![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Wasserflecken auf Sony 20mm f2.8
Hallo,
mir ist leider meine 20 mm Weitwinkelfestbrennweite bei einer Kenterung abgesoffen. Ich konnte es wieder ganz trocken bekommen, leider sind auf der Linse hinter dem Frontglas aber 3 Flecken zurück geblieben. http://www.ratschan.at/forum/wasserflecken_1024.jpg Es sind auf dem Foto links der Mitte diese Flecken neben dem grünen Reflexionen zu erkennen. Jetzt meine Frage: Ist zu erwarten dass es durch diese Flecken zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Bildquali kommt? Reflexionen? Kann man das selbst reparieren, muss ich dazu von hinten alle Linsen rausmontieren oder kommt man von vorne auch irgendwie ran? Danke! Clemens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Also auf gehts, nur Mut, mach doch einfach ein paar Bilder damit und erzähle uns von deinen Ergebnissen ! Und zur möglichen Reparatur: sicherlich wird man das mit beliebig großem Aufwand irgendwie gerichtet bekommen. Besser wäre aber wahrscheinlich jemand, der sich damit auskennt. Ich gebe es ja zu, deine Frage beantworte ich hiermit nicht wirklich. Aber muß so etwas überhaupt gefragt werden ? Serviceadressen gibt es unter Nützliches in der Navileiste oben, dort findet sich sicher jemand, der das repariert. Und wie schon gesagt, wer hat wohl sonst noch sein Objektiv gebadet und kann aus Erfahrung sprechen statt wild zu spekulieren?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (11.10.2010 um 19:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Hallo Rainer,
danke für den Hinweis auf die Serviceadressen (wusste ich nicht). Du hast natürlich recht, selbst testen wäre die beste Option. Ich denke nur dass ich damit nur gröbere Effekte feststellen kann, keine graduelle Verschlechterung der Reflexionsanfälligkeit bzw. bei einem gewissen Winkel. Weil Reflexionen hat jedes Weitwinkelobjektiv, und soo gut kenn ich das 20er noch nicht. Lg, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Klassische Lens-Flares werden mMn nicht zunehmen. Aber bei kleinen Blenden f/11 bis f/22 könnte es sein, dass bei Gegenlicht (zB mit Sonne im Bild) diese Flecken sichtbar werden.
Halt es mal gegen die Sonne (mit Kamera natürlich ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Es ist auch zu erwarten, dass der Kontrast abnimmt. Ich würde schon versuchen, jemanden zu finden, der es säubern kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|