![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Markus,
Du brauchst nicht in Denkung gehen, die Löcher im Schild stellen die Wasserstellen in der Wüste dar ![]() ![]() Gut gesehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Hi Marcus,
starkes Schild! Bei dieser Einöde drumrum wundert man sich, dass dort überhaupt jemand vorbeikommt.... Passt aber zu meinem heutigen Einkauf: 1000Signs, Verkehrszeichen aus aller Welt :-)
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Markus,
Ich habe mir Deine 3 Schilder angesehen. Kann man sich wirklich danach richten? Sehr dubios. ![]() Die Photos gefallen mir, denn es kommt doch irgendwie eine andere Mentalität zum Ausdruck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.433
|
Zitat:
im Prinzip sagst du es mit deinem letzten Satz. Aber es ist nicht nur eine andere Mentalität, sondern auch eine ganz andere Welt (die mit ersterem bestimmt einiges zu tun hat). Wir Europäer machen uns oft keine Vorstellung von wirklich dünn besiedelten Landschaften. Als ich etwa 15km nach dem dreieckigen Wegweiser im Matsch stecken geblieben bin, war ich - egal in welche Richtung - mindestens 300km von der nächsten Siedlung entfernt - und diese Siedlungen beherbergen auch nur ein paar Leute (meist Aboriginies). Wenn man vernünftige Streckenbeschreibungen hat - die man dort sinnvollerweise haben sollte - dann sind dort alle diese Schilder (ausser das erste, dort ist es noch recht bewohnt, d.h. <100km zur nächsten Siedlung) verzeichnet und nicht nur das - auch markante Erhebungen, Bäume, Autowracks, etc. sind verzeichnet, dazu natürlich GPS-Koordinaten. Damit hat man alle 10-20 Kilometer (manchmal auch etwas längere Distanzen) etwas zur Orientierung. Ausserdem gibt es wirklich nicht viele Abzweigungen und auch kaum Verkehr. Auf dem Gary Highway fahren schätzungsweise 50 Autos - pro Jahr. Man ist auch nicht schnell unterwegs, je nach Streckenabschnitt und vor allem Zustand zwischen 15km/h und etwa 60km/h.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Markus,
wenn ich das so lese überkommt mich immer mehr das Fernweh. Will das auch einmal erleben. Vielleicht klappt es wenn die Kinder ihre eigenen Wege gehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: Belgien
Beiträge: 281
|
Hello Markus,
Gleichartige Wegweiser habe Ich in vielfalt gesehen bei meine rezente Reise durch Bosnien-Herzegovina. Fast jedes Wegweiser war durchbohrt mit viele Kogellöcher, alle noch stille Zeugen von einen kriminellen Zeit. Und rund um die Reiseweiser stehen noch mehrere abgebrennte und zerstörte Häuser und wohnen Menschen in Dörfer oder Städte. Man ist eben ganz still wenn man die Umgebung von Goradzne durchfahrt. Gruss. Raymond.
__________________
Das beste Bild entsteht immer hinten der Kamera ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.433
|
Moin Raymond,
der wesentliche Unterschied - der mich auch beruhigt hat, ist, dass die Löcher in den australischen Schildern (wie auch die Schmierereien) aus einer eigentlich eher friedlichen Zeit stammen, also eher aus Langeweile oder sonstnochwas entstanden sind. Glücklicherweise gibt es auch keine zerstörten Häuser oder Städte - das würde selbst mir einen Urlaub nicht wirklich schön erscheinen lassen. Das o.a. Schild ist eh' kein offizielles Schild, ich nehme mal an, die auf dem Weg geradeaus liegende Community hat es aufgestellt, damit wenigstens ein paar Touristen kapieren, dass man an der Stelle entweder umdreht oder rechts nach Wiluna abbiegt. Diese Communities sind nämlich geschlossen und sollen nicht gerade unbedingt wild auf Besuch sein.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|