Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » welches bildbearbeitungsprogramm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2010, 20:24   #1
cosmea4
 
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Belgien
Beiträge: 47
welches bildbearbeitungsprogramm

hallo,

[FONT="Arial Black"ich fotografiere mit alpha 550 und habe momentan nur adobe photoshop elements 6 ( war schon auf meinem laptop drauf )
sowie für raws image data converter.

bei dem grossen angebot weiss ich gar nicht was interessant sein kann für mich

am liebsten hätte ich einen raw converter, der auch mehrere werkzeuge beinhalter.

freue mich über jede meinung

gruss[/SIZE][/FONT]
cosmea4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2010, 20:25   #2
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Zum einen:

Wir sind hier nicht im Altersheim, mit lauter blinden, also mach mal die Schrift kleiner

Zum anderen PSE in der 9er Version ist ne gute Wahl. Ich habe auch noch 6.0 und werde bestimmt noch umsteigen.

Dann noch: Wilkommen im Forum
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:26   #3
gstART
 
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
Hallo cosmea4,

da hast Du die Qual der Wahl - oder vielleicht auch nicht....

Ich habe eine kleine "Ochsentour" durchgemacht, bis ich schliesslich bei
Adobe Photoshop hängen geblieben bin.

Über Gimp (unglaublich komplizierte Bedienung), Serif PhotoPlus X2 (hatte ein "paar" Probleme mit Windows 7), PhotoFiltre (geniale Freeware - aber nicht für Mac & Win)
bis ich dann schliesslich Photoshop Elements 8 für Win und Mac kaufte.
PSE lässt sich beinahe intuitiv bedienen, ist nicht überladen und hat -zumindest für meine Belange- alles an Bord was man so braucht (und noch 10000 Sachen die man vielleicht später einmal, oder gar nie braucht....)

Die große Version (CS5) beinhalted Funktionen die ich so nicht benötige und sie ist mir mit etwas über 1000 € auch ein wenig zu teuer. PSE (ca. 80 €) hat, meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Ein weiterer Vorteil von Photoshop ist, dass es weltweit eine große Anzahl von Anwendern gibt - so bleibst Du mit Problemen nicht lange allein.

Zum reinen Bearbeiten von RAW Dateien kannst Du auch einmal das kostenlose Adobe
Camera RAW runterladen und antesten - so wie ich finde ein sehr einfaches und effektives Programm.

Du findest Camera RAW und andere Testversionen von Adobe hier:

http://www.adobe.com/de/downloads/

Viel Spaß beim Testen,

Gerd
gstART ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 00:06   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Gerade als Alternative zu PSE kann ich PhotoLine empfehlen. Es kann bei weitem mehr und kostet weniger.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 00:29   #5
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Ich hänge mich jetzt einfach mal hier ran...
Ich habe in den letzten Tagen schon wild auf der Adobe-Seite rumgeklickt, bin aber nicht so richtig schlau daraus geworden:
Kann ich mit PSE 9 RAW Dateien öffnen und bearbeiten oder muss ich sie erst im Sony-RAW-Programm oder in Adobe Camera RAW öffnen und dann in einem anderen Format speichern um sie danach in PSE 9 bearbeiten zu können?

Auch die Suche hier hat mir keine eindeutigen Ergebnisse gebracht - vielleicht habe ich aber auch nicht richtig gesucht.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2010, 00:39   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Lange her, das ich PSE benutzt habe, aber bisher war PSE immer ACR-kompatibel - d.h., das öffnen von RAWs sollte kein Problem sein.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 00:47   #7
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Photoshop Element, in der gegenwärtigen Version 9, ist für den ambitionierten Hobbyfotografen mehr als ausreichend. So musst du dich nicht viel umstellen, was die Bedienung angeht. In PSE ist auch ein Verwaltungsprogramm enthalten.

Sicher kann man auch die Vollversion von Photoshop für viel Geld empfehlen. Aber warum? Wenn nicht die Möglichkeit einer Studentenversion besteht.

Natürlich sind mit PSE9 und 8 auch RAW Bilder von Sonykameras zu bearbeiten.
Die Programme arbeiten auf der Grundlage von Adobe CameraRAW.

Sucht mal nach Camera RAW. Da gibt es eine Liste der Kameras.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 11:20   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Photoshop Element, in der gegenwärtigen Version 9, ist für den ambitionierten Hobbyfotografen mehr als ausreichend.
Hi - die Formulierung "mehr als ausreichend für ambitionierte Hobbyfotografen" habe ich bezüglich PSE häufiger gelesen. Das ist natürlich stark davon abhängig was "ausreichend" heißt und was ein ambitionierter Hobbyfotograf ist. Letztlich habe ich mich aber vor einiger Zeit explizit gegen PSE entschieden, weil es keine 16Bit/Farbkanal unterstützt. Damit wird jegliche Bearbeitung direkt nach der RAW-Konvertierung zu einer Farce, weil einfach zuviel Information verloren geht. Alles was über Beschneiden und bestimmte Drehungen hinausgeht ist damit meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

Nach langer Suche bin ich dann eben auf PhotoLine gestoßen, welches unter anderem 16Bit/Farbkanal unterstützt. Da es auch Photoshop-Plugins nutzen kann ist es für mich heute ein vollständiger Photoshop-Ersatz geworden.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 12:08   #9
klauskleber
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Villingen - Schwenningen
Beiträge: 107
Ich habe eine Schulungsversion von Photoshop CS 5 Extended . Wenn Du einen Kurs in der Volkshochschule machst, bekommst du eine Bescheinigung , mit der man eine solche Version für ca. 200 Euro beziehen kann.
Bei CS5 muss man allerdings ein wenig Willen zur Zeitverschwendung mitbringen. Wenn man sich eingearbeitet hat, macht es einen wahnsinnigen Spass und ist eine echte Bereicherung fürs ganbze Hobby. ..Nunja ,- so wars jedenfalls für mich ...
__________________
--------------------------------
Liebe Grüße
Jürgen
klauskleber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 13:07   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich will bestimmt niemandem sein Photoshop madig reden - aber selbst für die 200€ für die Studentenversion kriege ich auf der anderen Seite mit Aperture 3 + PhotoLine ein vollwertiges Paket ohne jegliche Einschränkung mit dem man bei typischen Foto-Workflows noch dazu schneller und besser arbeiten kann. Ich will damit nur sagen - gerade wenn es um Fotografie geht muss es wirkich nicht immer Photoshop sein.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » welches bildbearbeitungsprogramm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.