![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Leuchtpult für Schwaben …
… der Versuch ging leider "in die Hose"!
Angeregt von meinem Test mit dem Note-Book (http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95074), stellte ich mir vor, einen digitalen Bilderrahmen als Leuchtpult zu missbrauchen. Und wie heißt der berühmte Satz mit "X" – war wohl nix! * ![]() ![]() Was meint Ihr dazu? Aufbau u. Technik: Total dunkler Raum, Digitaler Bilderrahmen mit formatfüllendem "weißem Bild" A550 auf Stativ, Sony DT 30mm f2.8 SAM Makro Bild 01: A-Modus, Blende 22 / 2,5 sec. Bild 02: S-Modus, Blende 22 / 1,3 sec. * Erfahrung ist wie eine Stirnlampe im Nacken; sie beleuchtet nur den Weg, den wir bereits hinter uns haben.
__________________
Gruß Werner ![]() Geändert von Dicker Daumen (04.10.2010 um 21:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: D 710..
Beiträge: 382
|
Tja Werner, dann fang halt ich mal an:
Mir fällt auf, dass kaum Schärfe erkennbar ist. Keine Ahnung, obs an der geringen Schärfentiefe liegt (wie groß war denn der Abstand Sensorebene/Motiv?) oder an Beugungsunschärfe (Blende 22). Das schöne violett kommt leider nicht gut gegen das Licht an. Freu mich jedenfalls schon auf deinen nächsten Versuch ![]() OT: Rechtschreibfehler in deinem *chen-Satz?
__________________
Gruß vom Uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Ja Uli, die Schärfe ist wirklich mies u. Du könntest wohl mit der Beugungsunschärfe richtig liegen. Da habe ich ohnehin erhebliche Wissenslücken.
Der Abstand Objekt / Sensorebene betrug etwa 150 mm. Ich vermute, dass a) ich beim Aufbau incl. der Einstellungen einiges falsch gemacht habe und b) dass das Licht des Bilderrahmens einfach zu schwach ist. Mein nächster Versuch? Hmh, derzeit habe ich nichts Konkretes im Hinterkopf ... OT Danke für Deinen Rechtschreib-Tipp - ist korrigiert.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Vor allem würde ich mir eine Transparentfolie zuschneiden, die genau in den Bilderrahmen passt, damit das Raster nicht mehr auffällt. Versuch es mal mit Blende 11 - 16 und einer Belichtung gemessen genau auf das Blatt, also Spot. Wenn das nicht geht, musst du es Manuell oder mit Belichtungskorrektur probieren.
Die Idee finde ich zunächst mal nicht schlecht, zumal sich das Display kaum erwärmt. Gruß Wolfgang.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Danke für die Tipps, Wolfgang. Ich werde sie gerne umsetzen.
Kühles Display: Schön, dass Du doch noch etwas positives an der Sache gefunden hast! ![]()
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|