![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Teildurchlässige, feststehende Spiegel...
Wollen wir mal grundsätzlich darüber sprechen...
So etwas gab es schon mal.. in heute musealen Olympus DSLR wie der E-10 und E-20, bei der analogen Canon EOS 1 RS, und es wird sicher gute Gründe gegeben haben, dieses Konzept seinerzeit wieder zu verwerfen? Warum glaubt Sony, diese Idee wieder hinter dem Ofen hervorziehen zu müssen? Ich für meinen Teil möchte so etwas nicht haben, denn ich denke die Nachteile überwiegen eindeutig... Wenn man solch eine Konstruktion gebrauchen will um 10 fps zu ermöglichen, weil man es nicht schafft, dem Schwingspiegel Beine zu machen, dann aber "Gute Nacht, Marie!" Für mich ist so etwas keine Innovation, sondern eine Verschlimmbesserei... ![]() Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
War es bei Olympus nicht ein Prisma anstelle eines Spiegels?
Ich finde es ganz interessant, auch wenn aktuelle EVFs mMn nichts taugen. Aber das wird sich langfristig sicher ändern - wobei man sicher bald auch ganz auf den Spiegel verzichten kann (Kontrast-AF, Hybrid-AF, Phasen-AF mit dem Hauptsensor, etc.). Gruß, eiq Geändert von eiq (30.09.2010 um 09:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Uwe,
als ich anfangs davon hörte, war ich auch skeptisch. Mittlerweile hatte ich die A33 und die A55 mal für länger oder kürzer in der Hand und habe mit beiden Kameras etwas spielen können. Ich habe aus eigener Erfahrung gelernt, wie schwierig es ist mit der 700 (sehr schwierig bis unmöglich) und der 850 (hat gedauert, bis die richtigen Systemeinstellungen gefunden waren) Bilder von schnell beweglichen Motiven zu machen, während Kollegen rechts und links neben einem mit einer Canon 1D oder 7D keine Schwierigkeiten haben. Klar, teilweise lag das auch an mir (Mitziehen nicht richtig durchgeführt), aber die technische Limitierung ist schon gegeben. Ich persönlich freue mich schon auf den ersten Besuch in Hellenthal mit der A55. Wenn SLT die Alternative zum hohen Preis einer Profi-Sportkamera ist und diese Technik mir für 700 € die gleiche Funktionalität liefert, bin ich gerne bereit mit EVF und kurzen Schwarzbildern im Sucher zu leben. Ich stehe dieser Technologie sehr positiv gegenüber. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Warum wurde eigentlich nicht gleich ganz auf einen Spiegel verzichtet ala Panasonic
o.ä., wäre das nicht konsequenter gewesen? Da der Trend m.M.n. für die Zukunft sowieso auf ein System hinausläuft das gänzlich oder so weit wie möglich auf mechanische Teile verzichtet sind die A33/55 nur eine weitere Zwischenstufe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Ja genau, zumindest wäre somit ein Front- oder Backfokus immer ausgeschlossen. Wenn der AF über den Sensor läuft ist das zwar rechenintensiver aber bei den Fortschritten die in der Chipherstellung gemacht werden müsste das doch machbar bzw. nurnoch eine Frage der Zeit sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Warum weiß ich nicht, aber sie haben es hinbekommen und es funktioniert - sogar richtig gut!
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Zitat:
Sehe ich auch so, aber noch ist es nicht soweit den AF gänzlich und in voller Leistung über den Hauptsensor zu steuern, das wird aber mit Sicherheit kommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Die Olympus hatte einen optischen Sucher, wenn ich es recht erinnere, d.h. etwas völlig anderes.
Der Spiegel dient bei Sony nur dazu etwas Silcht zu einem dedizierten AF-Sensor zu leiten, das ist - denke ich - eine Übergangslösung solange ein Kontrast-Af (von Sony) nicht hinreichend schnell ist. Anscheinend hat Sony damit einen genialen Schritt getan, über den AF habe ich noch keine Klagen gelesen, anders als bei Kontrast-AF-Kameras, auch wenn die derzeitige Lösung m.E. eben nur die Zeit bis zum perfekten Kontrast-AF überbrückt. Das neue ist m.E. große Objektive (A-Mount) und EVF zu kombinieren, da scheint Sony auch auf dem richtigen Weg zu sein. Der EVF scheint schon so gut, dass es 'ambitionierte' Fotographen gibt, die mit der Lösung zufrieden sind. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Bei der guten alten EOS musst man nämlich einen 200er Film anstelle eines 100 Filmes einlegen. Und der Unterschied in der Qualität war da bereits so dramatisch, das es die Profis damit nicht klar kammen. Die RS war durch dieses Konzept einfach 3,5 Bilder schneller als die normale EOS 1, bei leicht dunklerem Sucher. Seit der EOS 1RS hat sich natürlich auch einiges verbessert. Es sit ja immerhin schon 15 Jahre her. Bei den Olympus war es nicht anders. Die Qualität des Sensoren war damals(TM) einfach noch vielfach schlechter als heute. Bei den neuen Sonys funktioniert die hohe Serienbildgeschwindigkeit nur wegen dem Pellixspiegel und dem EVF. Der Blendenmechanismus gibt nämlich nicht viel mehr als 5,5 Bilder/ Sekund her. Also hilft nur permanent Ablblend bei hoher Bildrate. Damit wird aber der Sucher schnell sehr dunkel. Und dann spielt ein EVF seine stärke aus und erhöht ganz einfach die Helligkeit im Sucher. Zur Zeit haben die Sonys noch eine Dunkelphase nach jedem Bild, aber auch das wird sich irgendwann ändern sobald ein elektronischer Verschluß verfügbar ist. Ich habe mit ThomasD hier aus dem Forum darüber spekuliert. Die Dunkelphase muss sein, da ja ein Verschluß abläuft und das Bild im EVF über den Hauptsensor erzeugt wird. Und der ist nunmal ab und zu durch den Verschluß abgedunkelt. Sobald der Kontrast-AF den Phasen-AF in der Geschwindigkeit eingeholt hat (und das wird meiner Meinung nach in nicht alzuferner Zukunft so sein), dann könnte man sogar wieder optische Sucher einbauen. Die gute alte EOS hat keine Dunkelphase. Da ging das Bild ja in den optischen Sucher. Der Chip, äh Film hat natürlich weiterhin seine Dunkelphase gehabt. Der dunkelphasenfreie Sucher ist beim Fotografieren unglaublich toll. Du hat von Nachteilen geschrieben. Welche meinst du den? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|