Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » moderne (aktuelle) Auslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2010, 15:39   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
moderne (aktuelle) Auslöser

Hi,

ich bin überrascht über welche Eigenschaften der aktuellen Einsteigergenereation sich hier als die Köpfe heiß geredet werden.

Über die supersensiblen Auslöser, die ein gezieltes Aktivieren von AF und Belichtungsinfo kaum mehr zu lassen regt sich keiner auf.

Für mich gerade ein Grund eine Alpha 450 - 580 nicht wirklich in Betrcht zu ziehen.

Oder bin ich hier einfach zu (un)empfindlich?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2010, 15:48   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Die Auslöser der von Dir zitierten Modelle kenn ich nicht, aber von der D5D zur A700 war in dieser Richtung schon mal ein schöner "Sensibilitätssprung" drin. Am Anfang hab ich immer zwei Fotos in Serie gemacht, weil ich den Auslöser nicht mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl behandelt habe. Aber da gewöhnt man sich dran.

Ich hatte mich damals so gut dran gewöhnt, dass ich -nach Monaten wieder in der Verlegenheit einmal die D5D zu benutzen- zuerst gemeint habe, der Auslösér der Dynax sei verklemmt oder der Akku leer ... bis ich gemerkt habe, dass man da einfach fester draufdrücken muss ...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 16:13   #3
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

Oder bin ich hier einfach zu (un)empfindlich?
Äh, ja.

Oder anders gesagt, für mich ist es kein Problem.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 16:19   #4
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Dennoch erstaunlich,

ich hatte in den Elktromärkten in der letzten Zeit DSLR in der Hand; so softie, wie die aktuellen Einsteigeralphas ist da keine andere.
Doppelschüsse fänd ich jetzt erst mal nicht so kritisch. Aber die Position für ein AF und die Belichtungsinfo löste bei mir regelmäßig die Aufnahme aus.

Gibst da kein Trimming?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 16:23   #5
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Was den Unterschied zwischen D5D/D7D und Alpha 700 angeht, so finde ich die A700 um einiges angenehmer. Es war sogar mit ein Grund für meinen Wechsel von der D7D, da der Auslöser einfach unverkrampfter für mich zu bedienen ist.
LG
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2010, 16:24   #6
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Gibt es eigentlich einen technischen Grund, warum die Auslöser-Technik der früheren Analogkameras (z. B. Minolta XD-7) in der Versenkung verschwunden ist?

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 17:11   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
von der D5D zur A700 war in dieser Richtung schon mal ein schöner "Sensibilitätssprung" drin. Am Anfang hab ich immer zwei Fotos in Serie gemacht, weil ich den Auslöser nicht mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl behandelt habe.
Genau so geht es mir gerade mit der D7D und der A900 ...

Noch gewöhnungsbedürftiger finde ich allerdings die drei Druckpunkte an der alten Minolta 9000.

Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich einen technischen Grund, warum die Auslöser-Technik der früheren Analogkameras (z. B. Minolta XD-7) in der Versenkung verschwunden ist?
Ich vermute mal, sie ist mit der zugehörigen Mechanik verschwunden. Es gab ja praktisch immer noch eine Einstellung, bei der die Kamera notfalls völlig stromlos betrieben werden konnte. Der Verschluß wurde über den Filmtransporthebel gespannt und lief dann beim Auslösen mit der Standard-Verschlußzeit ab, und die Blende konnte man über die Abblendtaste von Hand schließen. Bei einer Digi entfällt diese Option aus naheliegenden Gründen.
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 17:54   #8
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
Ich vermute mal, sie ist mit der zugehörigen Mechanik verschwunden. Es gab ja praktisch immer noch eine Einstellung, bei der die Kamera notfalls völlig stromlos betrieben werden konnte. Der Verschluß wurde über den Filmtransporthebel gespannt und lief dann beim Auslösen mit der Standard-Verschlußzeit ab, und die Blende konnte man über die Abblendtaste von Hand schließen. Bei einer Digi entfällt diese Option aus naheliegenden Gründen.
Das verstehe ich nicht ganz...
Bei der XD-7 beginnt die Belichtungsmessung, wenn ich den Finger auf den Auslöser lege. Da könnte dann doch auch die AF-Messung beginnen. Und mit Digi kann es doch auch nichts zu tun haben - war doch bei den analogen Dynaxen auch schon so wie bei den DSLR's.

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 20:06   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht ganz...
Und ich verstehe dann wohl nicht ganz, worauf du hinaus willst.

Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Bei der XD-7 beginnt die Belichtungsmessung, wenn ich den Finger auf den Auslöser lege.
Bei meiner XE-5 beginnt die Belichtungsmessung, wenn ich die Kamera einschalte, und der Auslöser ist wirklich nur zum Auslösen da. Das ist für mich "die Auslöser-Technik der früheren Analogkameras".

Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Da könnte dann doch auch die AF-Messung beginnen.
Tut sie doch bei den Digis, Belichtungsmessung und AF starten gleichzeitig, sofern man nicht eins von beiden abgeschaltet hat. Jedenfalls bei meiner D7D und bei der A900. Gibt es welche, die sich anders verhalten?
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 12:51   #10
Rallo
 
 
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 184
Einen sensibleren Auslöser zeigt schon die A450 gegenüber der A200. War zuerst ungewohnt und ich hab ständig ausgelöst, statt dem AF seine Zeit zu geben. War aber ne Sache von 1-2 Tagen. Danach ist mir das nicht passiert.


Gruß Rallo
Rallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » moderne (aktuelle) Auslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.