eine offene Schale gelegt... HT Rohr der Länge nach aufschneiden und die Enden mit Plattenmaterial zukleben... dann beziehen.... Doppelhalter...s.Z. da wurden schmale PVC Streifen senkrecht am Rohr verklebt, damit das Gegenstück dann sauber eine gute Klebestelle bekam... Zubehör...ja aus Platten-PVC wurden die verbleibenen Flächen mit passende Kästen versehen... da lagen dann Zubehör wie Kassetten oder Polateil, Filme, Filter usw.... alles so verklemmt, trotzdem gut erreichbar...auch pflegeleicht ![]() und es war wirklich einfach zu verarbeiten ![]() dann macht mal ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
![]()
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich glaub ich hab noch nie nen Bastelbeitrag von dir gesehn *G*
Find ich gut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
|
Tolle Idee, aber die Angst um meine 2 linken Hände lässt mich davon Abstand nehmen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ich habe auch schon 3m² Lichtwannen gebaut und 4x Studiostative 2,40 bis 3,00m mit fahrbaren Auslegern... meine beiden Studios klein und riesengroß fast komplett selbst gebaut...war trotzdem noch teuer ![]() Fotokoffer... alsi ich diesen PVC Röhren machte...hab es keien vernünftigen Einteilungen außer... vorgestanztem Schaumstoff... damit gingen aber zu wenig Teile rein... mit diesem Layout wie zeichnung wog der Koffer 15-20 Kilo... man hatte ja einen Assi...oder auch zwei ![]() ![]() ![]() und normalerweise lasse ich mich dafür bezahlen ![]() bei den Studiostativen war der Grund... der Eisenhändler wollte zwar zuschneiden aber mir nur 6m Lagerlängen verkaufen... also habe ich solange konstruiert bis dann aus sounssoviel 6m dann 4 Stative sich machen ließen ![]() zwei davon hatte ich sofort vertickt...damit war der Einkauf komplett und die Machart, inkl Schweißen und Einbrennlackieren...bezahlt... die zwei anderen hatte ich damit umsonst...nach 25 Jahren brachten die immer noch 500 Piepen, in Euros ![]() Mfg gpo Geändert von gpo (27.10.2010 um 20:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Na auf dann zeig doch mal noch mehr!
![]() Fotografen müssen ja quasi bastler sein um diverse Ideen umzusetzen ![]() FInde da bekommt man immer auch schöne neue Ideen und verbesserungs und vereinfachungsvorschläge, die das Leben einfacher machen. Das simpelste und Genialste was ich mal gesehen hab war eine Modufikation an einem Lampenstativ. Da wurden ins eins der unteren Beide einfach mehrere Löcher gebohrt und das ganze mit einem Splint gesichert so das man den winkel eines Beins einstellen konnte. Dadurch konnte man es auch in unwegsammem Gelände gerade hinstellen ^^ Also zeig doch mal ruhig mehr! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Ganz allgemein: Was haltet Ihr denn von einer "Bastel-Ecke" hier im Forum?
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
du meinst wenn ich noch mehr zeige...ist endlich Ruhe ![]() ![]() ![]() also einiges kann ich nicht zeigen weil längst verkauft oder umgebaut... bei der Lichtwanne muss ich mal schauen, ich hatte mal die Zeichnung wiederholt, weil als ich die machte...gabs noch keine Compis ![]() ![]() und du warst wohl noch "nicht mal gemacht" ![]() ![]() ![]() aber ich hatte für einen im DSLR Forum eine PDf gemacht mal sehen ob ich sie noch finde ![]() sonst anderes aktuelles hast du schon gesehen... 1) der Kodak-Adapter an der Horseman 2) das fast gleiche nun an der Sinar...ist noch nicht ganz feddich Stativanpassungen mache ich immer... z.B. Ringbolzen in den Beinen und Spannketten(Berlebach Uni7) oder gedrehter 3/8" Schraubbolzen mit löchern und Spannhebel( Uni7)..verchromt! diverses zur B-f-A...Foddos muss ich raussuchen. dann Erweiterungen zum Deckenschienensystem, Führungen, Endstopper, und Bogenhalter für Hazy und Briese 110er... und so nebenbei habe ich zu Hause ne komplette Holzwerkstatt...da geht auch alles ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Kompliment.
Kreative, praktische und preisgünstige Lösung. Ganz auf die individuellen Bedürfnisse. So soll's sein. ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
so auf Grund reger Nachfrage...
mülle ich wieder den Sonyserver voll ![]() extra für shooty ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie das sind vorher mal Teile von Stehlampenfüßen gewesen... die Grundfüsse habe ich vorm Sperrmüll gerettet und einer neuen Funktion zugeführt ![]() die wurden entrostet, schön schwarz gespritzt, die Füße(Gusseisen) egalisiert... das Mittelloch genutzt meist mit Manfrotto Teilen... habe mir vom Dreherfreund passende Rohrstücken machen lassen... benutzt werden die nun für ALLES im Studio... nur als Gewicht, oder ne Bodenleuchte drann, einen Kleingalgen, biegsam... was man will...ich brauch sowas, kann damit auch mal einem Schlaumeier auf die Füße fallen lassen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie das ist ein selbstkonstruiertes und gebautes Generatoren Rack... die großen haben fast 20 Kilo und stehen immer dumm rum...hiermit nicht... das ist aber schon die Variante No: II... Variante No: I hatte eine höhere Statur und zwei dicke Brieses standen hochkannt schräge drin... leider wollte die keiner haben...Schrotthändler holten sie ab ![]() doch noch gefunden... ![]() -> Bild in der Galerie war ne Spielerei mit der D7 ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie das sind Tragteile als Zusatz zum Cullmannneiger... die Neiger hatte ich noch genug, da hingen mal meine Briese im Deckenschienensystem... im Neiger ist ein 4mm Doppelschlitz, Cullmann hatte mal Teile die da reinpassten... der Sinn hier...ist z.B eine Fotozelle oder Funker... dafür die 1/4" Gewinde....und fürs Auge etwas Formel1 Design in Form von Erleichterungsbohrungen ![]() die Neiger nutze ich für die B-f-A.... die haben 3/8" Stativgewinde....drehen in alle Richtungen und... nehmen wunderbar die Blitze auf...auch mit AS10 Verteilern oder Funkern... am bauen bin ich Schirmhalter...für das gleiche System... dann kommt der Arm gebogen raus und schwingt neben den Blitzkopf....damit wäre der Kopf dann zentral in der Achse, trotzdem schwenkbar ![]() ( hat keiner ![]() Mfg gpo Geändert von gpo (28.10.2010 um 00:54 Uhr) Grund: Bild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|