![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Audio-Tracks auf der Festplatte - [Erledigt]
Moin
Einer meiner Klienten in der Tagesstätte stellte mir heuge folgende (evtl. blöde) Frage: Angenommen ich möchte eine Audio-CD abspielen ohne vom Laufgeräusch des Laufwerks genervt zu werden. Ich öffne die CD über den Arbeitsplatz und kopiere die angezeigten Dateien (Format: xxx.cda) auf die Festplatte in einen entspr. Ordner. Dann öffne ich den Ordner und bekomme die selben Dateien angezeigt wie direkt auf der CD. Jetzt starte ich den Medaplayer und möchte die Tracks anhören: Siehe da - Fehlermeldung: das Format wird nicht unterstützt..... Ich habe das dann mal an meinem Rechner hier simuliert - gleiches Resultat. Kann mir das mal jemand erklären, als ob ich sechs Jahre alt wäre ? Und: geht das trotzdem irgendwie ?? PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Das cda File ist nicht der eigentlich Track (guck mal auf die Dateigröße), sondern ist lediglich dafür da, dass der Mediaplayer die Tracks abspielen kann.
Wenn Du die Tracks auf Festplatte hören willst, so musst Du (z.B. mit einem Brennprogramm) die Tracks auf die Platte ziehen. Dadurch entstehen dann wav Files, die Du ganz normal anhören kannst. Leider sind viele CDs mittlerweile mit Kopierschutz ausgestattet, so dass auch ein Erstellen von MP3-Sammlungen der eigenen CDs oft nicht mehr funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Danke Jürgen.
so ähnlich dachte ich mir das schon. Ich starte also Nero, sage ihm er soll die CD kopieren wobei ich direkt-kopie deaktivere. Danach muss ich dann suchen wohin er die Dateien geschrieben hat oder wie ?? Ich hatte mich schon gewundert, dass das kopieren so schnell ging.... PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo Peter,
Du bzw. Dein Klient kannst/kann auch eine Programm (z.b. Audiograbber/freeware) zur Erstellung von Wave-Datein oder MP3 nutzen. Ich habe mich auch gerade, aufgrund des Diebstahl meiner CD´s im Auto, mit dem Thema ein wenig auseinander gesetzt. Ich war bis vor kurzem auch Verfechter von Original-CD´s bzw. Schallplatten und hatte keine MP3´s. Aber zukünftig kommen nur noch MP3´s ins Auto. Die Original-CD´s hebe ich mir für das Wohnzimmer auf!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Audio-Tracks auf der Festplatte
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Also die .cda-Dateien sind ja auf der CD nur ca. 1 kb groß, was will der I-Dingsda denn da noch abspielen?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Ach so :-)
Ist das ein Freeware-Player auch für Windows oder nur für MacOs?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Zitat:
.....auch für Windows im Zusammenhang mit dem Qicktime-Player!! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|