![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Nex vs. Pen
Hallo zusammen,
hat eigentlich schon einmal jemand hier eine Nex mit einer Olympus Pen verglichen? Was ist zur Pen - gerne im Vergleich - zu sagen? Grüße, SV8 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Ich hab mich für die E-P1 entschieden wegen des Preises (350 EUR inkl. des guten Kit-Zooms), des Retro-Designs, des Finishs, des Sympathiefaktors der Marke, der Verfügbarkeit billiger Nachbauakkus, der hervorragenden Ultraschall-Sensor-Reinigung, der integrierten Gehäusestabilisierung...
Die Vorteile für die NEX darf jemand anders aufzählen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Vorteil der NEX ist natürlich der größere Sensor, welcher dann auch vergleichsweise weniger rauscht und selbst in seiner Klasse schon sehr gut ist.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.08.2010
Ort: Künzell/ Fulda
Beiträge: 92
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Der DxOMark Overall Score der Nex ist 68, der der PEN 55 und zwischendrin liegt die Samsung NX100 mit 62.
Oder anders ausgedrückt: Die Nex hat praktisch den gleichen Score wie eine A700. Sensorseitig ist die Nex also da, wo sich die "grossen" APS-C SLRs tummeln. Ok, man muss natürlich noch das jeweilige Objektiv berücksichtigen, aber trotzdem. Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
und von der Bildqualität
ist ne PEN mit nem Panasonic 20/1.7er der NEX haushoch überlegen ![]() od bessere noch ne EPL-1 mit 20er wärs nicht glauben mag, kann gene mal im DSLR Forum den Bilderthread zu den Pens durchblättern aber Vorsicht ![]() dann will man keine NEX mehr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Zitat:
Ganz kurz meine Beobachtungen (zur Zeit habe ich eine E-P1 und eine NEX-5): Pro E-P1: - Antiwackel in der Kamera - Sehr guter Staubabschüttler in der Kamera (in 1 Jahr nicht 1 x Dreck auf dem Sensor) - Sehr große Objektivauswahl (aber teuer. Z.B. ein 7-14, ein 9-18) - Viele Knöpfe - Wasserwaage eingebaut - Display auch leidlich gut von oben oder unten einzusehen (wenn auch nicht klappbar) - Objektivfehler der µFT- und FT-Objektive werden in der Kamera (JPEG) bzw. in den RAW-Konvertern herausgerechnet. Kontra E-P1: - lahmer AF - miserable Displayauflösung - Viele Displays - sowohl während der Aufnahme als auch zum Ansehen von Bildern. Aber nur aus einem tut die Sucherlupe mit manuellen Objektiven. Und bei Ansehen gibt es keinen, der einem das volle Bild mit den 3 wichtigsten Aufnahmedaten zeigt. - Sucherlupe schaltet beim Druck auf den Auslöser nicht ab. Pro NEX: - Kleiner - Deutlich weniger Rauschen (ISO 1600 ist brauchbar) - Geniales Klappdisplay, viel, viel schärfer als bei den Olys. Kontra NEX: - Absolut nerviges Verschlussgeräusch (ist bei der Olympus etwas besser) - Zieht Staub an wie das Licht die Fliegen - derzeit nur 3 Objektive, diese weit schlechter als die Systemobjektive bei µFT. Pro beide: - Man kann so wunderbar alte Objektive anflanschen. Meine Lieblinge an der NEX zur Zeit: Das OM 2,0/35 und das OM 2,0/85 Schönen Gruß, das Südlicht (das die E-P1 kaum noch benutzt, sich aber nicht durchringen kann, sie abzustoßen) Geändert von Suedlicht (19.10.2010 um 10:41 Uhr) Grund: Herausrechnen von Objektivfehlern ergänzt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
wer nutzt die nackte Kamera?
Dafür ist das Objektiv der NEX grösser - beides zusammen sind sie ziemlich gleich gross ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zur Pen gibts einen sehr guten elektronischen Sucher (Ausnahme E-P1).
Die E-P1 und die E-P2 haben ein klassisches Bedienkonzept, das noch dazu sehr weitreichend konfigurierbar ist. Viele Rädchen und Knöpfchen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Und das wiederum macht die Nex insgesamt für meinen Geschmack zu unhandlich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|