Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Zur Reparatur - aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2010, 17:14   #1
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zur Reparatur - aber wie?

Ich habe vermutlich einen Verschlussdefekt an meiner A850 innerhalb der Garantiezeit (Kaufdatum Anfang diesen Jahres). Bisher hatte ich mit meinen Kameras immer Glück, daher ist das für mich Neuland.

Soll ich die Kamera zu Geissler schicken oder über den bei den "Wichtigen Themen" geposteten Link von Sony abholen lassen?
Was muss alles an Zubehör mitgeschickt werden (Objektiv, Speicherkarte, Akku)?
Sollte ich es am besten in die Originalverpackung stecken?
Ich will einfach nix falsch machen, da die Kamera für mich ein Vermögen wert ist.

Gruß Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2010, 17:16   #2
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Wenn du wirklich einen Defekt hast, dann schick sie nach Geissler. Auf der HP von denen findest du ein Formular das du ausdrucken und ausfüllen mußt. Daraus erschließt sich alles weitere.

Zur Verpackung: So sicher wie möglich und aufjedenfall versichert nach Geissler schicken!!!!
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 17:21   #3
BicTic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Zur Verpackung: So sicher wie möglich und aufjedenfall versichert nach Geissler schicken!!!!
Ok, so hatte ich das auch vor, aber dann hatte ich den Sonylink mit der kostenlosen Abholung im Garantiefall gelesen, daher wollte ich mal fragen wie die anderen das hier machen.
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 17:30   #4
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Dazu kann ich dir nichts sagen, ich habe die Kamera bisher 2x auf eigene Kosten zu Geissler geschickt. 1x war es auf Garantie, das 2te (aktuell) mal steht noch offen.

Ich denke Sony holt die Bodys nur im extrem Fall ab. Kann mir nicht vorstellen das jeder den Service in Anspruch nehmen kann. Kann mich aber auch gerne irren!
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 17:30   #5
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Das mit dem Abholservice zu Geissler hatte ich mit meiner Panasonic GH1 gemacht (das Sony 70-400 hatte ich selbst versichert verschickt).
Beim Abholservice bekommt man ein Datum genannt, dann klingelt DHL und holt die gut verpackte Kamera ab. Man soll möglichst wenig Teile mitschicken (also kein Akku, keine Speicherkarte), mitgesendete Teile auf dem Anschreiben aufführen. Was ansonsten noch mit ins Paket rein soll, sagt dir Sony.

Als ich bei Panasonic angerufen hatte, hat mir die Dame am Telefon von sich aus angeboten, die Kamera abholen zu lassen. Vorteil: es fiel für mich kein Porto an. Die Kamera war auch erst 6 Wochen alt.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog

Geändert von StefH (26.10.2010 um 17:32 Uhr)
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2010, 17:44   #6
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
In der Garantie

auf jeden Fall mit dem Abholservice von Sony.
Solltest Du sie aber selber zu Geissler schicken wollen, denk an die Extraversicherung.
Alle losen teie wie Akku , Speicherkarte entfernen.
Du kannst die Kamera aber auch beim Händler abgeben.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 17:51   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Lass abholen.

Kostet nix und kommt da hin wo sie soll ^^

Ambesten keine Kleinteile mitschicken. Augenmuschel, Speicherkarte, Aku usw ab machen! Alles was dennoch dran ist mit draufschreiben. Wenns beim zurückkommen fehlt und du hasts nich aufgeschrieben is schlecht ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 18:40   #8
BicTic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Super vielen Dank schonmal für die Antworten, dann nutze ich den Sonyservice
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 19:18   #9
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Die Abholung über das Infotip geht prima( wenn Du jemanden hast der vormittags auch im Haus ist) und ist zudem auch noch kostenlos ;-)

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 19:51   #10
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Also ich hatte bislang Glück und noch keinen Defekt gehabt.

Doch ich persönlich würde mit meiner kaputten Kamera erst mal zu dem Händler gehen, wo ich sie gekauft habe.

Denn ich den Kaufvertrag schließlich mit dem Händler eingegangen und somit liegt die Verantwortung zunächst bei ihm.

Er hat sich also beim zuständigen Service zu melden.

Das waren jedenfalls die Erklärungen meines Händlers auf die Frage meinerseits, was beim einem Defekt zu tun wäre.

Viel Erfolg...


Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Zur Reparatur - aber wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.